• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a6000, welche Objektive passen zu mir?

Chris95

Themenersteller
Servus Leute,

ich bin neu hier im Forum und hätte einige Fragen an euch. Ich wollte wissen welche Objektive ich für meine Sony Alpha 6000 (habe das 16-50er Kit) benötige?
Ich möchte auf jeden Fall ein 8mm Fisheye Objektiv, da ich den Effekt toll finde. Nur weiss ich nicht welches ich nehmen sollte, mein Favorit wäre das Walimex Pro 8mm 1:2,8.

Zu mir und meinen Anforderungen:
Also ich beschäftige mich noch nicht so lange mit der Fotografie, bin jedoch sehr angetan davon. Ich snowboarde (Freeride, Backcountry) und surfe gerne, daher habe ich mir die Sony Alpha 6000 gekauft, da diese einen sehr schnellen af hat und eine schnelle Serienaufnahme bietet.
Ich fotografiere vor Allem Sportmotive und filme diese auch sehr oft, zudem interessiere ich mich für Landschaftsfotografie. Macro Aufnahmen sind nicht so mein Ding... (würde mich vom Style her mit Chris Burkard vergleichen) :D
Könnt ihr mir Objektive für meine Anforderungen empfehlen? :confused:
Brauche ich ein Teleobjektiv?

Danke im Voraus!
 
woher sollen wir wissen ob du ein Teleobjektiv brauchst? Das wirst du doch selbst merken ob dir eins fehlt. Schau wie oft es dir fehlt und überleg dir dann ob es sich lohnt.

Teleobjektive gibt's für E-Mount eigentlich eh nicht. Höchstens das 70200f4 und das kostet ein Schweinegeld.
 
AW: Sony a6000, welche Objektive?

Danke für die mehr oder weniger konstruktiven Antworten. Was haltet ihr vom Carl Zeiss 16-70mm f4 Objektiv? Ist der Preis gerechtfertigt oder soll ich mit der Kit Lens weiter shooten?
 
Teleobjektive gibt's für E-Mount eigentlich eh nicht. Höchstens das 70200f4 und das kostet ein Schweinegeld.

Sorry, aber was soll der Schmarren!? Natürlich gibt's die für E-Mount, und zwar gleich haufenweise, etwa das SEL-55210 oder die diversen Varianten des 18200ers sowie das SEL-P18105 - ok, kein reines Tele, aber die Frage ging ja mehr in Richtung Brennweite. :ugly:

Was haltet ihr vom Carl Zeiss 16-70mm f4 Objektiv? Ist der Preis gerechtfertigt oder soll ich mit der Kit Lens weiter shooten?

Da kannst du zehn Leute fragen und jeder sagst dir was anderes :rolleyes:

Ob der Preis gerechtfertig ist entscheidet jeder letztendlich selber. Es ist aber nicht so, dass man mit der Kit-Linse keine guten Fotos machen könnte (auch wenn sie einige Hater immer wieder als "Müll", "Scherbe", "Flaschenboden" oder ähnliches bezeichnen - lass dich ja nicht davon beindrucken und teste erst selber!). Das Zeiss ist qualitativ sicherlich etwas besser, hat aber nicht wesentlich mehr Brennweite, daher ist es von der Anwendung her ähnlich.

Am besten du fotografierst zuerst mal eine Zeit lange mit dem Kit-Objektiv, dann wirst du schnell sehen was dir allenfalls noch fehlt.
 
Am besten du fotografierst zuerst mal eine Zeit lange mit dem Kit-Objektiv, dann wirst du schnell sehen was dir allenfalls noch fehlt.

Ok, dann werde ich nun vorerst mit der Kit Lens fotografieren und gegebenenfalls mir das Zeiss Objektiv besorgen. :top:

Hat jemand mit dem oben genannten Fisheye Erfahrungen gesammelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch das 16-50 erstmal behalten und dazu ein 55-200 anschaffen.
Später, wenn der TO sein System und seine Anforderungen richtig kennt, kommen dann die Wünsche automatisch.
Jetzt ist doch alles nur Spekulation ;)
 
Eine blöde Frage, aber was bringt mir ein Objektiv mit Festbrennweite? (bin Neuling)
Ich meine, auf meine Snowboardtouren will ich nicht 5 Lenses mitschleppen...

Anhand dieser beiden Sätze würde ich dir raten, erst einmal beim 16-50 zu bleiben und damit auf der Snowboardtour Spaß haben und schöne Bilder schießen.

Ein Paar Wochen/Monate später wirst du dir die Frage nicht mehr stellen und womöglich genau wissen was du brauchst!

Just my opinion...
 
So werde ich es machen, das 16-50mm ist dafür sehr praktisch. Habe mich nun auch noch für das Walimex Pro 8mm 1:2,8 als Fisheye Objektiv entschieden.

Falls ich mir ein Tele Objektiv zulegen würde, welches würdet ihr mir empfehlen? SEL 55210, SEL-P 18105, SEL 18200?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Qualität ist ein geringer Bereich wohl immer am besten. Daher wäre es gut, wenn du auf den 50 bzw. 55 aufsetzt...
 
Eine blöde Frage, aber was bringt mir ein Objektiv mit Festbrennweite? (bin Neuling)

Hallo,

als erstes mal einen enormen Ego-Boost für den Fotografen, vor allem kombiniert mit dem "M" Mode :evil:

Im Ernst: Wie schon geschrieben bieten Festbrennweiten (in der Regel) höhere Lichtstärke, damit teilweise höheres Kreativpotential ("Freistellung") und haben bessere Abbildungsleistungen.

Der Nachteil ist eben, dass man diverse Objektive mit sich rumschleppt und oftmals erst wechseln muss. Die Flexibilität ist sehr eingeschränkt.

Ich bin kein Wintersportler, aber ich gehe mal davon aus, dass Snowboardtouren a) Tagsüber, b) Draussen und c) meistens bei Sonne stattfinden? Dann ist das Kitobjektiv durchaus erst mal geeignet. Es ist nicht Superscharf, aber durchaus ausreichend wenn man etwas Abblendet (-> um Blende 8). Außerdem ist es schön kompakt. Ob das Zeis dir einen Mehrwert bringt, bezweifle ich. Ich würde Abwarten.

Eine gute Ergänzung ist das 55-210. Das Objektiv liefert wirklich gute Bilder und ist dabei immer noch kompakt und leicht.

Eine Ergänzung könnte irgendwann mal eins der Sigma oder Sony Objektive (Festbrenweiten) im Bereich 19 - 35 mm sein als "Innenraumobjektiv" für die Skihütte. Damit würde ich aber noch ein bisschen warten.

Grüße,
Scooby

Zum Fisheye kann ich leider nichts sagen.
 
Hallo,
aus meiner Sicht zunächst mal einen herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Hinsichtlich der Kamera hast Du eine gute Wahl getroffen.
Das Kit-Objektiv wird Dir lange Zeit als Anfänger ausreichen. Ergo: 16-50 behalten und mit auf die Touren nehmen.
Das 8mm Walimex ist aus meiner Sicht ein absolutes "Naja" Objektiv - für den Preis passabel aber ich habe auch kein Einsatzgebiet dafür. (aber bei dem Preis macht man wahrscheinlich nicht so viel verkehrt) - Auf Snowboard-Touren und Actionbildern sehe ich das noch nicht so - zumal es auch ganz schön schwer ist.
Ich persönlich werte mich auch nicht als Experten, bin aber im Herbst letzten Jahres komplett von der großen Ausstattung Canon (5D, 6D) mit zig Linsen gewechselt ins e-Mount-Lager.
Meine Ausstattung heute: a7, a6000, 24-70 f4, 70-200 f4 das passt alles in die "Mirrorless Central 30) von ThinkTank und somit habe ich die Ausstattung immer gerne dabei. Leicht sind die Objektive nicht und alles andere als billig aber die Ergebnisse sprechen für sich!
Ich empfehle Dir (für den Geldbeutel) auch die 55-210 Variante. Und irgendwann schaust Du mal in Deinem Bilderkatalog (Lightroom o.ä.) mit welcher Brennweite Du die meisten Deiner Lieblingsbilder geschossen hast. Und in dem Bereich kaufst Du Dir dann Deine erste Festbrennweite.

Viel Spaß und wir freuen uns alle auf Deine ersten Snowboard-Ergebnisse. (gibt es hier eh viel zu wenig)

Gruß Sebastian
 
Das 8mm Walimex ist aus meiner Sicht ein absolutes "Naja" Objektiv - für den Preis passabel aber ich habe auch kein Einsatzgebiet dafür. (aber bei dem Preis macht man wahrscheinlich nicht so viel verkehrt) - Auf Snowboard-Touren und Actionbildern sehe ich das noch nicht so - zumal es auch ganz schön schwer ist.

Das Walimex ist nicht passabel für den Preis sondern hervorragend. Und wenn Du sagst das es ganz schön schwer ist, dann hattest Du es vermutlich auch nie.

Sicher das Du es nicht mit dem 8mm DSLR objektiv verwechselst?
 
Das Walimex 8mm ist ein super Objektiv, das kann ich empfehlen. Macht Spass, auch wenn sich der Effekt nach einiger Zeit etwas abnutzt.

Im Tele-Bereich gibt es meiner Meinung nach keine wirklich guten Zoom-Objektive. Auch der AF der Suppenzooms ist vermutlich nicht schnell genug (ganz zu schweigen von der Lichtstärke).

Die einzige Lösung, die mir dazu einfällt, ist sowas wie ein SAL-70200G 2,8 G zusammen mit dem LA-EA2 Adapter (falls die Brennweite für deinen Sport ausreichend ist). Ist allerdings nicht billig und auch nicht mehr klein und handlich.
 
Sony SEL 55210

Ich verwende die a6000 mit dem SEL1670Z und dem SEL55210 von Sony. Beide Objektive sind im Vergleich mit dem SEL1650 Pancake groß. Ein (Foto)Rucksack wird beim Skifahren/Snowboarden erforderlich sein. Ob's damit beim downhillen Spaß macht ist eine Frage der persönlichen Einstellung und des fahrerischen Könnens. Falls man sich zu dieser Lösung entschließt, wäre für mich das SEL70210 von Sony die 1. Wahl:
1. Tele, weil aus der "Entfernung" die Schwenks und Mitzieher leichter sind.
2. Schneller AF - Sony-Objektiv (ein Muß bei Action)
3. Für Schnee + Tageslicht ausreichende Lichtstärke; bei Sonne sind im mittleren Blendenbereich Verschlußzeiten von 1/250 bis 1/500 möglich.
4. Der Preis ist moderat, um € 220,--
5. Auch außerhalb des Actionbereiches gibt das SEL55210 eine gute Figur ab. Sicher eines der besten Handling/Preis/Leistungsverhältnisse aller derzeitigen E-mount-Teles, wenn man keine Profiansprüche hat (SEL70200G f4).
 
Oh wow! So viel Antworten.:top:

Schaut doch mal in den Thread "Snowboarden" (Action & Sport), dort habe ich schon ein paar Fotos reingestellt. Alle wurden mit der a6000 + 16-50mm geschossen.

Zum Thema Teleobjektiv habe ich etwas Zeit mit der Kamera (ca. 4000 Fotos im letzten Monat) gebraucht um zu wissen ob ich Eines brauche.
Nun werde ich mich auch in der Surfszene als Fotograph probieren und daher ist ein Teleobjektiv ein Muss.
Nun ist aber die Frage welche Brennweite man hierfür benötigt? Die Objektive von Sony fallen alle raus, weil diese entweder zu wenig Brennweite (SEL 55-210mm) haben oder zu teuer (Sony 70-200mm F4 G OSS) werden.
Ich werde mir auf jeden Fall den LA-ea2 Adapter für die a6000 besorgen.

Diese Teleobjektive gefallen mir:

- Tamron SP70-300mm F4-5,6 Di USD
- Sigma 120-400mm F4,5-5,6 APO DG OS HSM
- Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM

Die Sigma Teile sind natürlich ziemlich groß und nicht gerade klein, die Brennweite sollte bei beiden aber locker reichen, vor allem wenn man den Crop Faktor von 1,6 bedenkt. Also wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich dann 800mm Brennweite an der a6000 mit dem Sigma 150-500mm haben? :eek:

Oder denkt ihr, dass das oben genannte Tamron ausreicht? Wäre vom Packmaß um einiges praktischer...

Danke schon mal im Voraus! :cool:
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich dann 800mm Brennweite an der a6000 mit dem Sigma 150-500mm haben? :eek:

Fast, zum einen ist der Sony Cropfaktor "nur" 1,5 (Canon hat 1,6) und zum anderen ist die Brennweite unverändert 500mm. Es hat nur die gleiche optische Wirkung wie ein 750mm Objektiv an einem Vollformat Sensor.

Die Frage, was reicht und was nicht, die kann Dir niemand beantworten, das musst Du selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten