• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A100 versus Canon Eos 1000D

Martin88

Themenersteller
Hallo Freunde,

erstmal hoffe ich - als Anfänger - das Thema am richtigen Ort platziert zu haben. Wenn nicht, tuts mir leid. Habe mich schon umgeschaut und nichts passenderes gefunden ;)

Und zwar habe ich kürzlich im Urlaub 1 Woche die Eos 1000D und die Sony Aplha 100 getestet (bevorzugt mit KIT Obj). Obwohl ich grob eher zu Eos tendierte, weil

1. oft Testsieger und immer hochgelobt
2. preiswerte Objektive
3. gut kombatible SD Karten (habe ich noch zu hause 2x8GB)
4. Altes tolles kompatibles Makro von Lens mit 50mm 1:2,5 + Life SIze Konverter (beides von Canon)--> ps: kann mir jemand sagen, was das ungefähr wert ist falls ich es auch verkaufe??
5. Preiswerte Objektive (zb: Tamron 18-200 zum erweitern, da ich lieber einen kleinen hammer habe, als oft objektive zu wechseln)

hat mich die Sony meist eher überzeugt, weil

1. tolle Haptik!
2. bessere Bildqualität (soweit ich das beurteilen kann)
3. generell überzeugendere Bilder
4. schneller erreichbare Einstellung durch 2 wahlräder u.ä.
5. stabiler (wirkendes) Gehäuse
6. Schönes Tele (SAL 75300) dazu
7. leider CF Karten!

Was die Technik betrifft, so bin ich sicherlich noch sehr unbeholfen, aber die Grundsätzlichen Einstellung wie Belichtung, Blende, ISO, Fokus sind mir vertraut. Alles darüber hinaus habe ich bisher nur testweise genutzt.

-Die üblichen Finessen wie LiveView bei der Eos erachte ich als unwichtig, weil Display nicht ausklappar und ich für besseres sichtfeld zb vom boden aus mich auch so auf selbigen legen muss.
-Sensorreinigung bei der Eos- naja... Pusten tuts auch...

Entscheidende Enttäschung war der automatikmodus der Canon. Ich arbeite sehr gern in den manuellen einstellungen, doch da ich auf Tierfotografie achte, ist man niemals schnell genug. Ich merkte immer selbe Probleme:
- Eos nimmt generell etwas überbelichtete Bilder auf(hohe Blendenwert, hoher ISO, lange Belichtung) Keine Differenzierungen bei einer Skyline oder dergleichen. Farben sind verwaschen und mit Kitobjektiv (ohne BIldstabilisator) wird vieles unbrauchbar... Eben keine sinnvolle Automatik.
-Bei fast jedem foto nutzt die Eos den blitz oder vorblitz und macht damit ihre eigtnlich schnelle fokussierung zunichte...
Und es ist höchst beschis..., dass die Blitzautomatik eben eine automatik ist!
-nächstes Problem ist die Fokussierung. Bei einfach motiven sucht sie ewig den richtigen punkt und fährt zum teil auch erst noch vorblitz aus. Ist dann "BUSY" und drückt einfach nicht ab... Dann immer erst in den manuellen Fokus schalten ist einfach nervig...:(

Nun ist mir vollkommen klar, dass die Einstellungen an der Kamera mehr hergeben und man sicher auch alles optimal hinbekommt, wenn man denn die zeit hat. Bei Hirsch, Vogel, Käfer und co ist das nur leider nicht so und über weite Strecken hat die Sony A100 mit Stabi einfach überzeugt.

Nun möchte ich eine wieder verkaufen und bin mir unsicher, denn vielleicht unterschätze ich die Eos vollkommen und sie kann mehr und mir mangelt es nur an wissen. Vielleicht kann jemand aber auch meine Kritik nachvollziehen, weil er ähnliche Erfahrungen gemacht hat...

Eigentlich verwirren mich bei all dem nur die Vergleichstest und obwohl ich weiß, dass sie oft etwas verfälscht werden, gerade wenn man einen Neuankömmling wie Sony a 100 hat, der ein weiterer Konkurrent auf dem markt ist, bin ich sehr unschlüssig...

Ich freue mich über jede Hilfe und Info! :)

Gruß
Martin
 
Hallo!

Kann man deinen Beitrag kuzz so zusammenfassen (?):
Du denkst, die EOS 1000D wäre die bessere Kamera, kommst aber mit der Alpha 100 besser zurecht und machst daher bessere Fotos...

Meine Entscheidung wäre dabei schon ohne Zweifel gefallen. ;)
 
Hallöchen,

ja! So kann mans zusammenfassen.
Meine Beschreibung sind lediglich Erklärungungen und vielleicht hat jemand gleiche Erfahrung gemacht oder gegenteilige und kann was dazu sagen...

Nun wäre nur noch interessant, welche du genommen hättest bzw. weshalb die andere nicht :p

Grüße
 
Nun wäre nur noch interessant, welche du genommen hättest bzw. weshalb die andere nicht :p
Ich hätte eine Pentax genommen! Die schneidet zwar in allen Test nur mäßig ab, aber mir gefällt sie am besten und ich denke, dass ich mit einer anderen Kamera keine besseren Fotos machen würde. :p

Übrigens kannst du ein Tamron 18-200 auch für die Sony kaufen, nur mit dem Vorteil, dass es dann auch noch stabilisiert ist.
 
@HaPeWe
Als erfahrener Fotograf kann man sicher von einem "Oldtimer" sprechen, aber wie sich unschwer erkennen und lesen lässt, handelt es sich bei mir um einen Anfänger - daher auch die Frage nach der richtigen Einsteigerkamera. Und so kam mir auch noch nicht in den Sinn eine A100, die 2 jahre vor der Eos auf den Markt kam und in verlgeichstest mit selbiger aufgeführt wurde, als "Oldtimer" zu bezeichnen.

Ist für dich Antwort so eindeutig, dann schreibe es bitte und erkläre es.

@nswdslr
ja, pentax hat mich auch angelacht, aber leider hatte ich die beiden kams so schön im angebot. Meinst du, dass das tamron 18-200 IS sinn auf dem bildstabilisierten sony gehäuse macht? Ich habe das noch nie ausprobiert :)
 
Meinst du, dass das tamron 18-200 IS sinn auf dem bildstabilisierten sony gehäuse macht? Ich habe das noch nie ausprobiert :)
Nein, es gibt kein Tamron 18-200 "IS", sondern nur ein 18-200 ohne Stabi. Daher wäre das ganze an der EOS 1000D unstabilisiert aber an einer Sony stabilisiert. Es gibt auch solche Objektive mit Stabilisator (IS, VC, OS und wie sie alle heißen) aber die sind auch deutlich teurer...jedoch wohl auch besser. Das Tamron 18-200 ist nichts besonders toll, aber es ist eben sehr günstig. Daher gilt dieses Argument...
Martin88 schrieb:
5. Preiswerte Objektive (zb: Tamron 18-200 ....
auch und erst recht für die Sony, weil man an dieser eben den Stabi nicht vermissen muss.
 
Und so kam mir auch noch nicht in den Sinn eine A100, die 2 jahre vor der Eos auf den Markt kam und in verlgeichstest mit selbiger aufgeführt wurde, als "Oldtimer" zu bezeichnen.

ca. alle sechs Monate findet im Fotobereich ein größeres Event (PMA, Photokina, IFA, CP+ u.a.) statt, in dem die Hersteller neue Modelle präsentieren. Da Digitalfotografie, besonders DSLR ein noch recht junger Markt ist, sind die Sprünge zwischen den Modellgenerationen teils recht groß und die Modellzyklen recht kurz.

Als die A100 vor über drei Jahren auf den Markt kam, war Canons Einsteigermodell noch die EOS350D, diese wurde durch die 400D, danach durch die 450D und heute durch die 500D abgelöst. Parallel hat Canon zwischen den Erscheinungsterminen der 450D und der 500D eine kleinere Kameraklasse eingeführt und die 1000D vorgestellt.

Sony hat die A100 vor fast zwei Jahren durch die A200/300/350 abgelöst, die kürzlich wiederum von der A230/330/380 abgelöst wurden und gleichzeitig durch die A500/550 nach oben ergänzt wurden.

Bestimmte Ausstattungsmerkmale, sie heute "selbstverständlich" sind, waren zum Zeitpunkt der A100 exotisch und andere Merkmale, auf die man damals bereits in der Einsteigerklasse gefunden hat, findet man heute erst ab den teuerern Modellen.

Zwischen der A100 und der 1000D liegen bei beiden Herstellern mehrere Modellgenerationen.
 
Zwischen der A100 und der 1000D liegen bei beiden Herstellern mehrere Modellgenerationen.

Vielen Dank für die Herleitung.Mir war das wirklich noch nicht klar! Aber was bringt es Einzelheiten herauszugreifen und diese zu argumentieren. Mir geht es um eine Entscheidung für eine Kamera und hilfreich wäre eher zu wissen, was die Eos zu bieten hat bzw.was der Sony fehlt. Dann kann ich mich dazu belesen und eine Entscheidung treffen.
Mit Fachkenntnis muss und kann ich mich noch nicht messen. Daher sind mir richtige Erklärungen zu den Vorteilen der Eos mehr wert :)

Gruß
 
Das Canon Modell ist neu und bisher auch das einzige in dieser Preisklasse.
Aber auch Sony schläft nicht und deswegen würde ich mir auch hier mal die neueren Modelle (A-200...) ansehen...
 
hilfreich wäre eher zu wissen, was die Eos zu bieten hat bzw.was der Sony fehlt. Dann kann ich mich dazu belesen und eine Entscheidung treffen.

Hilfreich wäre es zu wissen, wie du überhaupt auf die Auswahl genau dieser beiden Modelle kommst.

1000D vs. A230 (aktuell in jedem Laden) würde ich verstehen, A100 vs. 350D auch noch (hier hätte ich auf Gebrauchtbörse bei ca. 3-4 Jahre alten Modellen getippt) - aber wie kommt man dazu eine 1000D mit einer A100 vergleichen zu wollen?

Eigentlich verwirren mich bei all dem nur die Vergleichstest ...

Hilf mir mal auf die Sprünge, mir ist kein einziger Vergleichstest zwischen diesen beiden Modellen bekannt. Es dürfte schon schwer genug sein, zwei Einzeltests zu finden, bei dem das jeweilige Magazin nicht zwischenzeitlich die Testverfahren geändert hat.
 
aber wie kommt man dazu eine 1000D mit einer A100 vergleichen zu wollen?

Lieber HaPeWe,
vergleichen lässt sich alles und ich hätte mich gefreut etwas Hilfe bei der Entscheidung zu haben. Denn wie gesagt: Ich bin kein Fachmann und eine Einschätzung und Wertung der "veralteten" A100 hätte mir gereicht. Stattdessen bist du darauf bedacht anzugreifen und bloßzustellen. Die Umstände sind doch vollkommen irrelevant. Sagen wir einfach ich habe beide Kameras von meinem verstorbenen Vater bekommen. Zufrieden?
Du musst die Sache nicht weiter ausführen. Ich behalte die Eos und verkaufe den "oldtimer". Was genau besser ist bei der Eos. Das hätte mich nur interessiert. Schade eigentlich. Ich bin davon berzeugt, dass du genug wissen hättest, um mir zu helfen.

Grüße
 
Die Sony A100 ist gut bedienbar und hat eine sehr gute Bildqualität bei ISO100, aber: Sie rauscht stark bei hohen ISO-Werten, und der AF ist nicht sehr treffsicher - daher weniger empfehlenswert. Damit würde ich zur Canon raten.

Mindestens so wichtig wie die Kamera sind aber die Objektive:
Das Sony 18-70 ist ... ziemlich mies!
Das Canon 18-55 (ohne IS!) ist ebenfalls reichlich mäßig, die Version 18-55 IS mit Stabi besser.
Das Tamron/Sony 18-200 ist ebenfalls schlecht, die Tamron 18-250 oder 18-270 sind wesentlich besser.

In der Preisklasse dürfte jedoch das Olympus E-520 DZ-Kit mit 14-45 und 40-150 die meisten anderen Kamera-Objektiv-Kombis gleicher Brennweite (und gleichen Preises unter 500 Euro) deutlich ausstechen, schau Dir die mal an.

Eine kleine Nikon mit dem Nikon 18-105VR wäre auch eine schöne Kombi, nur liegst Du da mit der D5000 schon bei 800 Euro.

Viel Spaß bei der Auswahl - und späteren Nutzung!

BeeJee
 
Meine persönliche meinung.
Ich würde die Sony nehmen.
Gründe: Die Canon ist gefühlt ein übler Plastic-haufen die Sony ist wertiger und soweit mir bekannt ist der Sucher größer.
Nächster Grund. Zu der Sony gibts noch haufenweise Minolta-Linsen sehr gute und nicht alle sind Schnäppchen man hat aber ordentlich Auswahl.
Canon ist ein Einsteigersystem für Leute die vorhaben in absehbarer Zeit höher teurer umzusteigen.Bei Nikon ist es änlich die Ausstattung der Einsteiger DSLRS Lässt zu wünschen übrig günstig ist das ganze auch nicht da man für den Nahmen extra zahlt.:grumble:
Ohne den Marken Sony oder Canon sonderlich nahe zu stehen wäre meine Wahl hier ganz klar Sony.
gruß Andre:):)
 
Lieber HaPeWe,
vergleichen lässt sich alles und ich hätte mich gefreut etwas Hilfe bei der Entscheidung zu haben. Denn wie gesagt: Ich bin kein Fachmann und eine Einschätzung und Wertung der "veralteten" A100 hätte mir gereicht. Stattdessen bist du darauf bedacht anzugreifen und bloßzustellen. Die Umstände sind doch vollkommen irrelevant. Sagen wir einfach ich habe beide Kameras von meinem verstorbenen Vater bekommen. Zufrieden?
Du musst die Sache nicht weiter ausführen. Ich behalte die Eos und verkaufe den "oldtimer". Was genau besser ist bei der Eos. Das hätte mich nur interessiert. Schade eigentlich. Ich bin davon berzeugt, dass du genug wissen hättest, um mir zu helfen.

Grüße

Hallo

habe noch eine A100, kann mich nicht von ihr trennen, obwohl ich viel lieber mit der A700 fotografiere.

Die A100 hat eine Schwäche: wenn das Licht weg ist, wird sie mies. Der Autofokus ist dann langsam und ISO 1600 ist unbrauchbar, 800 Schmerzgrenze.

Somit eher eine Kamera für schönes Wetter oder Studio. Denn der Bildsensor macht schon gute Bilder... leider auch nur bei ISO 100-400

Man sieht auch, dass nicht gespart wurde: gute Verarbeitung, Features wie SVA und Schärfentiefevorschautaste...liegt super in der Hand

die 1000D ist halt moderner
 

Dir ist bekannt, dass wir uns in einem offenen Forum befinden und diese Form der Briefanrede eine Provokation darstellt?

Stattdessen bist du darauf bedacht anzugreifen und bloßzustellen.

Diese Behauptung ist eine Frechheit. Ich habe lediglich versucht einige Informationen von dir zu bekommen um eine Grundlage für eine qualifizierte Beratung zu erhalten.

Die Umstände sind doch vollkommen irrelevant.

Aus deiner Sicht mag das so sein, aber um deine Sicht zu "erhalten" hast du doch sicher keine Frage ins Forum gesetzt.

Sagen wir einfach ich habe beide Kameras von meinem verstorbenen Vater bekommen. Zufrieden?

Dann verstehe ich den Thread als ganzes nicht, da ich deine bisherigen Beiträge so verstanden habe, als sucht du Hilfe bei der Entscheidung zwischen zwei Modellen.

Statt aber mal ein paar Informationen als Entscheidungsgrundlage zu liefern, giftest du mich mit Beleidigungen und Unterstellungen an, was soll das?

Was genau besser ist bei der Eos. Das hätte mich nur interessiert. Schade eigentlich. Ich bin davon berzeugt, dass du genug wissen hättest, um mir zu helfen.

Möglicherweise habe ich genug Wissen, aber nicht genug Informationen über deine Anforderungen, Situation und die Kameras um dir qualifiziert zu helfen. Nach bisherigen Informationen kann man nur mit Fan-Argumenten wie "Hey, die XXX hab ich, die ist ganz toll" antworten, aber kaum mit sachlichen Argumenten.

Ich persönliche würde eine neue A100 einer neuen 1000D vorziehen. Eine neue 1000D jedoch einer gebrauchten A100. Wäre meine Hauptprämisse Geld, dann würde ich bei vergleichbarem Zustand die günstigere Kamera wählen. Würde ich auf bestimmte Eigenschaften wert legen, dann die Kamera, die diese erfüllt. Wenn du jedoch eh beide hast, warum dann entscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die technischen Infos zum Rauschverhalten und dem AF. Ich habe das noch nicht bewusst verglichen und werde es bei passender Gelgenheit mal probieren und dann entscheiden. Die Objektivempfehlungen sind auch sehr beruhigend. Ich dachte schon, dass Sonyerweiterungen genrell preisintensiver sind.

Zum letzten Beitrag möchte ich nur noch sagen: Ich bin nicht in das Forum gekommen, um mich zu streiten. Sieh bitte einfach, dass ich als Laie einfach zwei Kameras in die Hände bekommen habe und nicht mehr habe als ihre technischen Daten. Natürlich freue ich mich dann mehr über andere Erfahrungen und Hilfen (so wie es in den letzten Antworten der Fall war). Einfach zu sagen, dass man eine Kam nicht mit einem "Oldtimer" vergleichen kann, ist etwa so sinnvoll wie einen Musikschüler auszulachen, der seine kleine Bratsche gegen einen Steinway Flügel tauschen will, um daran etwas zu lernen...
Und du kannst sicher sein, dass ich die Überschrift "Lieber..." nicht gewählt habe, um dich zu provozieren. Auch hier bitte nicht vergessen: ich bin neu und wusste es einfach nicht.
Trotzallem vielen Dank für deine letzten Worte. Die haben etwas geholfen, wenngleich die Entscheidung nicht erleichtert :)

Grüße und bitte keine schlechte Laune mehr. Im Grunde genommen haben wir doch ein Hobby und warum sollte man sich da streiten!
 
Einfach zu sagen, dass man eine Kam nicht mit einem "Oldtimer" vergleichen kann, ist etwa so sinnvoll wie einen Musikschüler auszulachen, der seine kleine Bratsche gegen einen Steinway Flügel tauschen will, um daran etwas zu lernen...

Sorry, aber auch ohne das kleinste bisschen von Musikinstumenten zu verstehen, würde ich einen Musikschüler "auslachen", der wissen will ob er seine kleine Bratsche oder einen Steinway Flügel lernen soll, jedoch jegliche Informationen über sein Budget, den Wert und Zustand der Instrumente wie auch Anwendungsbereich verweigert.

Wenn ich nicht weiß, ob er überhaupt den Platz hat einen Steinway zu stellen oder ob er Weltreisender ist, der sein Instrument immer dabei haben möchte, kann ich keine qualifizierte Aussage treffen. Und bitte, die Frage: "Was kann die Bratsche, was der Steinway nicht kann?" dürfte wohl auf jeden lächerlich wirken.

Auf mich wirkt der Threadverlauf bisher so, dass du auf jegliche Ratschläge lediglich in der Form eingehst, zu erläutern, dass sie dir nicht passen und auf Rückfragen kein inhaltliches Feedback lieferst, stattdessen maßt du dir an, mir hier Sachen zu unterstellen, die ich nie geschrieben habe.

Was erwartest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Martin,

sofern Dich diese Anrede nicht beleidigt (:rolleyes:), versuche ich mal zusammenzufassen, was ich tun würde:

1. Bildqualität. Bei beiden Kameras etwa gleich. Bis ISO 400 etwas besser bei der Alpha 100.

2. Ausstattung. Spricht vor allem wegen des Stabilisators für die A 100. Allein das wäre für mich ein sehr grundlegender Vorteil.:top:

3. Modernität. Hier läge die Canon vorne. Was sich auch beim evt. Verkaufspreis niederschlagen würde. Die Objektivauswahl bei Canon ist auch deutlich größer, aber das nützt Dir nur, wenn Du das Geld dafür hast und es auch ausgeben willst.

Das wäre schon 2:1 für die Sony. Hinzu käme die bessere Handhabung (inkl. Spiegelvorauslösung).

Wenn Du trotzdem noch unentschieden bist, würde ich die pragmatische Lösung vorschlagen:

1. Wenn Geld keine Rolle spielt, beide Kameras noch eine Weile behalten und später entscheiden.

2. Wenn es finanziell eng ist, wenn Du wirklich bald eine von beiden verkaufen willst, solltest Du die verkaufen, für die Du mehr bekommst, also die Canon. Für Dich wäre nämlich die Sony mindestens so nützlich wie die Canon, aber Du würdest weniger dafür bekommen, weil sie älter ist.

Die fehlenden CF-Karten sind bestimmt kein Problem - bei den heutigen Preisen.:cool:

Noch ein Wort zum Forum hier (und nicht nur dazu):

Man kann überall auf Leute treffen, mit denen Kommunikation kaum möglich ist. Dann ist es am besten, man läßt es. Es gibt auch noch andere. :D:p

Ansonsten schau auch einfach mal in den Foren, was über die EOS 1000 bzw. die Alpha 100 geschrieben wird. Auch wenn es etwas mühsam sein mag.

Gruß ...

Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten