• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 50-150mm f/2.0 GM

Boah toll. Aber mir würden die 15mm untenrum auch fehlen. Würde auch beim Tami bleiben als Immerdrauf. Die 150mm f2 sind aber schon beachtlich und sehr Reizvoll wenn man Bokehfeti ist. Vermiss mein 200 f2 schon etwas. Tamron hatte auch mal ein ähnliches Patent das ich hier auch mal gezeigt hatte vor paar Jahren > Tamron 70-130 F2. Fazit: bestimmt tolles(schweres) Teil aber es fehlt einfach untenrum was um es als All in One durchgehen zu lassen.
 
Naja, es wäre an sich, wie das Tamron, ein tolles Al-in-One-Hochzeitsobjektiv. Und da kann man die mm untenrum immer wieder brauchen.
 
Alles kann man halt nicht haben. Mit 35mm wäre es sicher deutlich grösser und schwerer geworden.
 
Vermutlich müsste ich dafür mein Mütterlein verkaufen, wenn ich mir den (vergleichbaren?) Preis des 28–70mm/f2 ansehe. Dafür hätte ich dann doch lieber ein kompaktes 28–50mm/f2 – da könnte ich noch schwach werden.

Gruß Jens
 
Ein 28-45 f1.8 kannst du heute schon kaufen. Bei Sigma. Auch das ist alles andere als kompakt. Der Preis ist jedoch deutlich kompakter. Für das 50-150mm f2.0 werden um 4000$ erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
24-120 von mir aus mit nur F4 als G....das wäre mir als einziges derzeit wert, nochmal den Geldbeutel aufzumachen



neben dem 400-800 und der kommenden RVI.....hüstel hüstel
 
Das Gewicht geht allerdings noch. Das alte 70-200 GM war schwerer. Länge gleich wie das 70-200 f2.8 GM II. Sony hat den Leichtbau im Griff. Das Tamron ist kein f2.0 sondern f2.0 - f2.8. Puh aber der Preis... nochmals teurer als das 28-70 f2.0
 
  • Like
Reaktionen: kpi
... Das Tamron ist kein f2.0 sondern f2.0 - f2.8. Puh aber der Preis... nochmals teurer als das 28-70 f2.0

Exakt. Und bei 50mm ist es bereits bei f2.2, ab 60mm bei f2.5 und ab 80mm bei f2.8. Ein 50-150mm f2.0 ist ohnehin nicht sonderlich interessant, wenn einem das reicht und man ohnehin noch was untenrum braucht. Dann würde man eher ein klassisches 70-200 f2.8 nehmen. Insofern hinkt der Vergleich zum Tamron auch etwas.
 
Dann würde man eher ein klassisches 70-200 f2.8 nehmen
Was dann aber einen ganzen Stop langsamer ist!
Zudem ist es ein anderer Brennweitenbereich. Mir wären 50-150mm schon recht und eine Neuauflage des Sigma 50-150 F2.8 hätte ich gut gefunden.
Das neue Sony ist doch in jeder Hinsicht sehr "speziell".
 
Vermutlich ist das neue 50-150 eher für Filmer gedacht. Als Eventfotograf kann man ein 28-70 f2.0 auch mit einem 135 f1.8, das evtl. eh schon vorhanden ist, ergänzen. Ein 50-150 für über 4 Mille wäre wohl purer Luxus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten