• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony a, Canon oder vielleicht doch etwas anderes?

McMarcel

Themenersteller
Hallo,

seit geraumer Zeit möchte ich mir eine Kamera zulegen, bis heute hatte ich nur eine normale Digitalkamera für die Hosentasche.
Ich habe mir schon mehrere Modelle im Laden angeschaut, Cannon 650/700 Sony a 65/77 und Nikon 5100?. Wirklich nicht gefallen hatte mir die Nikon, da war irgendwie das Menü überhaupt nicht mein Freund.

Ich würde gerne Fotos aus dem Zoo, von Vögeln im Freien, aber auch von Landschaften/Gebäuden (hier auch im Dunkeln) machen.

Die Sony besitzt ja einen Elektronischen Sucher, daher meine Frage, ob ich hiermit im Dunkeln Probleme bekommen könnte, oder ob sich Elektronisch/optisch hierbei nicht viel unterscheidet?

Beim Stöbern und Lesen im Internet wurde von den Kitobjektiv 18-55 zur A77 abgeraten, wie sieht es hier mit dem Kit mit SAL 16-50mm DT F2.8 SSM aus?
Eventuell hier nur den Body und ein seperates Objektiv?

Wie steht es mit der EOS 700/70 als konkurent hierzu?



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1400] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Cannon 650/700 Sony a 65/77 und Nikon 5100?
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): A65/77

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[beides ] wichtig
[beides ] unwichtig


Liebe Grüße
Marcel
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Für 70D und 700D wären das 1:3,5-5,6/18-55er in Version II oder das neue STM denkbar. Qualitativ dürfte die 70D etwas besser sein.
Ob die genannten Objektive besser als die Sonys kann ich nicht sicher sagen.
Allzu groß dürften die Differenzen aber nicht sein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Hallo,

du hast zwischen den für dich in Frage kommenden Modelle schon gut ausgesucht, 1400€ ist ein relativ hohes Budget für deine Ansprüche - wenn dir Sony SLT gefällt, machst du mit der a77 sicherlich nichts falsch.

Canon Modelle 650D, 700D der gleichen Preiskategorie bieten für mich persönlich, nicht so viel (Ausstattung, Funktionen) wie die Sony Modelle. Wer mit SLT klarkommt, fährt da klar besser - auch super, gerade für Anfänger: man sieht direkt im Sucher/LCD, wie sich Belichtung, Blende etc. auswirken!

Ausreichend wäre mitunter auch die a65 und a57 (anderer Sucher).
Das gesparte Geld zur a77 könntest du in weitere Objektive investieren. Das Kit-Objektiv ist okay, für den Anfang sowieso, besser jedoch das von dir angemerkte 16-50 F2,8 - natürlich eine ganz andere Liga und in dem Brennweitenbereich sehr gut!

Interessant wäre für dich auch ein Ultraweitwinkel, für die Landschaften und Architektur - desweiteren ein Tele (z.B. 70-300) für die Tierfotografie.

Gruß
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Alpha 77 mit 16-50mm ist eine ausgezeichnete Wahl, für Landschaft etc sowieso.

Aber: mit 50mm wirst du für Zoo und Vögel in freier Wildbahn nicht viel anfangen können. Da ist dann auf jeden Fall ein Teleobjektiv fällig. Sehr günstig für das was es bietet ist das Tamron 70-300mm 4-5,6 USD für ca. 320€.

Ergebnisse meines letzten Zoobesuchs kannst du unten im Flickr-Link angucken, die sind mit der Kombi Alpha 77 plus dem Tamron entstanden.
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Ich habe mir schon mehrere Modelle im Laden angeschaut, Cannon 650/700 Sony a 65/77 und Nikon 5100?. Wirklich nicht gefallen hatte mir die Nikon, da war irgendwie das Menü überhaupt nicht mein Freund.

Ich würde gerne Fotos aus dem Zoo, von Vögeln im Freien, aber auch von Landschaften/Gebäuden (hier auch im Dunkeln) machen.

Die Sony besitzt ja einen Elektronischen Sucher, daher meine Frage, ob ich hiermit im Dunkeln Probleme bekommen könnte, oder ob sich Elektronisch/optisch hierbei nicht viel unterscheidet?

Beim Stöbern und Lesen im Internet wurde von den Kitobjektiv 18-55 zur A77 abgeraten, wie sieht es hier mit dem Kit mit SAL 16-50mm DT F2.8 SSM aus?
Eventuell hier nur den Body und ein seperates Objektiv?

Wie steht es mit der EOS 700/70 als konkurent hierzu?

Hallo,

ich selber benutze Canon, würde Dir aber schon zu Sony raten.

Ein Kumpel hat sich die A65 geholt und ich bin über die Fokusmöglichkeiten begeistert.

Der E-Sucher ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber eben gerade um Dunklen soll er ja Vorzüge haben. Keine Ahnung, aber klingt logisch. Also keine Angst vor E-Sucher!

Das einfache Kit Objektiv wird nicht so gerne empfohlen weil der arme kleine Sensor sage und schreibe 24Millionen Pixel hat, und das einfache KIT es wohl nicht so gut auflöst.

Mit dem SAL 16-50mm DT F2.8 SSM biste da sicher gut beraten.

Ich werde wohl bei Canon bleiben, aber heute würde ich wohl eine A77 mit dem SAL 16-50mm DT F2.8 SSM kaufen.

Canon und Nikon sind mir zu Inovationsfeindlich geworden.

Was Sony Sang und klanglos in seine Kameras integriert, wird bei Canikon noch groß gefeiert.

Beispiel: die A65 meines Kumpels hat einen Fokusmodus, das der so intelligent ist, wenn ein Objekt (Vogel) aus einem Feld heraus fliegt, ein anderes Fokusfeld übernimmt und Schärfe herstellt. Das ist bei Canon lange Zeit der 7D und 1D vorbehalten gewesen.

Sony macht es einfach. Keine Schlagzeilen, es ist da.

Dazu kommt das der Feststehende Spiegel der Sony den Autophasen Fokus im Sucher als auch im LiveView bereitstellt. Das ist Geil.

Bei Caninkon klappt der Spiegel hoch im Liveview, und der Autophasen Fokus steht nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen kommt oft ein schnarchender „sensor fokus“ zum, Zuge.
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Der EVF rauscht im "Dunkeln" (zu dunkel geht natürlich nicht), aber man sieht mehr als beim Spiegelsucher.

Dein intelligenter Focusmodus nennt sich 3D tracking und ist schon in einer D3100 Einstiegskamera vorhanden.
Zumindest das, was du da beschrieben hast.
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Also versteh ich das richtig, dass ein E-Sucher im Dunkeln besser Funktioniert?
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Ich würde gerne Fotos aus dem Zoo, von Vögeln im Freien, aber auch von Landschaften/Gebäuden (hier auch im Dunkeln) machen.

Die Pentax K-30 hat ein B-Modus auf Programmmrad.

Das heißt, du kannst Gebäude im ganz dunklen fotografieren, da du einfach per Auslösen so lange belichten kannst, wie du willst, auch mehrere Minuten lang, ein zweites mal Auslösen stoppt die Belichtung.
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Mein Vorschlag Sony, da diese im Einsteigerbereich (APS-C) einfach am meisten bieten und gerade für Einsteiger deutlich einfacher zu bedienen sind (schneller AF auch im Display; und du siehst wirklich immer schon im Display und Sucher, wie das Bild wird, wenn du jetzt abdrückst).

Kamera:

eine neue A58 oder gebrauchte A57 = ca. 500€

Objektive:

Tamron 17-50 2.8 = 300€

Tamron 70-300 USD = 310€

eine FB für Portraits:

SAL50 1.8 = 150€

oder

SAL85 2.8 = 250€ (=beste Linse, die ich von Sony hatte)

Macht alles in allem ca. 1400€ und du hast nahezu alles abgedeckt!
Wenn du noch genauere Fragen hast, melde dich!

Ich war selber ein Jahr bei Sony und bin nun zu Canon gewechselt, da es im Vollformatbereich für mich nichts brauchbares bei Sony gab.
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Also versteh ich das richtig, dass ein E-Sucher im Dunkeln besser Funktioniert?

Also wenn's richtig dunkel wird (1h nach Sonnenuntergang, Sternenhimmel), dann ist der E-Sucher besser oder bei Canon musst Du umschalten auf Live-View. Dann steht die Cam aber auf dem Stativ, da kann man auch manuell fokussieren oder sich die 2 Sek. gönnen, die der Autofokus von Canon benötigt.

Solange es Freihand geht, ist der Prismensucher in Ordnung.

Wenn Du Blitz im manuellen Mode verwendest (z. B. entfesselter, manueller Blitz), dann musst Du beim E-Sucher erstmal was umstellen.

Kaufe die Kamera, die Dir besser in der Hand liegt!
 
AW: Sony a, Cannon oder vielleicht doch etwas anderes?

Ich war selber ein Jahr bei Sony und bin nun zu Canon gewechselt, da es im Vollformatbereich für mich nichts brauchbares bei Sony gab.

A99 :rolleyes:

Aber zurück zum Thema:
Bei all den Vorteilen, die bei Sony genannt werden, muss man jedoch auch dazu sagen, dass die SLT-Technologie ein wenig mehr Rauschen verursacht als SLR. Der teildurchlässige Spiegel der SLT (der ja nicht hochklappt) versorgt zwar immer den Phasensensor mit Licht, dieses Licht erreicht aber logischerweise nicht den Bildsensor. Folglich muss die interen Verstärkung etwas mehr eingreifen zur Kompensation. Bei Sonnenschein alles egal, aber im "Low-Light" wird der Unterschied schon größer.
Das heist jetzt nicht, dass eine SLT ein Rauschgenerator wäre, aber einen Unterschied gibt es einfach. SLT rauscht im Low-Light einfach ein bisschen mehr.
 
@toroman: Bitte genau lesen....für MICH war nichts brauchbares dabei!
Die A99 kostet ca. 2.500€, was MIR einfach zu viel ist...zudem kann ich mir für das Geld auch ne Mark III holen, die sicher in nahezu allen Belangen besser ist.
Ich will Sony nicht schlecht reden, sie sind in einigen Dingen Canikon überlegen, aber am Ende zählt das was rauskommt und da hat Sony MEINER Meinung nach im FF-Bereich klare Nachteile...
 
Der Rauschunterschied wächst nicht bei hohen ISO-Zahlen, er ist bei allen ISOs gleich und beträgt ca. eine halbe Blende.

Das ist richtig, aber bis ca. ISO 400 ist das Rauschen praktisch vernachlässigbar. Je höher die ISO umso mehr Zuwachs an Rauschen, zumindest ist das meine praktische Erfahrung. Der Unterschied zwischen 200 und 400 ist somit weniger dramatisch als der Unterschied zwischen 1600 und 3200. Somit fällt der SLT Nachteil bei hohen ISO, also bei Low Light, auch mehr auf als bei niedriger ISO.

Derjenige, der behauptet, bei ISO 200 einen relevanten Rauschunterschied zwischen einer SLT und einer SLR zu erkennen soll mir mal erklären, was er da so sieht. Bei ISO 3200 sieht das aber schon ganz anders aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten