Martin88
Themenersteller
Hallo Freunde,
erstmal hoffe ich - als Anfänger - das Thema am richtigen Ort platziert zu haben. Wenn nicht, tuts mir leid. Habe mich schon umgeschaut und nichts passenderes gefunden
Und zwar habe ich kürzlich im Urlaub 1 Woche die Eos 1000D und die Sony Aplha 100 getestet (bevorzugt mit KIT Obj). Obwohl ich grob eher zu Eos tendierte, weil
1. oft Testsieger und immer hochgelobt
2. preiswerte Objektive
3. gut kombatible SD Karten (habe ich noch zu hause 2x8GB)
4. Altes tolles kompatibles Makro von Lens mit 50mm 1:2,5 + Life SIze Konverter (beides von Canon)--> ps: kann mir jemand sagen, was das ungefähr wert ist falls ich es auch verkaufe??
5. Preiswerte Objektive (zb: Tamron 18-200 zum erweitern, da ich lieber einen kleinen hammer habe, als oft objektive zu wechseln)
hat mich die Sony meist eher überzeugt, weil
1. tolle Haptik!
2. bessere Bildqualität (soweit ich das beurteilen kann)
3. generell überzeugendere Bilder
4. schneller erreichbare Einstellung durch 2 wahlräder u.ä.
5. stabiler (wirkendes) Gehäuse
6. Schönes Tele (SAL 75300) dazu
7. leider CF Karten!
Was die Technik betrifft, so bin ich sicherlich noch sehr unbeholfen, aber die Grundsätzlichen Einstellung wie Belichtung, Blende, ISO, Fokus sind mir vertraut. Alles darüber hinaus habe ich bisher nur testweise genutzt.
-Die üblichen Finessen wie LiveView bei der Eos erachte ich als unwichtig, weil Display nicht ausklappar und ich für besseres sichtfeld zb vom boden aus mich auch so auf selbigen legen muss.
-Sensorreinigung bei der Eos- naja... Pusten tuts auch...
Entscheidende Enttäschung war der automatikmodus der Canon. Ich arbeite sehr gern in den manuellen einstellungen, doch da ich auf Tierfotografie achte, ist man niemals schnell genug. Ich merkte immer selbe Probleme:
- Eos nimmt generell etwas überbelichtete Bilder auf(hohe Blendenwert, hoher ISO, lange Belichtung) Keine Differenzierungen bei einer Skyline oder dergleichen. Farben sind verwaschen und mit Kitobjektiv (ohne BIldstabilisator) wird vieles unbrauchbar... Eben keine sinnvolle Automatik.
-Bei fast jedem foto nutzt die Eos den blitz oder vorblitz und macht damit ihre eigtnlich schnelle fokussierung zunichte...
Und es ist höchst beschis..., dass die Blitzautomatik eben eine automatik ist!
-nächstes Problem ist die Fokussierung. Bei einfach motiven sucht sie ewig den richtigen punkt und fährt zum teil auch erst noch vorblitz aus. Ist dann "BUSY" und drückt einfach nicht ab... Dann immer erst in den manuellen Fokus schalten ist einfach nervig...
Nun ist mir vollkommen klar, dass die Einstellungen an der Kamera mehr hergeben und man sicher auch alles optimal hinbekommt, wenn man denn die zeit hat. Bei Hirsch, Vogel, Käfer und co ist das nur leider nicht so und über weite Strecken hat die Sony A100 mit Stabi einfach überzeugt.
Nun möchte ich eine wieder verkaufen und bin mir unsicher, denn vielleicht unterschätze ich die Eos vollkommen und sie kann mehr und mir mangelt es nur an wissen. Vielleicht kann jemand aber auch meine Kritik nachvollziehen, weil er ähnliche Erfahrungen gemacht hat...
Eigentlich verwirren mich bei all dem nur die Vergleichstest und obwohl ich weiß, dass sie oft etwas verfälscht werden, gerade wenn man einen Neuankömmling wie Sony a 100 hat, der ein weiterer Konkurrent auf dem markt ist, bin ich sehr unschlüssig...
Ich freue mich über jede Hilfe und Info!
Gruß
Martin
erstmal hoffe ich - als Anfänger - das Thema am richtigen Ort platziert zu haben. Wenn nicht, tuts mir leid. Habe mich schon umgeschaut und nichts passenderes gefunden

Und zwar habe ich kürzlich im Urlaub 1 Woche die Eos 1000D und die Sony Aplha 100 getestet (bevorzugt mit KIT Obj). Obwohl ich grob eher zu Eos tendierte, weil
1. oft Testsieger und immer hochgelobt
2. preiswerte Objektive
3. gut kombatible SD Karten (habe ich noch zu hause 2x8GB)
4. Altes tolles kompatibles Makro von Lens mit 50mm 1:2,5 + Life SIze Konverter (beides von Canon)--> ps: kann mir jemand sagen, was das ungefähr wert ist falls ich es auch verkaufe??
5. Preiswerte Objektive (zb: Tamron 18-200 zum erweitern, da ich lieber einen kleinen hammer habe, als oft objektive zu wechseln)
hat mich die Sony meist eher überzeugt, weil
1. tolle Haptik!
2. bessere Bildqualität (soweit ich das beurteilen kann)
3. generell überzeugendere Bilder
4. schneller erreichbare Einstellung durch 2 wahlräder u.ä.
5. stabiler (wirkendes) Gehäuse
6. Schönes Tele (SAL 75300) dazu
7. leider CF Karten!
Was die Technik betrifft, so bin ich sicherlich noch sehr unbeholfen, aber die Grundsätzlichen Einstellung wie Belichtung, Blende, ISO, Fokus sind mir vertraut. Alles darüber hinaus habe ich bisher nur testweise genutzt.
-Die üblichen Finessen wie LiveView bei der Eos erachte ich als unwichtig, weil Display nicht ausklappar und ich für besseres sichtfeld zb vom boden aus mich auch so auf selbigen legen muss.
-Sensorreinigung bei der Eos- naja... Pusten tuts auch...
Entscheidende Enttäschung war der automatikmodus der Canon. Ich arbeite sehr gern in den manuellen einstellungen, doch da ich auf Tierfotografie achte, ist man niemals schnell genug. Ich merkte immer selbe Probleme:
- Eos nimmt generell etwas überbelichtete Bilder auf(hohe Blendenwert, hoher ISO, lange Belichtung) Keine Differenzierungen bei einer Skyline oder dergleichen. Farben sind verwaschen und mit Kitobjektiv (ohne BIldstabilisator) wird vieles unbrauchbar... Eben keine sinnvolle Automatik.
-Bei fast jedem foto nutzt die Eos den blitz oder vorblitz und macht damit ihre eigtnlich schnelle fokussierung zunichte...
Und es ist höchst beschis..., dass die Blitzautomatik eben eine automatik ist!
-nächstes Problem ist die Fokussierung. Bei einfach motiven sucht sie ewig den richtigen punkt und fährt zum teil auch erst noch vorblitz aus. Ist dann "BUSY" und drückt einfach nicht ab... Dann immer erst in den manuellen Fokus schalten ist einfach nervig...

Nun ist mir vollkommen klar, dass die Einstellungen an der Kamera mehr hergeben und man sicher auch alles optimal hinbekommt, wenn man denn die zeit hat. Bei Hirsch, Vogel, Käfer und co ist das nur leider nicht so und über weite Strecken hat die Sony A100 mit Stabi einfach überzeugt.
Nun möchte ich eine wieder verkaufen und bin mir unsicher, denn vielleicht unterschätze ich die Eos vollkommen und sie kann mehr und mir mangelt es nur an wissen. Vielleicht kann jemand aber auch meine Kritik nachvollziehen, weil er ähnliche Erfahrungen gemacht hat...
Eigentlich verwirren mich bei all dem nur die Vergleichstest und obwohl ich weiß, dass sie oft etwas verfälscht werden, gerade wenn man einen Neuankömmling wie Sony a 100 hat, der ein weiterer Konkurrent auf dem markt ist, bin ich sehr unschlüssig...
Ich freue mich über jede Hilfe und Info!

Gruß
Martin