• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A 6000 im Liveview Überbelichtungswarnung

Nobody4711_de

Themenersteller
Morgens,

ich habe ja seit ein paar Tagen eine Sony A 6000 mir gebraucht zugelegt.
Altuell warte ich noch auf mein Samyang 12mm 2.0. Ich möchte die Kamera gerne für Nachtaufnahmen nutzen und meiner Frau in die Hand Drücken um während der Fahrt Bilder zu machen im Auto Modus.

Nun aber zu meiner Frage, von meiner Canon kenne ich die Funktion, das ich die Überbelichtung einstellen kann, also wenn im Histogram mir angezeigt wird das der weisse Bereich Ausfranst, das man im Bild sieht wo es Überbelichtet ist.

In einem Video wurde der Zebra Modus genannt, der scheint es aber nicht zu sein.

Kann mir jemand sagen wo und wie ich das einstellen muss.

Danke wieder für eure Hilfe.
 
Nun aber zu meiner Frage, von meiner Canon kenne ich die Funktion, das ich die Überbelichtung einstellen kann, also wenn im Histogram mir angezeigt wird das der weisse Bereich Ausfranst, das man im Bild sieht wo es Überbelichtet ist.

In einem Video wurde der Zebra Modus genannt, der scheint es aber nicht zu sein.

Doch, genau der ist es, er zeigt Dir die Stellen mit Streifen (Zebra) an, die mit den aktuellen Einstellungen überbelichtet würden. Zu finden im Zahnrad-Menü als erster Punkt unter Reiter 1. Je höher der Wert ist, den Du wählst, desto empfindlicher ist die Anzeige. Wenn Du dann die Belichtungskorrektur ins Negative drehst, siehst, Du, wie das Zebra weniger wird.
Was stört Dich daran oder fehlt Dir?
Ein Live-Histogramm kannst Du Dir natürlich trotzdem noch einblenden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgens,

OK, weil das Histogram ist rechts weder am Rand noch oben, eigentlich mehr links, also Richtung unterbelichtet, trotzdem zeigt mit das Zebra große Flächen an.

Ich hätte erwartet, das wenn Bereiche überbelichtetbsind, im Histogram ganz rechts die Kurve raus wandert und nach oben. Ich habe aber weder das eine noch das andere, trotzdem zeigt er mir Flächen als Zebra an:confused:

Wo ist da bitte mein Denkfehler, oder interpretiere ich da was falsch?

Danke für deine hilfe.
 
Die Zebrafunktion kann man einstellen, ab wann er eine Belichtungswarnung ausgeben soll (geht ab 70% los...bis über 100).

Mir persönlich hat sich dennoch der praktische Nutzen von Zebra nie erschlossen. Ich nutze ausschliesslich das Histogramm zur Bildkontrolle.
 
Zebra ist eigentlich eine gute Idee, bei Sony aber leider übervorsichtig gegen Überbelichtung programmiert. D.h. selbst bei Einstellung auf 100+ reagiert es etwas zu sensibel und blinkt in Bereichen, in denen nachher doch noch Zeichnung ist. Das habe ich bisher an der A6300, der A7 und der A7II festgestellt.
Abgesehen davon ist es natürlich eine Einstellung, die vor dem Auslösen anzeigt, während das, was du von Canon beschreibst, wohl beim aufgenommen Bild in der Wiedergabe blinkt, oder? Also schon was anderes.
Dazu kommt, dass die Sony je nach Einstellung ja einen automatischen Kontrastausgleich macht. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Zebrafunktion das aber nicht berücksichtigt.

Weil ich aus den beschriebenen Gründen mit Zebra immer dazu neige, zu knapp zu belichten, benutze ich es inzwischen gar nicht mehr, sondern verlasse mich einfach auf den Bildeindruck im Sucher, und bei kritischen Motiven schalte ich auch mal das Histogramm zu. Das klappt in der Regel besser und ist auch weniger nervig beim Einrichten des Bildes. Und im Zweifel ist eine kleine Belichtungsreihe schneller geschossen, als von Fall zu Fall das Zebra zuzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten