• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonntagsbraten

lehmannudo

Themenersteller
... ich wünsche einen guten Appetit.

Udo

Sonntagsbraten-1MP.jpg
 
Hehe... geil! Da musste ich doch direkt mal lachen. :D
Ein paar Kleinigkeiten, die mir beim genaueren Betrachten aufgefallen sind:
- Das Bild an der Wand weist in der Mitte einen Helligkeits- und Farbsprung auf
- Die Spiegelungen in der Tischplatte scheinen nicht 100% zu passen
- die gespiegelten Kerzenflammen im Bild stören mich mehr, als sie mir nützen
- Die Fliege sieht irgendwie noch ein bisschen zu "reinmontiert" aus... eventuell partiell minimal entschärfen (Beinhaare) und licht und Schatten(wurf) optimieren?

Wie gesagt: Sehr cool mit minimalen Abstrichen (wenn überhaupt). :top::top::top:
 
Hallo Schamass,
danke für deine Anmerkungen.

Die Spiegelung im Bild sieht wirklich nicht so schön aus, ist aber das Ergebnis der nicht sichtbaren Lampe im Vordergrund (das ist das Fülllicht, die Reflexion an der vorderen rechten Tischkannte kommt auch daher.).

Welche Tischplattenspiegelungen meinst du? Das Bild ist gerendert und somit auch die Spiegelungen.

Ja, die Kerzenlichter im Bild werde ich wohl wegnehmen.

Ja, die Fliege. So ganz glücklich bin ich auch noch nicht. Ist eine gestackte Makroaufnahme aus meinen Archiven. Werde das Bild wiederholen und versuchen die Lichtsituation dabei besser zu berücksichtigen.

Gruß, Udo
 
:D Ideen hast du! :top:

Schön, dass du wieder mal was zeigst!

Welche Tischplattenspiegelungen meinst du? Das Bild ist gerendert und somit auch die Spiegelungen.

Dort wo sich der Vordergrundteller mit den Messern drauf spiegelt darf keine Fliegenspiegelung sein und da wo eine Fliegenspiegelung ist, darf sich das Bild an der Wand nicht spiegeln.


Ein wenig würde ich noch an den Materialien feilen (v.a. Kerzenwachs, aber auchbei den Gläsern geht noch was und evtl. auch beim Möbelholz ... ich weiß, das ist leichter gesagt als getan), der Metallrand an den Tellern ist ein tolles Detail! In der Post würd ich auch noch die Kerzenflammen nachbessern. Vielleicht wird deren Spiegelung auch besser, wenn du sie erst in der Postprod. hinzufügst
 
Hallo Colias,
danke für deinen Kommentar.

Mit der Fliegenspiegelung hast du recht, ich habe sie auch nur eingesetzt damit es irgendwie plausibler wirkt - hm, ist mir wohl nicht gelungen, aber die Spiegelung des Wandbildes passt sicher, da das gesamte Bild bis auf die Fliege gerendert wurde.

Ja, die Materialien. Man sitzt stundenlang davor ändert ein, zwei Parameter, rendert (dauert natürlich), schaut wieder, verwirft und wieder von vorne ... und so weiter. Hier sind Erfahrungen sehr wichtig. CGI ist gerade bei den Materialien auch eine Frage der Parametrierung, leider bin ich nicht zu oft am Rechner daher ist das manchmal sehr mühsam für mich.

Wie kann ich das "Glas" besser einstellen? Ich habe viel mit Brechungsindex, Transparenz und Spiegelung gespielt aber so richtig realistisch scheint es nicht zu werden ... eine endlose Story.

Auch das Kerzenlicht werde ich wohl über die Post einsetzen, da hast du recht.

Arbeitest du auch mit CGI-Software und wenn ja mit welcher? Deine tollen Arbeiten sehen klasse aus, absolut liebevoll und fantasievoll umgesetzt.

Gruß, Udo
 
Danke, Udo!

Ich verwende zwar verschiedene 3d-Software, in der Regel aber entweder um mir Vorlagen zu basteln oder um eine Grundlage zu bauen, die ich weiter verwurste und: ich bin da selbst kein Spezialist und bin auch keine große Hilfe. Ich hab bei deinem Bild aber generell ein wenig das Gefühl, als ob die Skalierung nicht passen würde.

Unabhängig davon würde ich sagen, bei Glas ist es die Mischung aus Wandstärke, Verhältnis Spiegelung/Transparenz (auch abhängig vom Winkel, Stichwort Fresnel), Oberflächenbeschaffenheit (evtl. sogar minimal Displacement), ein Hauch von Textur für Lebendigkeit und v.a. Beleuchtung. Das ist generell ein Punkt, wo man aus einer Szene nochmal eine Menge rausholen kann.
 
Das sieht doch soweit schon recht gediegen aus! Hast du die Szene komplett selbst modelliert? Mir gefallen die Stühle!

Bei der Fliege stört mich der Grünstich etwas. Und ich habe das Gefühl, dass unter der Fliege ein stärkerer Schatten sein sollte (so wie es z.B. unter den Tellern der Fall ist).
Du könntest versuchen, die Fliege mit einer einfachen Platzhaltergeometrie nachzumodellieren. Dazu das Bild der Fliege in der Perspektivansicht einblenden, so dass du die Silhouette der Fliege direkt nachbilden kannst. Die anderen Dimensionen musst du dann nach eigenem ermessen modellieren. Je nachdem, wie viel Zeit du da investieren willst, kannst du ja die Beine erstmal weglassen.
Das Bild der Fliege kannst du dann per Kameraprojektion auf die Geometrie werfen, so dass du am Ende eine grobe 3D-Version der Fliege hast, inkl. Texturierung.
Beim Rendern wirft die Fliege dann also Schatten und ist in Spiegelungen enthalten. Für die direkte Sicht auf die Fliege, fügst du sie wieder nachträglich ein, wie du es ja auch schon für das jetzige Bild gemacht hast.

Die Weingläser finde ich ok, so wie sie sind. Die Flüssigkeit sieht nicht nach Wein aus, aber bei dem Bild ist ja auch gar nicht gesagt, ob das überhaupt Wein sein soll (ich will vielleicht lieber nicht wissen, was da eigentlich in den Gläsern ist ;)). Das kleine Glas scheint mir eine zu dicke Wand zu haben und oben etwas zu sehr nach innen gebogen zu sein. Kaustiken scheinen keine vorhanden zu sein, vielleicht könnten die das Bild noch etwas aufpeppen (falls es der Renderer her gibt. Übrigens, Pixar's RenderMan-Renderer ist inzwischen für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos verfügbar und für gängige 3D-Pakete sind Plugins vorhanden, sogar für Blender. Da sie inzwischen "bidirectional path tracing" unterstützen, sollten Kaustiken damit gut machbar sein. Außerdem haben sie Disney's "Denoising"-Technik eingebaut, was recht beeindruckend ist. Damit kann man Renderzeiten drücken und trotzdem rauscharme Bilder erhalten).

Vielleicht müsste auch noch etwas mehr Umgebung vorhanden sein, die sich in den Gläsern spiegeln kann?

Das Kerzenlicht wirkt auf mich ein bisschen so, als wäre es elektrisches Licht (helle Glühbirnchen anstatt Flamme) und das Licht scheint kaum bis gar nicht durch das Wachs durch (Stichwort Subsurface Scattering).
 
Hallo Zusammen,
erst mal vielen Dank an Colias und Blants für die wirklich hilfreichen Anregungen.

Zum Rendern. Ich habe hier bewusst den GPU-Renderer Thea anstatt Octane den Vorzug gegeben, da Octane für Innenraumszenen in Verbindung mit Glas nicht so geeignet ist (sehr langsam).

Zunächst habe ich eine neue Fliege fotografiert unter möglichst ähnlichen Lichtbedingungen.
Bis auf Tisch und Stühle habe ich die Szene selbst gemodelt. Die Fliege habe ich nochmals grob in C4D nachgebaut und texturiert und so die Schatten projizieren lassen, gemäß dem Hinweis von Blants, danach sind die Schatten wirklich eher schwach aussgeprägt, nicht so wie bei den Tellern.

Die Gläser habe ich noch einmal überarbeitet und die Füllung natürlich auch - hier habe ich die Renderparameter noch weiter optimiert, die waren ursprünglich nicht so gut.

Pixars RenderMan habe ich noch nicht getestet aber ich meine eigentlich sollten alle Renderengines Glas mit passender Füllung gut rendern können, hier liegt es wohl eher an mir die richtigen Parameter zu finden, trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Das Möbelholz habe ich jetzt mit einer Textur versehen und die Gesamtbeleuchtung etwas verändert.

Die Kerzenflammen sind jetzt auch in der Post neu eingearbeitete worden und das Kerzenwachs hat jetzt ein SSS-Material.

Ich hoffe es ist jetzt besser geworden, man wird beim zu langen Dransitzen irgendwann "betriebsblind".

Gruß, Udo

Sonntagsbraten02-1MP.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten