• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Spekulation zu Sony A - Bajonett

Der Entwickler der A7 hält den E-Mount insgesamt eher für eine low-End-Variante:

"Basically, the role of the two mounts is different. We can make E mount cameras and lenses smaller than A-mount. But for A mount we can realize superior image quality with better new technologies."

http://www.dpreview.com/articles/96...urce=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_21

Danach sollte der A-Mount bestehen bleiben, solange Sony hochwertige Kameras baut.
 
:confused:

Ich habe nicht den geringsten Hauch einer Ahnung, von was dieser Mensch da jetzt redet ?

Der Vorteil von Spiegelkameras ist der separate AF-Sensor ... rein von der Bildqualität her ist eine Kamera mit kürzerem Abstand Sensor-Objektiv (aka Auflagemaß) eigentlich besser, weil man dann im Weitwinkelbereich nicht so schnell zu einer Retrofokus-Konstruktion greifen muß.
 
:confused:

Ich habe nicht den geringsten Hauch einer Ahnung, von was dieser Mensch da jetzt redet ?
Der hat dabei wahrscheinlich so Themen wie 5-Achs-Bildstabilisator im Gehäuse oder besseres Handling von großen und schweren Objektiven bei voluminöseren Kameragehäusen im Kopf. Das ist aber nicht der Massenmarkt. Sony verkauft ja schon heute mehr E-Mount als A-Mount. Das wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit fortsetzen.
 
... weil man dann im Weitwinkelbereich nicht so schnell zu einer Retrofokus-Konstruktion greifen muß.

Das ist ja wohl schon seit Ende des Chemiefilms überholt. Siehe als Beispiel nur das Otus, das extra aus Gründen der Optimierung der Bildqualität als Retrofokuskonstruktion gebaut wurde, obwohl es wegen der Brennweite überhaupt nicht nötig gewesen wäre.
Eine Retrofokuskonstruktion ist mit neueren Computern überhaupt kein Problem mehr zu rechnen und zu bauen. Im Gegenteil, es hat den Vorteil, dass die Randstrahlen bei den sensiblen Sensoren damit exakter angesteuert werden können als es noch bei Chemiefilm nötig war/wäre und bringt damit nur noch Vorteile für die BQ. Lediglich die Objektive werden dadurch größer und schwerer, was dagegen sprechen könnte bei einem Konzept wie dem Sony E-Mount. Aber wenn da schon 55mm und 35mm als Sonnar gebaut werden (statt als Planar) und top Leistung zeigen.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, aber früher oder später werden die Techniken, mit denen man Sensoren toleranter gegenüber quer einfallendes Licht machen kann, Allgemeingut werden. Die betreffenden Leica-Patente laufen ja irgendwann aus. Spätestens dann dürfte sich dieser Stand der Technik wieder überholt haben.

Wenn nicht sowieso schon vorher der technische Fortschritt, z.B. mit der Technologie der Backlit Sensoren, schrägere Einfallswinkel für jeden erlaubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten