• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 100-400 vs Sigma 150-600 Sports +MC11

Widu.kind

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach praktischen Erfahrungswerten, diese beiden Objektive betreffend.

Angesichts der Tatsache, dass das Sigma Sports mit dem MC11 einem nativen Objektiv erstaunlich ebenbürtig erscheint (von den Funktionen), stelle ich mir die Frage, wo da genau Abstriche zu erwarten sind.

Wer kann dazu etwas beitragen?
 
An welcher Kamera? Der AF des Sigma Sports am MC-11 kann in keinster Weise mit dem des FE 100-400 mithalten. Zudem ist das Sigma über 3kg schwer. Ich habe den Klotz verkauft und zuerst ein Canon EF 100-400 gekauft weil es das Sony 100-400 noch nicht gab. Schon das war eine Wohltat. Das Sony FE 100-400 habe ich vom ersten Tag an.
Im übrigen unterstützt Sigma offiziell nicht mal AF-C.
 
evtl. kommt auch das sigma 100-400 in frage, sollte mit aktuellem update auch gut funktionieren und wird über mc-11 auch offiziell unterstützt!
 
Wenn man 600mm will ist das Sigma 100-400 kaum eine Lösung. TK +MC-11 unterstützt Sigma nicht.

Wer bewegte Objekte, Menschen, Tiere fotografieren will wird meistens mit Adapterlösungen nicht glücklich. Aber es kommt ja stark drauf an welche Kamerageneration verwendet wird. Deshalb kann man so gar nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Kamera? Der AF des Sigma Sports am MC-11 kann in keinster Weise mit dem des FE 100-400 mithalten. Zudem ist das Sigma über 3kg schwer. Ich habe den Klotz verkauft und zuerst ein Canon EF 100-400 gekauft weil es das Sony 100-400 noch nicht gab. Schon das war eine Wohltat. Das Sony FE 100-400 habe ich vom ersten Tag an.
Im übrigen unterstützt Sigma offiziell nicht mal AF-C.

An der A9

Danke für deine Ansicht aber da stimmt etwas nicht, oder wie erklärst du dir das Verhalten im Video?

https://www.youtube.com/watch?v=YoqgQguKxyw
 
Ich kenne nur die Kombi A7 M iii(vorher A6300), das funktioniert prima mit dem MC-11 und dem Sigma 150-600 C. Das Sports hatte ich auch, war mir zu schwer. Man liest eh, daß die C Version etwas besser wäre. Ich habe keinen Unterschied bemerkt, bin deshalb mit dem C zufrieden. Das Sony 100-400 habe ich nicht, ist mir zu teuer und hat nur 400mm.
Über den AF-C kann ich nicht klagen, schon garnicht jetzt mit der A7 III.
 
An der A9

Danke für deine Ansicht aber da stimmt etwas nicht, oder wie erklärst du dir das Verhalten im Video?

Überrascht mich nicht. Such besser ein Video in dem damit rennende Hunde fotografiert werden. Lies mal Chickenheads Thread über die A9. Ich habe das 150-600 an die a6300 und a7II adaptiert. Erwähn doch die A9 von Anfang an, damit man weiss um was es geht. Daran ist der AF sicher etwas besser.

An der A9 habe ich das Sigma nie verwendet. Das war schon ein halbes Jahr weg als ich die A9 gekauft habe.

Ich kann nur raten selber zu testen für deinen Einsatzzweck. Den erwähnst du ja auch nicht. Man liest widersprüchliche Erfahrungen. Kommt stark auf den Einsatzzweck und die persönlichen Anforderungen an. Ob man halt Motorsport, Vögel oder rennende Hunde fotografiert ist schon ein Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der A9

Danke für deine Ansicht aber da stimmt etwas nicht, oder wie erklärst du dir das Verhalten im Video?

https://www.youtube.com/watch?v=YoqgQguKxyw
Das gezeigte im Video überrascht mich. Ich hatte selber das 150-600 Sports an der A9, da ich mir (gerade nach dem letzten FW Update des MC-11) einiges erhoffte. Bei mir lief die Kombi sehr schlecht. Egal ob AF-C oder AF-S. Der Fokus war für mich nahezu unbrauchbar. Selbst statische Motiven wurden erst mit großer Verzögerung fokussiert. Bewegte Sachen habe ich erst gar nicht probiert.

Vielleicht hat der Kollege im Video nicht auf 600mm gestellt.
 
...
Vielleicht hat der Kollege im Video nicht auf 600mm gestellt.

DAS könnte natürlich sein ... :lol:

Meine Erfahrung mit der alten FW und dem 150-600 am MC-11/A7II war, daß der AF bis 400mm ziemlich gut ging und darüber dann das "Pumpen" anfing.
Daher bin ich auf den MB IV gewechselt, was für mich (Zoo, Wildlife) jetzt auch bei 600mm absolut reicht - Ob für Sport & Co. auch, weiß ich mangels (Motiv-)Interessen nicht.

Habe allerdings das Sigma 150-600er contemporary; kann auch was ausmachen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten