• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A57 entfesselt blitzen

straightahead

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze im Moment eine Sony A57 und einen Metz 58 AF-1 Blitz. Ich benutze ihn meist auf der Kamera selbst; mit TTL ist das auch ganz praktisch. Da ich gerade dabei ein, ein kleines Heimstudio einzurichten. Ich hatte mir mal die D7200 eines Bekannten und seine zwei Nikon-Blitze mit Yongnuo Fernsteuerung ausgeliehen. Meinen Metz-Blitz wollte ich jedoch mitnutzen (zwei Streiflichter links und rechts sowie eine Softbox von schräg vorne). Ich habe ewig gebraucht, bis ich alle Blitze so weit hatte, gleichzeitig auszulösen... Letztendlich habe ich alle Blitze über den kamerainternen der D7200 ausgelöst. Was ziemlich kompliziert war.

Daher: Ich hätte gern ein System, bei dem ich mehrere Blitze zuverlässig auslösen kann, auch wenn keine Sichtverbindung besteht (z.B. wenn ein Blitz in einer Softbox neben der Kamera steckt). Ich hatte immer den Eindruck, dass die Blitze sehr stark blitzen müssen (mind. 1/4 der vollen Leistung), dass mein Metz-Blitz überhaupt ausgelöst hat.

Zusätzlich möchte ich mir selbst noch 1-2 günstige Blitze zulegen, die kein TTL können (müssen), sondern günstig sein sollen (z.B. Yongnuo).

Nun die Frage: Wie kann ich alle Blitze zuverlässig auslösen? Für Nikon und Canon gibt es von Yongnuo ja den YN-622, mit dem man auch die Blitze regeln kann. Gibt es so etwas auch für Sony?

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich formuliert... Falls noch Fragen sind einfach fragen, ansonsten schon mal danke für die Hilfe!
 
Nimm den Yongnuo-Transmitter und nen billigen China-Adapter. Der muss ja nix können, da du sowieso nicht TTL blitzen kannst mit dem System.

Alternativ, aber teurer: von Phottix gibts den Strato II auch mit altem Sony-Bltzschuh. Auch andere Anbieter haben so was im Programm.

LG, Max
 
D.h. du meinst den Yongnuo YN-622N für Nikon (oder Canon?), für meinen Metz-Blitz nen Sony-Blitzschuh auf Standard-ISO-Schuh und die Yongnuo-Blitze dann gleich mit ISO-Schuh kaufen und für den Yongnuo-Sender noch einen Adapter von Standard-Schuh auf Sony?

Sieht für mich irgendwie doch nach sehr vielen Kleinteilen und Zubehör aus... Gibt's da nichts unkomplizierteres?

Sorry für die vielen Fragen, habe mit Blitzen noch nicht wirklich viel Erfahrung gesammelt, da ich bisher eher draußen unterwegs war... Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja

Bei der A57 benötigtst du nen Adapter
Standard auf Sony für den Funkauslöser um den auf die Kamera zu stecken.

Dein Metz Blitz benötigt dann einen Sony auf Standard um ihn auf den Funkempfäner zu stecken.

Wenn du dann Yongnuo Blitze dazu kaufst einfach die 560 III nehmen, da ist der Funkempfänger eingebaut.

P.S
Wenn das mit den zusätzlichen Yongnuos sicher ist kannst du Anstelle des yn622 funkauslöser auch den 560TX Commander kaufen, damit kann man die Stärke der Yongnuo 560 III per Funk einstellen.
 
Das ist aber echt ein Riesen Aufwand... Ich brauche also (angenommen ich lege mir zwei Yongnuos zu)

- zwei Adapter (einen von Sony auf Standard und umgekehrt)

- die zwei Blitze

- entweder einen TX-Commander oder den Yongnuo 622 (kommt preislich ziemlich aufs gleiche raus...) Über den 622 kann ich ja ebenso die Yongnuo Blitze steuern oder?

Und wie steuer ich dann meinen Metz, wenn ich mit ihm auch entfesselt blitzen will? Da brauche ich dann eh den Yongnuo 622 oder nicht (plus Adapter)?

Gibts da wirklich keine einfachere/günstigere Lösung?
 
Ich steuere zwei Metz 40 MZ via Kabel und einen Metz 50 AF-1 über den kamerainternen Blitz. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Die beiden 40 MZ werden über einen Chinaadapter auf der Kamera gezündet, die Kabel habe ich selber zusammengelötet. Über den eingebauten Blitz wird der 50 AF-1 gezündet und ich habe eine aufgeschnittene Filmdose, mit einem Filmstreifen drin, über den internen Blitz gestülpt. So kommt keine störendes Licht vom internen Blitz mit auf's Bild.

Gruß Micha
 
An die Auslösung per Kabel hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht... Das ist jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber was für ein Kabel brauche ich da?! Ich hab mal beim großen Fluss geschaut, aber nicht wirklich etwas gefunden... Warum brauchst du für die Metze einen Adapter? Oder hast du sie mit Standard-Schuh gekauft?
 
Hier steht eigentlich alles.

Adapter brauchst du zwingend für die Kamera und eben für jeden Blitz mit nicht-ISO-Anschluss. Alternativ: Phottix Strato II, da gibts auch ne Sony-Version. Und unter die ISO-Blitze schnallst du dann die Canikon-Version, die sind untereinander alle kompatibel.

LG, Max
 
Erstmal danke für den Link - ist ganz interessant, auch wenn jetzt nichts wahnsinnig neues dabei ist, da ich vorher schon immer wieder andere Systeme als meines zum entfesselten Blitzen genutzt habe.

Den Phottix Strato II scheint es nicht für Sony zu geben. Hab danach gesucht und nichts gefunden. Naja was solls, damit muss ich leben. Die zwei Adapter für die A57 und den Metz-Blitz sind auch vernachlässigbar (von den Kosten). Das Problem ist eher, dass diese Adapter kein TTL unterstützen (außer die Sony Adapter die echt sauteuer sind...).

Werde jetzt erstmal schauen dass ich das Yongnuo 622N System günstig bei der Bucht schieße, passende Blitze kann ich mir überall leihen, dann bleibt das alles doch erstmal recht günstig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten