• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang

Rabe-Pictures

Themenersteller
Morgen Zusammen,

hab gestern Abend mal versucht den Sonnenuntergang zu fotografieren, hatte leider keinerlei Filter dabei.

Das Ergebniss ist dadurch natürlich nicht besonders. Meine Frage - Was und wie kann man hier per EBV das Beste aus dem Foto machen ??

Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 300D DIGITAL
Firmware: Adobe Photoshop CS Windows
Datum: 18.09.2004 um 19:19:09
Blende: f 16,0
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/800 s
EV ±0,00 EV
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Zoom: 45 mm KB (28,0 mm Real)
Auflösung: 900 x 600 Pixel
Bilddichte: 180 x 180 dpi
Kompression: 3,0:1
Dateilänge: 59498 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 19.09.2004 um 09:50:01
YCbCr Positionierung: Pixelarray-Mitte
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 18.09.2004 um 19:19:09
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 3444 x 3442 dpi
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,61
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
 
Hallo Xebulon.
Für solche Aufnahmen gilt, wie bei Nachtaufnahmen auch, ISO 100 ist ein muss. Bei ISO 400 bekommst Du, wenn Du das aufhellst, ein häßliches Bildrauschen. Du kannst zwar mit NI da etwas gegenhalten, aber wenn das überzogen wird, wird das Foto viel zu weich und verliert Zeichnung.

Bei den Bedingungen hättest Du die Blende öffnen (5.6 oder so), ISO auf 100 und hättest noch immer eine ausreichend kurze Verschlußzeit bekommen. Das ganze am besten in RAW fotografiert, damit Du bei der Entwicklung noch etwas Spielraum hast. Bei dem Sonnenstand müsstest Du ganz anderes Licht im Foto haben.

Ich habe da mal ein Foto angehängt, dass etwa bei gleichem Sonnenstand entstanden ist. Bei ISO 100, Blende 5,6 und einer Belichtungszeit von 1/125 sec hat das Foto eine ganz andere Grundhelligkeit.

Gruß

Willi
 
Bei dem Bild hätte ich ein Tele ab 300mm verwendet, dann wäre die Solle so richtig schön gross drauf und der hier unwichtige Rest (schwarz ;) ) wäre nicht dabei.

alternativ auch einfach den Vordergrund mit einbeziehen (hell genug um ihn zu erkennen), dann wirds eine Aufnahme mit Landschaftscharakter siehe auch oben im Beitrag über mir

Bei Sonnenuntergängen ist eine Belichtungsreihe auch immer praktisch, da sich oft ungeahnte Farben ergeben wenn man ein wenig unterbelichtet

Messpunkt ins Abendrot neben der Sonne


anbei mal ein 11 Jahre alter Sonnenuntergang leider vom Papierbild eingescanned (Dia ist leider verloren :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten