• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A58 Sofortbild auf TV über Funkauslöser

CeeKay1210

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mit meiner Sony A58 Bilder per Funkauslöser aufnehmen, die dann sofort auf nem TV zu sehen sein.

Ist das technisch möglich? Wie muss ich das anstellen? Welches Kabel muss ich zum Verbinden TV - Kamera nehmen??? (oder muss ich noch ein Laptop zwischenschalten mit Software???)

Welcher Funkauslöser(adapter) ist lohnenswert?

MfG

CeeKay1210
 
Hallo,

ich möchte mit meiner Sony A58 Bilder per Funkauslöser aufnehmen, die dann sofort auf nem TV zu sehen sein.

Ist das technisch möglich? Wie muss ich das anstellen? Welches Kabel muss ich zum Verbinden TV - Kamera nehmen??? (oder muss ich noch ein Laptop zwischenschalten mit Software???)

Welcher Funkauslöser(adapter) ist lohnenswert?

MfG

CeeKay1210


Die Frage hatten wir vor gar nicht allzu langer Zeit schon mal ... aber da jede Frage anders gelagert sein kann:

Wie genau stellst Du Dir das vor?

Zunächst einmal ist der Live-View an, sobald Du die Kamera mittels HDMI-Kabel und Adapter an den Fernseher anschließt.

Dann machst Du ein Bild ... was soll denn jetzt passieren?

- Soll das Bild präsentiert werden und es wird erst dann wieder von der Anzeige verschwinden (am Fernseher), sobald Du ein neues Bild machst?

- Soll die Anzeige im Live-View - Modus bleiben?

- Soll das gemachte Bild nur kurz erscheinen (sagen wir mal 2 Sekunden) und danach wechselt die Kamera in den Live-View-Modus zurück?

- Soll das gemachte Bild so lange erscheinen, bis Du einen Reset-Knopf (wo auch immer der sein sollte) drückst, erst dann kannst Du weiterfotografieren?

Funkauslöser: Wie weit bist Du weg, was darf so was für Dich kosten? Muss der Funkauslöser Intervallaufnahmen können? ...
 
Wenn man einen Monitor/TV über HDMI anschließt funktioniert dann der Sucher noch?

Also kann ich dann zwischen Sucher/TV umschalten so wie ohne externes Gerät zwischen Sucher/Kamera-LCD?
Oder ist dann der Sucher dann tot und ich muss über das TV Bild fokussieren?
 
habe damit letztens mit der a57 rumgespielt. bei mir ging dann nur noch das TV bild über hdmi .. habe dazu auch nix in den einstellungen gefunden (allerdings auch nicht allzulange gesucht), evtl gehts ja doch.

einfachste möglichkeit wäre die daten per wifi(-karte) auf nen laptop/pc/handy/tablet zu übertragen und eben dieses gerät an den fernseher anzuschließen.

ich habe zur bildkontrolle immer mein tablet dabei und in der kamera eye-fi-pro x2 die die jpgs automatisch aufs tablet überträgt. bilder kommen bei größe Small innerhalb weniger sekunden beim tablet an.
wenn mans noch größer haben will einfach das entsprechende gerät mit dem TV verbinden.
 
Okay das bestätigt meine Vermutung, ich hatte nach langem suchen und ausprobieren auch nichts gefunden...
was ich schade finde, wäre toll gewesen wenn ich zwischen Sucher und HMDI Ausgang umschalten könnte...

Dann bleibt mir wohl nur

- HDMI anschließen und Kamera ausrichten,
- HDMI Kabel entfernen und fokussieren,
- HDMI anschließen und auslösen.

Wäre halt ohne ständiges Kabel rein/raus einfacher gewesen :(
 
habe damit letztens mit der a57 rumgespielt. bei mir ging dann nur noch das TV bild über hdmi .. habe dazu auch nix in den einstellungen gefunden (allerdings auch nicht allzulange gesucht), evtl gehts ja doch.

einfachste möglichkeit wäre die daten per wifi(-karte) auf nen laptop/pc/handy/tablet zu übertragen und eben dieses gerät an den fernseher anzuschließen.

ich habe zur bildkontrolle immer mein tablet dabei und in der kamera eye-fi-pro x2 die die jpgs automatisch aufs tablet überträgt. bilder kommen bei größe Small innerhalb weniger sekunden beim tablet an.
wenn mans noch größer haben will einfach das entsprechende gerät mit dem TV verbinden.

Das ist bei der a58 genau so, HDMI-Kabel rein - Sucher/Display schwarz. Die WiFi - Karte wäre noch eine Alternative, stimmt. Allerdings dauert das - wie Du geschrieben hast - etwas länger. Wenn's nur um den Spass der Bilder auf den Fernsehen geht, dann ist das mit Bildgröße "small" ja in Ordnung. Wenn man die Bilder nachher noch verwenden möchte, wäre mir der Kompromiss zu hoch.
 
Okay das bestätigt meine Vermutung, ich hatte nach langem suchen und ausprobieren auch nichts gefunden...
was ich schade finde, wäre toll gewesen wenn ich zwischen Sucher und HMDI Ausgang umschalten könnte...

Dann bleibt mir wohl nur

- HDMI anschließen und Kamera ausrichten,
- HDMI Kabel entfernen und fokussieren,
- HDMI anschließen und auslösen.

Wäre halt ohne ständiges Kabel rein/raus einfacher gewesen :(

Vielleicht gibt es eine Art "Schalter", um das HDMI-Kabel auszuschalten - ich werd' nachher mal probieren, ob das HDMI-Kabel ohne Verbindung auch Display/Sucher ausschaltet.
 
Nein, macht es nicht, aber sobald eine Gegenstelle da ist, wird es schwarz,
auch wenn man am TV von HDMI wieder auf TV oder Video schaltet, ignoriert das die Kamera...jedenfalls bei meinem Fernseher.


Wenn man nur die Bilder am Fernseher zeigen will ist das ja alles OK,
ich wollte aber Bilder machen bei denen der Fernseher mit aktiver "Live View" Anziege mit im Bild ist, um so eine Art "Unendlichkeitsspiegelung" ins Bild einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da eine Möglichkeit, für die du aber einen PC brauchst:

http://www.bax-shop.de/transcend-wi...H1tPrydgTtr5NPXVRfvvB-I2kdolbMz8pcaAoDo8P8HAQ

Du kannst die Speicherkarte dann per WLAN im PC integrieren. Dazu legst du dir am besten einen Hotfolder an, welcher die Speicherkarte überwacht.

Wenn dann eine Datei hinzukommt, du also fotografiert hast, kannst du eine Aktion ausführen z.B. Bildanzeige auf dem PC -> ein Bild weiter schalten.

Das klappt ganz gut, war aber bei mir eher ein Versuch zum probieren. Die WIFI-Reichweite der SD Karte ist auch nicht wirklich die Beste. Draußen ging es bis vllt. 10m ganz gut.
 
ich wollte aber Bilder machen bei denen der Fernseher mit aktiver "Live View" Anziege mit im Bild ist, um so eine Art "Unendlichkeitsspiegelung" ins Bild einzubauen.

Egal ob die Umschaltung zwischen Display und TV funktioniert, der LV bzw, das Display ist immer dunkel, wenn ein Bild aufgenommen wird.
Auslesen des Sensors für LV und Aufnahme geht nicht gleichzeitig.

Diese "Unendlichkeits"-Spielereien funktionieren bestenfalls während einer Videoaufnahme.
 
Da muss ich wiedersprechen ich habs jetzt ein paar mal getestet.
Das Funktioniert im normalen Fotomodus. Man hat dann wirklich so ne art Unendlich Spielerei auf dem Bild, wobei Qualitativ durch den Fernseher natürlich das nicht das Gelbe vom Ei ist.

Es funktioniert allerdings nur bei Einzelaufnahmen oder Video, bei Serienbildern sind die folgenden Bilder "schwarz".
 
Schwer zu glauben, aber wahr.
Ich habe es auch gerade nochmal ausprobiert und die Ursache ist einfach, dass irgendein Glied in der Signalkette einfach schnarchlangsam ist.
Man kann das ja schon teilweise sehen, wenn man beobachtet, wie sich bei diesen zahlreichen Wiederholungen jede Bewegung wellenartig "nach hinten" fortsetzt.
Löst man nun aus, ist das Display oder der TV noch ein paar ms hell.
Macht man eine Langzeitaufnahme, kann man beobachten, dass der größte Teil der Aufnahme mit schwarzem TV-Bild erfolgt.

Ich war mir sicher, dass das Bild dunkel wird. Aber manchmal reicht es halt trotzdem noch für ein Bild.
 
Ja ich dachte mir auch das das an einer langsamen Reaktionszeit liegt :)

Also finde das jedenfalls interessant
da kann man ein paar Foto Spielereien mit machen und muss sich nicht extra ne zweite Kamera kaufen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten