• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 16-35mm f/4.0 FE PZ

t34ra

Themenersteller
https://www.sonyalpharumors.com/leaked-image-of-the-new-sony-16-35mm-f-4-0-g-lens/#disqus_thread

Geschätzter Preis 1299 Pfund = 1541,68€

Es ist klein, es hat ein Blendenring (welchen ich persönlich nie nutze), es hat einen Powerzoom Schieber (welchen ich bei fotografieren nie nutzen würde).

Es kostet ca. 200€ mehr (wenn der Preis so in DE kommt) als das UVP fe1635mmZAf4

Es ist letztendlich fotografischer Sicht nur ein 16–35mm f4 . Im Jahr 2022 nichts was ich aus den Socken haut, und wahrscheinlich nichts was ich kaufen würde.

Setzen wir voraus, dass es gut abbildet. Wer von Euch wird es kaufen?
 
Hallo!

Finde es sieht schon ganz gut aus!
Könnte mir vorstellen, dass man den Power Zoom vielleicht auch deaktivieren kann? Ansonsten kann auch mit dem Zoomring zoomen, ob das dann linear ist oder nicht, wird man sehen. :) Anhand der Produktbilder ist die Zielgruppe denke ich klar (Videografen). Könnte mir auch gut vorstellen, dass es ein internes Zoom ist (Gimbal).

Preislich fürchte ich fast, dass es teurer wird, als im Eingangspost geschätzt (UVP in UK: 16-35f4 alt:1150£ neu: 1300£, UVP-DE: alt: 1500€ neu:??).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
PowerZoom heißt kein manuellen Zoom wenn ich das richtig verstehe?
Wie flink man die BW wechseln kann?

Sofern die Bilder vom Objel Stimmen, kann ich 3 Ringe erkennen. 1 davon für Blende. 2 Bleiben übrig. Vermutlich einer für Brennweite, der andere für Fokus. Insofern ist der Powerzoom Schieber optional.

Hallo!

Finde es sieht schon ganz gut aus!
Könnte mir vorstellen, dass man den Power Zoom vielleicht auch deaktivieren kann? Ansonsten kann auch mit dem Zoomring zoomen, ob das dann linear ist oder nicht, wird man sehen. :) Anhand der Produktbilder ist die Zielgruppe denke ich klar (Videografen). Könnte mir auch gut vorstellen, dass es ein internes Zoom ist (Gimbal).

Preislich fürchte ich fast, dass es teurer wird, als im Eingangspost geschätzt (UVP in UK: 16-35f4 alt:1150£ neu: 1300£, UVP-DE: alt: 1500€ neu:??).

LG

Hmm, habe irgendwas von 1350€ Alt gelesen:
https://www.digitalkamera.de/Zubehö...35_F4_Vario-Tessar_ZA_OSS_SEL-1635Z/9235.aspx
 
Bin mal auf das Gewicht gespannt: Da ja sicherlich auf Kunststoff gesetzt wird,
sollten gegenüber dem Zony-1635 schon mal gute 100 Gramm einzusparen sein.
Andererseits ist ja auch ein zusätzlicher Zoom-Motor verbaut,
was den Gewichtsvorteil wieder aufheben könnte.
Optisch wird es bestimmt zumindest 'gut' sein.
Das kleine 2860 hat Sony ja auch überraschend gut hinbekommen.
Aber das Ganze preislich beim 12-24G anzusiedeln finde ich dann doch schon gewagt :)
 
Allerdings wird der Zoom-Ring dann wohl analog dem alten 18105G
auch motorgesteuert arbeiten, oder ?

Davon gehe ich auch aus... den auf dem Tubus gibts euch keine Brennweitenzahlen wie bei einem Zoom üblich...

Hmm, dann ist das Objektiv vermutlich tatsächlich primär etwas für Videographen? Ok, die benötigen nicht zwingend Schärfe bis in die letzte Ecke. Was natürlich ausschließt, dass das kommende Zoom eckscharf wird.

Wie funktioniert das zoomen über den Fokusring mit dem 18105G? Jemand Erfahrungen dazu? Ist das vergleichbar schnell, wie die analoge Brennweitenverstellung?
 
Hmm, dann ist das Objektiv vermutlich tatsächlich primär etwas für Videographen?...

...Wie funktioniert das zoomen über den Fokusring mit dem 18105G? Jemand Erfahrungen dazu? Ist das vergleichbar schnell, wie die analoge Brennweitenverstellung?

Ich denke auch, daß es für die Videowelt gedacht ist.
Der Motorzpoom ist in der Praxis für Fotografen einfach Murks.
Ich kenne es vom PZ 16-50.
Man hat überhaupt kein Gefühl beim Zoomen, weil man mit dem Ring nur den Motor startet/stoppt.
Man stoppt manchmal zu früh und dann auch mal wieder zu spät.
Egal ob mit der Zoomwippe oder dem Ring.

Beim Filmen ist das natürlich klasse, da man sanft und ohne Ruckeln rein-/rauszoomen kann.
 
Hallo!

Was natürlich ausschließt, dass das kommende Zoom eckscharf wird.
Ist da vielleicht ein "nicht" vor dem ausschließt verloren gegangen? :)
Anders widerspricht es meiner Meinung nach den Erfahrungen der letzten Zeit, besonders wenn es ein "G"- Label hat.

Ad UVP von 1500€ - in dem von dir verlinkten Artikel wird dieser Preis ebenfalls in der Tabelle am Ende angegeben. :)

LG
 
Es wird zumindest nicht schlechter als der Vorgänger sein.

Welchen 'Vorgänger' meinst du jetzt ?! ;)


Wie so das?
Beide f4 und mit unterschiedlichem Brennweitenbereich bei ca. 2x Zoom
Warum sollten die nicht das selbe kosten?

Ich korrigiere meine Aussage mal eben.
Habe den 'Fehler' begangen den wahrscheinlichen UVP des 1635PZ mit dem aktuellen Preis des 12-24G zu vergleichen.
Das ist natürlich Quark. Das 1224G hatte bei Erscheinen ja einen UVP von 1999. Also doch noch mal teuer als das neue 'PZ'.
 
Wenn man anhand des Bildes das SELP1635G mit dem SEL1635Z vergleicht
dann ist trotz gleichem Frontfilterdurchmesser die Frontlinse des neuem PZ
deutlich kleiner.
Daraus könnte man ja jetzt schon auf eine stärkere Vignette schließen.
Außerdem sieht es kürzer als das SEL1635Z aus.
Da bei letzterem der Tubus ja schon noch ein gutes Stückchen ausfährt,
müsste das beim PZ ja in der Theorie dann noch ein Stück weiter ausfahren, oder?
 
Hallo!


Ist da vielleicht ein "nicht" vor dem ausschließt verloren gegangen? :)
Anders widerspricht es meiner Meinung nach den Erfahrungen der letzten Zeit, besonders wenn es ein "G"- Label hat.

Ad UVP von 1500€ - in dem von dir verlinkten Artikel wird dieser Preis ebenfalls in der Tabelle am Ende angegeben. :)

LG

Stimmt, da Phone hat das "nicht" gefressen:). Ich kenne es von Nikon z1430mmf4. So super scharf, besonders in den Ecken fand ich meine Exemplare nicht.
 
...
Hmm, bin gespannt ob die Verzeichnung nach oder vor Korrektur sichtbar ist. ...

Das Korrekturprofil wird das alles schön 'geradeziehen' :).
Frage mich allerdings wie extrem die Tonne bei 16mm (wirklich nur dort?) wohl sein muss, wenn im Vorfeld da schon so ein Wind drum gemacht wird :eek:
Beim SEL24F28G (immerhin eine Festbrennweite) ist die Tonne ja auch schon extrem. Aber eben auch gut korrigiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten