• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sonnenuntergang] The end of a rainy day - HDR

clionen77

Themenersteller
Hier mal eins meiner ersten HDR's, es ist gestern Abend nach einem Verregneten Tag im Rebland (Baden) bei Sinzheim entstanden.



Ich hoffe es gefällt euch!
Konstruktive Kritik erwünscht :)
 
Hallo!

Ich bin kein Freund von "übertriebenen" HDRs, von daher gefällt mir deine Bearbeitung nicht so sehr. Man sieht solche Bearbeitungen aber relativ häufig und daher denke ich, dass dein Motiv den Geschmack einiger Leute trifft. Die Bearbeitung sieht recht ordentlich aus.
 
Ich finds auch zu krass. Vorallem wenn so viele Grüntöne da sind, sollte man meiner Meinung nach eher dezente HDR's machen.

Willst du mal die OOC Bilder herzeigen? Ich denke, dass das Bild ohne HDR Effekt viel besser ist.

Lg Fritz
 
Hi, also erstmal danke, für eure ehrlichen Antworten :)

Ich persönlich bin auch nicht soooo der Freund von HDR's allerdings hats mir bei diesem bild ziemlich gut gefallen, aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack :)

Hier mal das das "normal" belichtete aus der Reihe... (unbearbeitet), mir persönlich gefällts nicht so
 
Hier mal das das "normal" belichtete aus der Reihe... (unbearbeitet), mir persönlich gefällts nicht so
Das ist natürlich das andere Extrem. Ich habe eben mal testweise das unbearbeitete Foto über dein bearbeitetes HDR-Ergebnis gelegt (sind jetzt nicht exakt deckungsgleich) und folgende, sehr einfache Sache gemacht: Im Himmel die Deckkraft des unbearbeiteten Fotos auf 40% reduziert und am Boden auf 70%. So ungefähr würde die HDR bei mir aussehen. :)
 
Beim Motiv würde es reichen, wenn man's mit den Lichtern/Schaten arbeitet.
Untergehende Sonne würde ich mehr betonnen.
 
Das ist natürlich das andere Extrem. Ich habe eben mal testweise das unbearbeitete Foto über dein bearbeitetes HDR-Ergebnis gelegt (sind jetzt nicht exakt deckungsgleich) und folgende, sehr einfache Sache gemacht: Im Himmel die Deckkraft des unbearbeiteten Fotos auf 40% reduziert und am Boden auf 70%. So ungefähr würde die HDR bei mir aussehen. :)


Könntest du mir das ergbnis vielleicht mal zeigen, hast mich nämlich sehr neugierig gemacht!
 
Dem Bild fehlt primaer mal Bildgestaltung. Diesen Mangel wird man auch mit Bildbearbeitung nicht beheben koennen. Das HDR-Bild sorgt bei mir maximal fuer Augenkrebs. Meiner Meinung bewegst Du Dich damit voellig in die falsche Richtung.

Dass Dir das Ursprungsbild nicht gefaellt, kann ich nachvollziehen, es ist naemlich auch nicht sonderlich toll. Aber wenn Du da was verbessern willst, dann lies lieber ein paar Buecher oder Websites ueber Bildgestaltung und auch zum Thema Kontrastgestaltung. Uebrigens, auch bei Sonnenaufgang muss man nicht immer gegen die Sonne fotografieren....
 
Könntest du mir das ergbnis vielleicht mal zeigen, hast mich nämlich sehr neugierig gemacht!
Klar! Hier nochmal etwas sauberer bearbeitet. Diesmal habe ich mich für 55% (Himmel) und 70 % (Boden) Deckkraft des Originals über dem HDR-Bild entschieden. Ich finde, das wäre ein guter Kompromiss aus Kontrastumfang und Natürlichkeit. Man muss so ein Foto natürlich auch bei entsprechend gedimmtem Umgebungslicht betrachten.
 
Dem Bild fehlt primaer mal Bildgestaltung. Diesen Mangel wird man auch mit Bildbearbeitung nicht beheben koennen. Das HDR-Bild sorgt bei mir maximal fuer Augenkrebs. Meiner Meinung bewegst Du Dich damit voellig in die falsche Richtung.

Dass Dir das Ursprungsbild nicht gefaellt, kann ich nachvollziehen, es ist naemlich auch nicht sonderlich toll. Aber wenn Du da was verbessern willst, dann lies lieber ein paar Buecher oder Websites ueber Bildgestaltung und auch zum Thema Kontrastgestaltung. Uebrigens, auch bei Sonnenaufgang muss man nicht immer gegen die Sonne fotografieren....

Ja, das ist deine Meinung, ich bin eben noch Anfänger, sag bloß du hat dir deine erste Kamera gekauft und sofort brillante Fotos geschossen!?
Mag ja sein, dass es dir nicht gefällt, trotzdem musst du es nicht gleich so schlecht reden, es war die Rede von konstruktiver Kritik und nicht das man es runtermachen soll, ich denke mal man kann Sich nur verbessern indem man Tipps und Zuspruch bekommt und nicht indem man alles Negative aufgezählt bekommt.

;)
 
Mag ja sein, dass es dir nicht gefällt, trotzdem musst du es nicht gleich so schlecht reden, es war die Rede von konstruktiver Kritik und nicht das man es runtermachen soll, ich denke mal man kann Sich nur verbessern indem man Tipps und Zuspruch bekommt und nicht indem man alles Negative aufgezählt bekommt.

Nein, man kann sich nur verbessern, indem man an sich arbeitet. Deshalb gebe ich Dir ja den Tip: Beschaeftige Dich nicht mit Bildbearbeitung (das bringt wenig), sondern mit Bildgestaltung (das bringt viel mehr). Was daran jetzt nicht konstruktiv sein soll, ist mir unklar.

Zuspruch kann ich Dir fuer das gezeigte Bild nicht geben, weil ich es schlicht nicht gut finde. Dementsprechend waere es wohl kontraproduktiv, wenn ich sagen wuerde: "Schoenes Bild".
 
Ja, der zweite Versuch sieht wesentlich natürlicher aus. Es kommt sicherlich immer etwas darauf an, was man erzielen will. Ein extremes HDR ist glaube ich bei Architektur etwas besser.

Lieben Gruß
Martin
 
Diesen Tipp mit dem Mischen mit dem mittleren Ausgangsbild finde ich sehr konstruktiv, zumal das Ergebnis um Längen besser ist.

Was macht den Unterschied?
Die Luminanz der Lichtstimmung ist wesentlich natürlicher.
Die Farben sind lebhaft, aber sie ordnen sich der Luminanz unter.

Beim ersten Bild war es umgekehrt - es zerfällt förmlich in einen farbigen Flickenteppich und verliert seine Tiefenwirkung, weil die Fläche und die farblichen Muster alles auf ein Niveau heben, wo "alles gegen alles" konkurriert. Der Blick wird nicht gelenkt - er wird von vielen konkurrierenden Details förmlich atomisiert und gegen eine zweidimensionale Fläche geknallt. - Aua!

Durch den Vergleich beider Bilder kann der TO gut ablesen, wie weit er über das Maß des Nötigen und einer gewissen Betonung hinausgegangen ist. Verzeihlich beim ersten Mal - denn TM kann ein Dampfhammer sein, wenn man es nicht bändigt.

LG Steffen

PS: Einer meiner Lehrmeister schrieb einmal: "Ratschläge sind immer auch Schläge." Es ist wie Medizin, die bitter schmeckt, aber hilft. Wenn man sich verbessern will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten