• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A1 - elektronischer Verschluss - Blitz

wtre

Themenersteller
Hallo zusammen,

Eigentlich fotografiere ich fast ausschließlich Available light.

Nur gestern war ich im Studio mit einer vorhanden Studioblitzanlage und ich hatte folgendes Problem.

Ich wollte entfesselt blitzen mit einem Standard-Transmitter des Studios.
Nachdem ja die A1 lt. Beschreibung mit dem elektronische Verschluss blitzen können sollte, habe ich den elektronischen Verschluss eingestellt (1/160).
Der Blitz hat aber beim Auslösen nicht gezündet.
Wenn ich auf mechanischen Verschluss gestellt habe, ging alles wie es sollte.

Im Handbuch habe ich hierzu nichts gefunden.

Was hab ich da falsch gemacht?

Beste Grüße

Danke
 
Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses werden über den Blitzschuh nur kompatible Blitzgeräte und entsprechende Sender unterstützt.
Einfache Sender, die den Mittenkontakt nutzen sind nur mit dem mechanischen Verschluss nutzbar.
Je nach Art des Transmitters wäre ein Adapter für den Blitzfuss mit entsprechender Kabelanbindung für den USB-Multiport der Kamera die Lösung. Ich nutze so einen PocketWizard Pluss III, der parallel zum Blitzfuss eine Klinkenbuchse hat.
 
Die Frage ist, ob man im Studio zwingend den elektronischen Verschluss braucht. Stört dich das Auslösegeräusch, oder möchtest du besonders offene Blenden nutzen? Kann die A1 beim Blitzen mit normalem Verschluss nicht sogar bis zu 1/400?

LG Sushirunner
 
Tach,

habe eben mal kurz getestet mit Setup aus A1 mit Godox TT350s und dem Transmitter X2Ts.

Mechanischer Verschluß: alles funktioniert sowohl mit als auch ohne Transmitter wie es soll.
Elektronischer Verschluß: Blitz auf der Kamera - alles fein. Transmitter auf Kamera, Blitz in der Hand gehalten: geht nicht.

Rate also zum mechanischen Verschluß, der für mein Empfinden schon ausgesprochen leise und gedämpft läuft und noch kürzere Synchronzeiten ermöglicht. Wenn zwingend der elektronische Verschluß sein muß, hilft nur Sony-Originalblitz und Transmitter zu beschaffen (ziemlich teuer...). Ob da von Godox ggf. mal ein FW-Update kommt, kann ich nicht sagen.
 
Also ich kann mich nicht daran erinnern, jemals Probleme mit dem Trigger, bzw. Auslösen bei elektronischem Verschluss mit Godox und der A1 gehabt zu haben. Das funktioniert so wie es soll.

EDIT:
Habs gerade mal ausprobiert: A1 mit Xpro-Trigger in der einen Hand und Godox V1 in der anderen Hand. Geht problemlos mit elektronischem Verschluss. Der Trigger und der Blitz dürften hier keinen Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mich nicht daran erinnern, jemals Probleme mit dem Trigger, bzw. Auslösen bei elektronischem Verschluss mit Godox und der A1 gehabt zu haben. Das funktioniert so wie es soll.

EDIT:
Habs gerade mal ausprobiert: A1 mit Xpro-Trigger in der einen Hand und Godox V1 in der anderen Hand. Geht problemlos mit elektronischem Verschluss. Der Trigger und der Blitz dürften hier keinen Unterschied machen.

….herzlicher Dank, ich leih mir mal den Godox Trigger aus und teste mal.
Wünsche schönes Wochenende
 
Die Frage ist, ob man im Studio zwingend den elektronischen Verschluss braucht. Stört dich das Auslösegeräusch, oder möchtest du besonders offene Blenden nutzen? Kann die A1 beim Blitzen mit normalem Verschluss nicht sogar bis zu 1/400?

LG Sushirunner

Bei offener Blende ist der Elektronischer Verschluss im Nachteil.

Blitzsynchronzeit Sony A1

Mechanisch 1/400
Elektronisch 1/200
 
Bei offener Blende ist der Elektronischer Verschluss im Nachteil.

Blitzsynchronzeit Sony A1

Mechanisch 1/400
Elektronisch 1/200


....jetzt machst du mich neugierig. Wieso ist der elektronische Verschluss hier im Nachteil?

Ich dachte bis jetzt, dass er keinerlei Nachteile hat...
 
Stimmt tatsächlich, siehe hier:

https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000426980.html?search=Blitzsynchronzeit


Blitzsynchronzeit (bei Verwendung eines von Sony hergestellten Blitzgerätes)
Bei Einstellung von [Verschlusstyp] auf [MechanVerschl.]:

Wenn [BlitzSynGschwPri] auf [Ein] oder [Auto] eingestellt wird
1/400 Sekunde (Vollbild)
1/500 Sekunde (APS-C-Format)

Bei Einstellung von [BlitzSynGschwPri] auf [Aus]
1/320 Sekunde (Vollbild)
1/400 Sekunde (APS-C-Format)

Bei Einstellung von [Verschlusstyp] auf [ElektronVerschl.]:

1/200 Sekunde (Vollbild)
1/250 Sekunde (APS-C-Format)

Wenn dir 1/200 aber reicht, dann kein Problem.
 
Stimmt tatsächlich, siehe hier:

https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000426980.html?search=Blitzsynchronzeit


Blitzsynchronzeit (bei Verwendung eines von Sony hergestellten Blitzgerätes)
Bei Einstellung von [Verschlusstyp] auf [MechanVerschl.]:

Wenn [BlitzSynGschwPri] auf [Ein] oder [Auto] eingestellt wird
1/400 Sekunde (Vollbild)
1/500 Sekunde (APS-C-Format)

Bei Einstellung von [BlitzSynGschwPri] auf [Aus]
1/320 Sekunde (Vollbild)
1/400 Sekunde (APS-C-Format)

Bei Einstellung von [Verschlusstyp] auf [ElektronVerschl.]:

1/200 Sekunde (Vollbild)
1/250 Sekunde (APS-C-Format)

Wenn dir 1/200 aber reicht, dann kein Problem.

danke, das wusste ich und das ist kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten