• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 (A7r, a6000 usw.) entfesselt blitzen

Sonic_Fox

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich besitze
*) Sony A7
*) Sony F60M Blitz
Ich überlege dazu
*) Yongnuo YN-560 Mark III
*) Funk Blitzauslöser ???
kaufen.

Ziel ist mehrere Blitze (eine Sony F60M und andere billige) von A7 steuern zu können.

1) Ist es möglich Blitze von diesen Hersteller gleichzeitig Funk steuern? Wenn ja, mit welchem Blitzauslöser wird es für beide Blitze funktionieren?
2) Vielleich kann jemand eine bessere Lösung (als Yongnuo) vorschlagen?

Ich würde mich über gute Ratschläge zu diesem Thema freuen.
 
Hallo,
da ich auch kurz davor stehe für meine A7 ein geeignetes und möglichst flexibles Blitzsystem zu kaufen, gebe ich Dir hiermit meine momentanigen Überlegungen weiter:

Ich habe derzeit noch keinen Blitz. Ich will mir evtl. 2-3 Yongnuo 560 Mark III kaufen und dazu den Wireless Transmitter YN5600 TX.

Wenn man Bewertungen im gelben Fluss zu dem Transmitter folgt, dann ist ersichtlich, dass der Transmitter als auch die beiden o.a. sowieso nur über Mittenkontakt ausgelöst werden. Man muss halt somit mit der Leistung etwas manuell spielen, was beim Studioblitzen eh fast nicht aus bleibt (meines Wissens). Man kann aber die Leistung bequem über den Transmitter steuern!

Oder Du kaufst Dir noch Nissin i40 dazu. Den gibts speziell für Sony, dann halt auch mit TTL Messung. Kostet aber das 3fache, was die Yongnuos kosten.

Das einzigste was ich noch nicht weiß und mich auch gleich hier an die restliche Fotowelt richten möchte:
Beim indirektem Blitzen (also einen einzigen Blitz auf der Kamera, ziemlich steil zur Decke gerichtet), greift hier überhaupt die TTL Messung bzw. bringt mir die in diesem Fall überhaupt was?

Grüße
 
Das einzigste was ich noch nicht weiß und mich auch gleich hier an die restliche Fotowelt richten möchte:
Beim indirektem Blitzen (also einen einzigen Blitz auf der Kamera, ziemlich steil zur Decke gerichtet), greift hier überhaupt die TTL Messung bzw. bringt mir die in diesem Fall überhaupt was?

Ja, TTL arbeitet in jedem Fall. Blitzbelichtungsmessung findet unabhängig von Belichtungsmessung gleichzeitig statt.
Wenn man beim Blitzen von der Decke zu schwach belichtetes Foto bekommt, kann das zwei Dinge bedeuten:
entweder Messung war falsch und braucht eine Korrektur
oder Blitzleistung ist nicht genug
 
Also ich habe einen yongnuo 560 -TX Auslöser mit dem ich einen canon Blitz mit YN 603 und einen YN 560 III an der A7 auslöse. Klappt doch prima. Wobei ich von der Kamera aus beim Yongnuo Blitz auch Blende und Stärke einstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten