• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 10-18 vs Zeiss Touit 12mm vs Samyang 12mm

PASM

Themenersteller
Hallo,

die Unterschiede zwischen den 3 Objektiven sind mir klar, aber wie sind die von der Bildqualität einzuordnen? Das Sony und Zeiss sollen von der Qualität ungefähr gleich sein, aber das Samyang soll auch nicht schlecht sein.

Das Walimex / Samyang ist aber nirgends verfügbar?
Das Zeiss ist dafür günstiger geworden.
Ich kann mich nicht entscheiden... Wie habt ihr euch entschieden?
 
Das Walimex / Samyang ist aber nirgends verfügbar?
Doch, 380 beim großen Fluss und 300 aus Polen in der Bucht..

Das Zeiss ist dafür günstiger geworden.
Joa, gibt's ja momentan schon für 750.- im Netz. Ist auch realistischer als die 1100.- UVP..

Wie habt ihr euch entschieden?
Ich bleibe erstmal bei der SEL-16+ECU1 Kombi.
Das Zeiss zu teuer, das SEL-1018 zu groß. Das Samyang wäre noch die beste alternative. Habe auch das 8/2.8 Fischeye und bin bisher begeistert
 
Doch, 380 beim großen Fluss und 300 aus Polen in der Bucht..


Joa, gibt's ja momentan schon für 750.- im Netz. Ist auch realistischer als die 1100.- UVP..


Ich bleibe erstmal bei der SEL-16+ECU1 Kombi.
Das Zeiss zu teuer, das SEL-1018 zu groß. Das Samyang wäre noch die beste alternative. Habe auch das 8/2.8 Fischeye und bin bisher begeistert
Hmm, also beim großen Fluss ist es nicht auf Lager und das scheint länger so zu sein. OK, ich kenne den polnischen Shop, aber in der Bucht habe ich es nicht für den Preis gesehen?
Warum ist das 1018 zu groß, es ist doch nicht größer als das Zeiss oder Samyang?

Danke für den Link, das Rokinon / Samyang schneidet ja ganz gut ab?
 
also ich finde das SEL 1018 nicht zu gross. Passt eigentlich ganz gut zur Nex6
Zumal es relativ leicht ist .
 
Das 10-18mm ist nicht zu groß. Es passt wie erwähnt - sehr gut.
Und vor allem hat es eine sehr positive Eigenschaft: es war da als man es brauchte....
Zeiss, Samyang... alles zu spät für Fotografen die gewartet haben.
 
Kurz habe ich auch überlegt ... aber das 1018 ist optisch spitze, relativ leicht, hat 10 und nicht "nur" 12mm sowie einen Stabi. Das Teil hat mir in dunklen Kirchen / Räumen extrem geholfen. Aus meiner Erfahrung würde ich es immer wieder kaufen!
 
Ich will hier den Thread nicht in die Falsche Richtung lenken.

Aber vielleicht können die Profis und Erfahren hier eine Einschätzung abgeben wie sich das Sony 10-18 f4 gegen das Walimex Pro 8mm f2,8 schlägt.

Klar, die Brennweite ist nicht ganz dieselbe, aber die Frage ist halt: 8mm f2,8 ohne Stabi für 360€ gegen 10mm f4 mit Stabi für 725€ (+ Zoom bis 18mm).

Das Zoom ist immer überlegen wenn es um Flexibilität geht. Aber wenn man das mal außen vor lässt? Bei Landschaftsaufnahmen müsste das 8mm doch eigentlich vorne liegen, oder?
Und wie schaut es bei Aufnahmen in schlechten Lichtverhältnissen mit bewegten Motiven aus? f2,8 oder doch lieber f4 mit Stabi?

Ich hoffe es ist nicht zu unverschämt hier einfach mit den Fragen den Thread zu kontaminieren. Vom Thema passt es ja schon einigermaßen, darum schreib ich einfach ganz frech hier rein:D
 
Bei Landschaftsaufnahmen müsste das 8mm doch eigentlich vorne liegen, oder?
Wieso meinst Du vorne liegen? Es ist weiter, was aber nicht unbedingt auch besser ist. Bei 8mm steht fast immer irgendwas im weg wenn man Landschaft Fotografiert (meistens sogar die Freundin die neben einem steht ) :D
Mal abgesehen davon ist das 8/2.8 kein UWW sondern ein Fischeye mit dem resultierenden Bildergebnis. Nur wenn man das Objektiv exakt auf der Horizontalen ausrichtet hat man nicht ganz so viele Verzerrungen im Bild. Zudem lässt sich der Klassiker Landschaft mit Vordergrund mit einem Fischeye nicht sonderlich gut bewerkstelligen, da das Motiv im Vordergrund dann extrem verzerrt wird.
Und wie schaut es bei Aufnahmen in schlechten Lichtverhältnissen mit bewegten Motiven aus? f2,8 oder doch lieber f4 mit Stabi?
Bei bewegten Motiven ist f2.8 natürlich einem f4 mit stabi vorzuziehen..
 
Also ich bin sehr froh, das 10-18 f4 zu haben. Ich nutze es übrigens sehr häufig an der A7 bei 13 bis 15 mm. Es wäre also streng genommen auch nach einem Umstieg auf KB noch nützlich.

Im Anhang ein Porträt von mir in meinem neuen Büro :D mit Crop aus der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Büro. :D

Schwierig, das 10-18 ist natürlich spitze, keine Frage. :top:

Ich tendiere trotzdem eher zum Samyang, wegen dem günstigen Preis, weil ich bei einem Weitwinkel keinen Zoom brauche und weil ich auf einen Stabi verzichten könnte.

Gibt es hier niemand mit Erfahrungen mit dem Walimex / Samyang / Rokinon?

Die Frage ist ob das Samyang bei 12mm und f4 mit dem Sony mithalten kann?
Ich denke eher schon, da ich es auch leicht schärfer als das Zeiss finde (ist aber schwierig zu bewerten, weil man nie weiß wie die Bilder in der Realität entstanden sind).
 
Es wäre also streng genommen auch nach einem Umstieg auf KB noch nützlich.

Wie ist das zu verstehen? Das SEL10-18 kann doch nicht ohne Adapter auf eine A7 geschraubt werden, oder?

Danke für die Bilder. Je mehr Infos und Erfahrungen desto besser:top:
 
Adapter braucht man nicht, das Bajonett ist das gleiche, nur der volle Bildkreis des KB-Sensors wird nicht ausgeleuchtet, es vignettiert von 10 bis 13 mm sehr stark. AF funktioniert völlig normal.
 
Wie ist das zu verstehen? Das SEL10-18 kann doch nicht ohne Adapter auf eine A7 geschraubt werden, oder?

Doch. Das ist doch genau der Sinn eines einheitlichen Bajonetts.

Bei Sony gibt es nur 2 solche Bajonette:
Sony-A, auch noch bekannt als Minolta-AF, und Sony-E.

Alle NEX- und ILCE-Kameras haben das Sony-E-Bajonett.
Alle SLR-A, SLT-A und ILCA-Kameras haben das Sony-A-Bajonett.

Vermutlich hast du dich durch das unterschiedliche Sensor-Format und die Kennzeichnung FE vs. E auf den Objektiven in die Irre führen lassen.
Mit dem Bajonett hat das aber nichts zu tun. Es kann lediglich passieren, dass nicht das ganze Bild ausgeleuchtet wird, wenn du keine KB-taugliche Linse aufsetzt. Ein Adapter kann daran aber auch erstmal nicht ändern.
 
Oha, dann hab ich da was falsch verstanden. Bzw. nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Ich meine mal was in der Richtung gehört zu haben. Da ich aber vorerst nicht mehr an dem Kauf einer A7 interessiert bin, hab ich das vermutlich verdrängt.

Ich dachte die A7, A7r und A7s hätten A-Mount. Aber das ist ja falsch. Die haben ja E-Mount:ugly: Naja jetzt sind alle Technischen Daten im Kopf sortiert:rolleyes:

Von daher wäre es natürlich gut bei einem neuen Objektiv zu berücksichtigen, dass ich selbiges eventuell in ein paar Jahren an einer A7"xyz" voll nutzen kann. Gibt es ein Objektiv im Bereich von 8mm bis 16mm für E-Mount das einen Kleinbild-Sensor voll belichtet?

Das muss ich natürlich auch berücksichtigen, sollte ich irgendwann doch mal ein "Immer-drauf" mit 16-70 oder was in die Richtung kaufen wollen...
 
Voll nutzbar sind natürlich nur EF-Mount kompatible linsen, von denen gibt es aber noch nicht allzu viele und wirklich Sinn machen sie an Crop-Kameras meiner Meinung nach nicht.

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und diverse E-Mount APS-C Linsen an die A7 geschraubt um die Ausleuchtung zu untersuchen: klick
 
Oha, dann hab ich da was falsch verstanden. Bzw. nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Ich meine mal was in der Richtung gehört zu haben. Da ich aber vorerst nicht mehr an dem Kauf einer A7 interessiert bin, hab ich das vermutlich verdrängt.

Ich dachte die A7, A7r und A7s hätten A-Mount. Aber das ist ja falsch. Die haben ja E-Mount:ugly: Naja jetzt sind alle Technischen Daten im Kopf sortiert:rolleyes:

Von daher wäre es natürlich gut bei einem neuen Objektiv zu berücksichtigen, dass ich selbiges eventuell in ein paar Jahren an einer A7"xyz" voll nutzen kann. Gibt es ein Objektiv im Bereich von 8mm bis 16mm für E-Mount das einen Kleinbild-Sensor voll belichtet?

Das muss ich natürlich auch berücksichtigen, sollte ich irgendwann doch mal ein "Immer-drauf" mit 16-70 oder was in die Richtung kaufen wollen...


Auch @ PASM

Wenn ich mal kurz darf:
also ein 8mm Objektiv und ein 10-18 sind 2 völlig verschiedene Dinge.
Wurde oben bereits gesagt, was bei 8mm zu berücksichtigen ist.
Die Annahme, je mehr UWW je besser für Landschaft ist irrig.
8mm ist ein ganz und nochmal gesagt ein sehr spezielles Objektiv - für ebenso ganz spezielle Aufnahmen. Nix für den Alltagsgebrauch.
Es sei denn, Du willst Dich darauf spezialisieren.
10-18 sind da viel alltagstauglicher, universeller u. sowohl Landschaft wie auch Architektur u. Aufnahmen mit speziellen UWW-Effekten sind sehr gut möglich.
8mm zu nehmen, weil es "preislich günstig" ist... wenn das man nicht ein Fehler ist.
Das Sony 10-18 ist im Vergleich zu anderen Systemen durchaus noch als günstig zu bezeichnen - zumal gebraucht.

Ein 10-18 und 35mm und 50mm ist eine sehr gute Grundausstattung und immer noch günstig.
Dazu das 16-50.

Das Touit 12mm kenne ich nicht - ist sicher gut und hat AF. Aber als eine Festbrennweite.
Das Samyang/Walimex ist rein manuell zu bedienen.
Sollte es Dich gelüsten, sehr universell ist das Zeiss 1.8/24mm u. ziemlich gut und/aber sehr teuer.
Manche haben es als "Immerdrauf".
Passt auch Landschaft genug drauf ;)

Wie bloo meinte, überwiegen bei ihr 13-15mm.
Dass kann ich von meinem Alltag bestätigen, als ich mal ein 12-24mm hatte.
Sehr oft reichen sogar 16-18mm ;)

Wenn Du gleich noch KB-Format mit einrechnest und das dann auch noch preislich günstig... lass' es, das stiftet nur Verwirrung und klappt sowieso nicht. Wer weiss denn schon, was übermorgen ist...
Eine A7 ist ' ne andere Nummer - es sei denn, Du kaufst sie Dir gleich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Hilft mir doch ein wenig weiter. Ich sehe das genau so. Das 10-18 wäre das universelle das genau meine Anforderungen trifft. Das 8mm ist eher was zum experimentieren und für spezielle Anlässe.

An Festbrennweiten gefällt mir halt das ich nicht so viel mit dem Ausschnitt spielen kann. Zumindest nicht ohne mir eine andere Position zu suchen. Das ist eine völlig andere Art zu fotografieren. Ich mag das.

Trotzdem ist es in den meisten Situationen nützlich wenn man Zoom, also Spielraum hat.
 
Danke an alle die sich in dem Thread beteiligt haben! :)

Ich habe mir das Samyang bestellt und bin schon sehr gespannt.
Eine Festbrennweite ist mir beim Ultraweitwinkel lieber, weil ich mich beim fotografieren sonst nie entscheiden kann ob jetzt 10, 12 oder 14mm besser sein. :D
Notfalls kann man aber immer noch auf das Sony upgraden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten