• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Sony 20-70/4 an Nikon Z7

RF_Canone

Themenersteller
Ich hab 'ne Frage zu meiner Z7. Mir gefällt schon lange das Sony 20-70mm/4. Weil die 20mm einmalig und zudem noch aufgerundet sind, mit passender EBV kriegt man AFAIK in der Breite sogar den Bildwinkel von ca. 18mm hin. Gleichzeitig kann man aber auch mit 70mm f/4 schon was Portrait machen. Hab mich aber nie zu einem Sony Body durchringen können. Neben meiner Canon habe ich nun seit einigen Wochen eine Z7, wegen des 24-120Z. Bekomm ich das 20-70/4 von Sony irgendwie an die Z7 adaptiert, sodass der AF auch in der beleuchteten Stadt bei Nacht funktioniert? Bewegte Motive stehen nicht an, es reicht, wenn der AF ohne Nachführung zuverlässig funktioniert, solange Freihand Fotos bei ISO unter 5-stellig möglich sind. Wenn ja, welcher Adapter? Ein Upgrade der Kamera oder eine Sony als drittes System kommen nicht in Frage, denn das sprengt wohl dann das Budget, was ich bereit bin, dafür auszugeben.

Wenn das klappen würde, schaue ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt um.
 
Weitwinklige Sonyobjektive adaptieren ist aufgrund der unterschiedlich dicken Filtergläser vor den Sensoren keine besonders gute Idee.
Bei 20mm werden die Ränder erheblich schlechter aussehen als an einer Sony.
Dazu kommt noch, dass du die starke Verzeichnung erst im Nachhinein korrigieren kannst. Jpegs aus der Kamera kannst du komplett vergessen.

An einer Sonykamera siehst auch du im Sucher bereits das korrigierte Bild, an der Nikon nicht. Bei diesem Objektiv ist das relevant, da ohne Verzeichniskorrektur praktisch nicht nutzbar.
 
Also die Adapter funktionieren in der Regel relativ problemlos. Ich verwende beispielsweise schon sehr lange das Tamron 28-200 an der Z7. Wenn Du an den AF keine besonderen Ansprüche hast, ist es ziemlich egal, ob das ein Techart, Megadap, Fringer oder Viltrox oder sonstwas für einer ist.
Da seh ich eher die gleichen Bedenken, wie es BastianK geschrieben hat. Ich weiß jetzt nicht, wie viel Softwarekorrektur Sony beim 20-70 verwendet, könnt mir aber vorstellen, dass es nicht unerheblich ist. Bei meinem Tamron hält sich das glücklicherweise in Grenzen.
 
Weitwinklige Sonyobjektive adaptieren ist aufgrund der unterschiedlich dicken Filtergläser vor den Sensoren keine besonders gute Idee.
Bei 20mm werden die Ränder erheblich schlechter aussehen als an einer Sony.
Dazu kommt noch, dass du die starke Verzeichnung erst im Nachhinein korrigieren kannst. Jpegs aus der Kamera kannst du komplett vergessen.

An einer Sonykamera siehst auch du im Sucher bereits das korrigierte Bild, an der Nikon nicht. Bei diesem Objektiv ist das relevant, da ohne Verzeichniskorrektur praktisch nicht nutzbar.

Sind denn die Filtergläser bei jeder Sony gleich dick? Wenn dann für eine günstige gebrauchte A7R II das gleiche Thema gilt, dann macht auch ein zusätzlicher Sony Body erst recht keinen Sinn. Weil das gesamte Paket noch viel teurer wird.

Dass ich Verzeichnung nachträglich korrigieren muss ist egal. Lästiger könnte die unkorrigierte Verzeichnung im Sucher bei Architekturbildern sein. Bei der DSLR war das zwar immer so, aber da hatte man Objektive mit 20mm am kruzen Ende eher mal mit 3% Verzeichnung, nicht mit 10%. Könnte durchaus stören.

Naja, vielleicht doch keine so gute Idee, das Adaptieren, vielleicht doch warten, bis sich jemand an sowas für Z oder RF wagt.
 
Wäre es nicht am einfachsten, hier mal ein Bild von Sony und Nikon mit Adapter einzustellen? Meine Z8 ist halt gerade beim Service, sonst könnte ich das machen.
 
Nun, es bleiben halt die 10% Verzeichnung bei 20mm im Sucher, an die ich nicht gedacht hab.

Im RAW File ist das kein Problem. Kenne ich vom frisch erworbenen 24/1.4 VCM an meiner EOS R. Da ist aber die Sucheransicht korrigiert. Nur das RAW ist verzerrt und hat schwarze Ecken. Da schiebt man einfach den Regler hoch und gut ist. 10% Verzeichnung beim Gestalten einer Stadtansicht sind aber vermutlich nicht ohne.

Grade weil es sich noch so verhält: Bei meinem 24/1.4 RF ist nachher mehr auf dem Bild, als ich im Sucher sah. Das kostet ein paar MP, das ist null Problem, da dieses Objektiv auf maximale Schärfe getrimmt ist. Plus lässt die Option offen,im RAW Konverter nachträglich noch was mehr aufs Bild zu holen, als man im Sucher sah, wenn z.B. minimal was fehlt. Denn selbst mit Korrektur Verzeichnung kann man da meist mehr raus holen, als das JPEG ooc hat.
Mit dem 20-70mm ohne Korrektur im Sucher ist dann aber einiges mit auf der Gestaltung im Sucher, das beim Korrigieren von Verzeichnung wegfällt. Das kann eher mal zu einer abgeschnittenen Turmspitze etc führen. Das ist wesentlich nerviger als umgekehrt.
 
Hier
gibt es mehr Infos dazu.
 
Hi,
habe heute mal das Sony 16-35 /4, mit dem Viltrox EZ, vor die Z7 geschraubt.
Ich finde die Ränder sehen sehr gut aus für 16mm. Zumindest nicht schlimmer als bei meinem Z14-30.
Bild ist direkt aus der Kamera nur verkleinert. Die Raw-Datei sieht ganz genauso aus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten