• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony a1 Autofokus Probleme

<nils>

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich war noch nie wirklich 100% zufrieden mit meiner Sony a1, die ich seit 3 Jahren nutze. Vorher hatte ich die a9. Klar, das upgrade war schon mächtig, aber gerade von dem AF hätte ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen. Ich hatte schon fast die Vermutung, etwas stimmt damit nicht. Er funktioniert zwar, aber eben nicht zuverlässig. Gestern hatte ich ein Erlebnis, das mich ins Grübeln gebracht hat, ob alles mit meiner a1 in Ordnung ist.
Ich habe mir die a7r5 ausgeliehen und die unscharfen Fotos lagen bei (gefühlt) 5%
Bei der a1 waren es zuletzt je nach Motiv bestimmt 50%.

Ich fotografiere hauptsächlich mit blitz und im Serienbildmodus im Studio. Bei der a1 sind die ersten Fotos einer Serie meist unscharf, dann springt der AF bei jedem Bild einer Serie hin und her und wenn man Glück hat, ist eines dabei, wo die Schärfe exakt an der richtigen Stelle sitzt.

Natürlich habe ich mit der a7r5 die gleichen Motive mit dem gleichen Licht-setup fotografiert, exakt die gleichen AF Einstellungen verwendet. Ich fotografiere nur Katzen, dabei sind schwarze Katzen für jeden AF am schwierigsten. Daher habe ich diese Fotos als Beispiel herangezogen. Bei andersfarbigen Katzen gibt es etwas weniger Ausschuss bei der a1, aber bei der a7r5 ist es nahezu egal, welche Farbe die Katze hat. Die Augen werden übrigens auch immer vom AF der a1 erkannt, aber die Ergebnisse sind halt unscharf.

Jetzt mag ich meine a1 gar nicht mehr benutzen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?!

Liebe Grüße

Nils


Die Einbettung der Fotos über dropbox hat nicht funktioniert, hier noch einmal als link:

https://www.dropbox.com/scl/fo/aafd...-2ctBpNg?rlkey=vtdzh8f5uvex05hdztm7qdn7o&dl=0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,
erst einmal: Schöne Katze :-).

Hast Du es schon mit mehreren Objektiven versucht?
Welche Motiverkennung?
Welche AF Einstellung?
Wie waren die Lichtbedingungen?

Zu DSLR- Zeiten war es ja oft das Front- Backfokus Problem. Das ist ja Gott sei Dank bei DSLM nicht mehr das Problem.

Ich würde mich, wenn ich Du wäre, nicht zu sehr an einen einzigen Fall "aufhängen". Ich habe auch manchmal in Sachen Bildqualität oder Fokus Fälle gehabt, die isoliert betrachtet sehr untypisch waren. Aber oft im Gesamtkontext eben mal "Ausrutscher" waren.

Tipp: Fotografiere mal auf AF-S in Einzelbild auf Stativ mehrere Objektive auf verschiedenen Schärfeebenen.
Dann nimm einmal den AF-C Modus und Tracking Spot. Hierzu nimm mal einen Tennisball, oder ein ähnliches rollbares Motiv. Dann setze dich mal auf den Boden und leg die Kamera auf den Boden. Den Ball stößt du dann immer zur Wand mit der Kraft, dass es von der Kraft wieder zu Dir zurück rollt.
Oder ein vergleichbaren Gegenstand, wo die Kamera die Schärfeebene schnell anpassen muss. Dabei am meisten Serienbildgeschwindigkeit.

Schau mal was passiert.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

LG
Stefan
 
70mm vs 58mm ?unterschreitest du bei den 70mm evt. den Mindestabstand ? ?…f10? Funktioniert da der Tier-Augenautofokus überhaupt noch? und bei 1/200 kann man schon mal verwackeln…….ok bei Blitz sollte das keine Rolle spielen, den Tieraugenautofokus mal ausschalten und mit Spot fotografieren wäre mal ein Versuch wert. Die RV hat den AI Chip der hilft bei der Motiverkwnnung.

Ich hab wohl auch beide cams fotografiere aber hauptsächlich Menschen oder auch mal Vögel, da funktioniert alles gut..Tiere ansich hab ich noch nie probiert.

generell hat die A7r5 Vorteile bei der Motiverkennung, die A1 bei der Trefferanzahl im Serienmodus wenn das Auge erkannt wurde..aber deine Beschreibung das die A1 hin und her Zuckt..mh der Tier Augenautofokus ist auf jeden Fall in den neueren KameragenerationGenerationen mit dem chip besser, die A1 war auf Menschen und Vögel optimiert, Tiere gabs glaube ich schon mal Probleme..da wie gesagt eher mit Spot ohne Augen AF fotografieren, bzw mal versuchen
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und sorry für die späte Antwort. Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Dinge ausprobiert, weil ich eine Vermutung hatte. Es liegt an den Liuchtbbedingungen, ABER ich kann mir das alles trotzdem noch nicht ganz erklären.

Ich habe die neuste Firmware installiert, aber die Performance hat sich seitdem nicht geändert.

Ich nutze natürlich den Tracking AF, verschiedene Einstellungen ausprobiert, keine Verbesserung. Mit der a7r5 bei gleichen Einstellungen waren die Fotos scharf.

Ich habe die Feststellung gemacht, dass die Kamera bei geschlossener Blende fokussiert. Ich habe ehrlichgesagt schon lange nicht mehr von vorne in meine Objektive rein geblickt beim fokussieren. Ich kann mich aber daran erinnern, dass meine Nikon D750 DSLR damals immer bei Offenblende fokussiert hat und bei Auslösug dann auf Arbeitblende geswitcht ist. Das macht die Sony a1 nicht.

Also habe ich einen Blitz mit mehr Power (Godox QT1200) und hellerem Einstellicht auf 100% verwendet. Die Ergebnisse waren minimal besser. Aber immer noch deutlich schlechter als mit der a7r5

Ich vestehe es nicht. Diese Foto Serien sind übrigens Teil von einem Projekt, bei dem ich Kätzchen im Tierheim beim aufwachsen begleite. In den letzten 89 Tagen habe ich ca. 80 mal die selben Katzen fotografiert. Es war also kein Einzelfall, sondern passiert ständig. Close focus distance habe ich nie unterschritten, immer vom Stativ mit dem gleichen Setup fotografiert.

Heute auch wieder: schwarze Katze vor schwarzem Hintergrund, Softbox mit super hellem Einstellicht 40cm über der Katze. Fokus hatte extreme Probleme und hat gepumpt ohne Ende.

Menno :(
 
Versuch mal ohne Tracking, einfach Augen AF und Breit oder Zone. Tracking ist nicht immer die beste Wahl.
Jürgen
 
Das habe ich heute getan, aus Verzweiflung LOL. Hat nichts gebracht. Im Prinzip muss man bei solchen Motiven nichts "besonderes" einstellen, jeder normale AF-C muss das können. Konnten meine DSLRs auch. Daher liegt es vermutlich wirklich an der Tatsache, dass nicht mit Offenblende fokussiert wird, was wiederum nicht erklärt warum der AF der a7r5, der laut Sony offiziell dem AF der a1 unterlegen sein soll (als würde das bei einem so einfachen Motiv eine Rolle spielen), in der Praxis besser arbeitet.
 
Jetzt mag ich meine a1 gar nicht mehr benutzen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?!
Aperture drive auf AF (focus priority) um mit Offenblende zu fokussieren.
Das verursacht zwar eine minimale Auslöseverzögerung da die Blende fürs Bild erst geschlossen werden muss aber die müsste im Studio bei diesen Motiven zu verschmerzen sein.
 
Das hier wäre die Einstellung, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Abhilfe schafft, wenn Du den Effekt auch mit deutlich mehr Licht hast.

Ich habe keine Lösung für das Problem. An Deiner Stelle würde ich mir eine A1 ausleihen, sorgfältig einstellen und schauen, ob Du das gleiche Phänomen beobachten kannst. Noch sicherer wäre, wenn Du einen Freund oder Kollegen hättest, der das Ganze mit seiner eigenen A1, die er beherrscht, machen könnte.

Mit den Sony-Objektiven haben meine A1 geschätzt alle paar hundert Bilder eines mit Fehlfokus, den nicht ich verursacht habe. Mit Fremdobjektiven etwas häufiger, aber keinesfalls wie in Deiner Situation. Ich habe allerdings auch noch nie Katzen fotografiert, wobei Du diese ablichtest, wenn sie direkt in Deine Richtung schauen, ein entsprechender Algorithmus sollte damit den Kopf und die Augen gut identifizieren können, verglichen z.B. mit einem Model im Studio, welches sich bewegt, dreht, etc.
 
Hast du mal probiert sie zurück zu setzen?

Das Fokussieren mit Arbeitsblende und Offenblende kann man im Menü einstellen.

Das heißt irgendwas mit Live View oder so.
 
Hast du mal probiert sie zurück zu setzen?

Das Fokussieren mit Arbeitsblende und Offenblende kann man im Menü einstellen.

Das heißt irgendwas mit Live View oder so.
Zurücksetzen habe ich tatsächlich nicht gemacht, nur das Firmware update. Versuche ich mal, wenn auch mit wenig Hoffnung.
 
Die A1 hatte übrigens scheinbar das gleiche Augenautofokusproblem wie zB auch die a7 IV und ein paar weitere Modelle aus dem Zeitraum, welche vermutlich den gleichen Algorithmus verwendet haben dürften.
Bei der A1 wurde das Augen-AF Problem etwas nach der a7 IV behoben (steht jedenfalls bei den Firmwareupdate Notes dabei).
Bei der a7 IV haben viele berichtet, dass das Problem nach dem Firmwareupdate fortbestand, bis sie die Kamera komplett zurückgesetzt hatten.
Möglich, dass der Algorithmus in der Kamera ggf irgendwelche Firmwareupdate überstehende AF-Kalibrierungsdaten hinterlegt, die er "erlernt" hat, die man erst einmal resetten muss.
Die a7R V hat wie ich vermute einen anderen oder angepassten Algorithmus, da dieser auf den separaten Autofokus-Prozessor ausgelagert wird. Vielleicht hat sie das Problem deshalb nicht. Meine a7R V trifft jedenfalls ziemlich immer.
Kannst ja die Einstellungen speichern. Falls es nichts hilft, kannst du sie später aus dem Backup wieder herstellen.
 
Jetzt ist die Verwirrung komplett. Ich habe mir eine weitere a1 ausgeliehen. Die Ergebnisse sind mit dieser Kamera deutlich besser gewesen. Ich bin einfach nur enttäuscht und genervt. Ich bleibe am Ball und melde mich wieder, wenn ich etwas herausfinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten