• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A57 - Serienbilder haben unterschiedlich hellen Himmel

benjamin123

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade die Fotos vom Wochenende angesehen. Da ist mir aufgefallen, dass bei den Serienbildern (z.B. 6 Stück pro Sekunde) der Himmel etwas unterschiedlich blau ist, obwohl nichts geändert wurde in dieser Sekunde. Nicht extrem, aber es fällt doch auf wenn man die Bilder nacheinander durch klickt.

Ist das normal oder woran könnte es liegen ?
Objektiv war das Sony SAL1650.
 
Du erzählst sehr wenig und zeigst auch keine "Beweisbilder".

Guck Dir mal zuerst die Belichtungsdaten an, sind die identisch ?
Sind die Bilder vom Aufbau genau gleich oder hast Du die Kamera geschwenkt ?
Wenn der Winkel zur Sonne anders ist, ändert sich auch die Farbe des Himmels, das ist normal.

gruss
multi_cab
 
Natürlich habe ich nicht geschwenkt, wie geschrieben blieb in dieser Sekunde alles gleich - es wäre mir auch neu dass die Kamera bei dieser Geschwindigkeit (>6 Bilder / Sekunde) überhaupt die Zeit hat von alleine eine neue Blende oder Belichtungszeit zu setzt ? ! Kenne mich da aber nicht im Detail aus.
 
Wenn du die Belichtungsmessung auf mittenbetont, oder gar Spot eingestellt hast, ändert sich die Helligkeit auch innerhalb einer Sekundenserie von Bild zu Bild geringfügig - ohne dass sich Zeit oder Blende sichtbar verändern. Habs gerade mit meiner A37 ausprobiert! Da wirken sich anscheinend kleinste Schwankungen mit der Kamera schon aus!
 
Hast du zufällig noch Bilder im RAW vorliegen? Vergleich die mal. Vermutlich ist die JPEG-Engine Schuld an den Schwankungen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben kann die Belichtungsmessung hier zu geringfügigen Schwankungen bei der JPEG Erstellung führen. Daher solltest du am Besten mal die RAWs vergleichen, wenn du diese mit den gleichen Einstellungen entwickelst dürfte es keine Schwankungen mehr geben.
 
Du erzählst sehr wenig und zeigst auch keine "Beweisbilder".

Dann muss ich mal in meine Glaskugel schauen.

Natürlich habe ich nicht geschwenkt, wie geschrieben blieb in dieser Sekunde alles gleich - ....

Wieso dann eine Serienaufnahme ?

Wenn aber "alles gleich blieb" und ein dunkler Hund auf Dich zustürmte, dann nimmt er innerhalb einer Sekunde einen deutlich größeren Teil des Bildes ein.
Darauf reagiert auch die Belichtungsmessung.
Dunlker Hund wird größer, Anteil des Himmels wird weniger -> Voila, der Himmel wird heller, da der dunkle Anteil des Bildes sich vergrößerte.
Das ist Normal, das muss so sein.
Über den AEL-Knopf kannst Du den Belichtungswert (vor der Aufnahme) speichern, dann bleibt auch der Himmel gleich hell.

Schau einfach mal in die Bedienungsanleitung.
Wenn Du das nicht hören willst, solltest Du uns hier mit mehr Informationen/Bildern versorgen.

Das war mein Blick in die Glaskugel.

Gruß
Frank
 
Mit "alles gleich" war kein Schwenken gemeint, natürlich wird sich irgenwdas in dem Bild bewegen, sonst macht eine Serienaufnahme keinen Sinn. Aber die Bewegung findet in nichtmal 10% des Bildes statt (und zwar nicht im Himmel) und der Himmel nimmt ca. 25% des Bildes ein, dort bewegt sich gar nichts und trotzdem ändert sich die Helligkeit.

Leider kann man hier scheinbar keine größeren Dateien hochladen, sonst hätte ich mal zwei RAW Dateien hochgeladen. Aber dafür 2 JPGs.
Aber auch in den RAWs sind die Helligkeiten schon unterschiedlich.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beim Vergleich der beiden Bilder sehe ich, dass sich ca. 50 % des Bildinhalts stark verändert hat, nämlich die bewegte Wasseroberfläche.
Die Reflexe des Wassers sind völlig anders und wirken wie ein Spiegel für das Licht. Die Belichtungswerte blieben gleich, aber für das JPEG-Programm hat sich die Helligkeitsverteilung geändert, deshalb hat seinen Job richtig gemacht indem es die Parameter Helligkeit und Kontrast angepasst hat.

Im RAW könnte man hier noch etwas feiner anpassen.

gruss
multi_cab
 
Die Kamera hat zwischen den Bildern genügend Zeit, in Bruchteilen einer Sekunde die Belichtung neu zu messen und anzupassen. Automatiken machen irgend etwas - du weist eben nie genau was und wendest nun Zeit auf, dies herauszufinden oder dagegen anzukämpfen. Probier's doch einfach mal mit dem manuellen Modus der Kamera - die Belichtungswaage hilft hierbei sehr gut, die passende Blende/Zeit/ISO-Kombination zu finden. Dies ist auch die einzige Möglichkeit, konsistente Ergebnisse zu erhalten. Alles andere ist eben eine weitere Folge von "Wünsch' dir was"... :rolleyes:

d7d_user
 
Eigentlich ist das doch ein gutes Beispiel, warum sich Serienaufnahmen bzw. Belichtungsreihen lohnen können.

Wenn es an den wechselnden Lichtverhältnissen liegt (was am wahrscheinlichsten scheint), dann müßte man das aber an den EXIF-Daten ablesen können.

Davon abgesehen, kann man solche kleinen Differenzen auch bei JPGs in der Nachbearbeitung praktisch ohne Verluste ausgleichen. Bißchen mit den Reglern spielen, dann sieht man den Effekt - gerade beim Himmel kann das viel ausmachen.
 
in anbetracht , dass die legendendären Parameter indentisch sind hat wohl die cam beim einen mal den Weissabgleich anderst gesetzt? oder hat sich innerhalb einer Sekunde ne Wolke vor die Sonne gesetzt?

mit einem spez. Exif-tool könnte man das mit dem weissabgleich wahrscheinlich auslesen ?
 
Natürlich kannst du auch Serienbilder in M machen, nur nicht mit 12 bzw. 10 Bildern pro Sekunde sondern nur mit 7 Bildern/s.

Aber das löst das "Problem" auch nicht, die Belichtungseinstellungen haben sich ja nicht verändert.
 
Natürlich kannst du auch Serienbilder in M machen, nur nicht mit 12 bzw. 10 Bildern pro Sekunde sondern nur mit 7 Bildern/s.

Aber das löst das "Problem" auch nicht, die Belichtungseinstellungen haben sich ja nicht verändert.

was hat sich dann verändert?
Die RAW Dateien sehen auch schon unterschiedlich aus.
Daran sollte es also nicht liegen.
 
Offensichtlich etwas im Bild, nicht in der Kamera.

Womit guckst du die RAWs an? Dem Sony Programm oder Lightroom oder PS? Wenn du das Sonyprogramm nimmst, werden da erstmal alle Einstellungen wie beim JPG eingestellt, du siehst also erstmal keinen Unterschied zum JPG.
 
Offensichtlich etwas im Bild, nicht in der Kamera.

Womit guckst du die RAWs an? Dem Sony Programm oder Lightroom oder PS? Wenn du das Sonyprogramm nimmst, werden da erstmal alle Einstellungen wie beim JPG eingestellt, du siehst also erstmal keinen Unterschied zum JPG.

Ja Sony. Kenne mich mit dem Programm nicht aus, wenn das tatsächlich so ist könnten die RAW doch gleich belichtet sein. Kann mir jemand sagen wie man das Originalbild der Kamera ansehen kann in dem Image Data Converter?
Im Bild kann sich in 0.1 Sekunden nicht viel ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Sony. Kenne mich mit dem Programm nicht aus, wenn das tatsächlich so ist könnten die RAW doch gleich belichtet sein. Kann mir jemand sagen wie man das Originalbild der Kamera ansehen kann in dem Image Data Converter?
Im Bild kann sich in 0.1 Sekunden nicht viel ändern.

Im Sony IDC lädst Du das Bild, und klickst oben links auf "Bearteiten".
Dort unter "Anzeigen" die Werkzeugpalette einblenden.
Der IDC übernimmt die JPEG-Einstellungen der Kamera als Voreinstellung,
Du kannst jetzt aber bei Weissabgleich, Kreativmodus und Dynamikbereich die Vorgaben auf Standard setzen oder ausschalten und so die Basis der Bilder vergleichen, auch unter "Farbkurve" das Histogramm.
Du wirst da Unterschiede sehen, vor allem im Blaubereich, wo sich das anders reflektiverende Wasser auswirkt.

gruss
multi_cab
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten