• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonsor Nassreinigung bei EOS 5D Mark II

Qualinator

Themenersteller
Aus aktuellem Anlass grüble ich wie das geht, habe die ganzen Visibledust Kram für die 5D immer genutzt aber jetzt ist der Filter ja Fluorine Beschichtet und ich habe keine Erfahrung mit welchen Pads und Flüssigkeiten das am besten geht ohne die beschichtung zu schädigen.
Weiß jemand mehr ?
 
Ja - Canon nennt die Beschichtung so - was genau da nun drauf ist weiß ich nicht.
Eclipse 2 wirbt damit die neuen Filter der 50D und 5D2 nicht zu beschädigen, aber Erfahrungen gibt es mit den Flüssigkeiten und Swabs wohl noch keine bei euch oder ?
 
Canon nennt die Beschichtung so - was genau da nun drauf ist weiß ich nicht.
Da kann ich dir dann nicht helfen. Hab vor kurzem das erste mal meine A350 mit Isopropanol gereinigt, ging Problemlos.
Am besten, du schreibst diesen Typpies von Eclipse etc. mal.

P.S.: Meistens ist ein UV-Filter vor dem eigentlichen Sensor, d.h. man reinigt nur diesen, nicht den Sensor selbst. Musst aber nen Fachmann fragen, ich Übernehme keine Haftung für evtl. entstandene Schäden :D .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten