• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang in Irland

hempi

Themenersteller
Bin gerade aus Irland zurückgekommen, und stell mal 2 Bilder zur Kritik ein.
EBV: leichte Tonwertkorrektur.
 
Die Sonne überstrahlt den Rest etwas und wirkt dabei selber irgendwie nicht so toll. Beim zweiten Bild ist der rechte Teil auch ziemlich dunkel geworden, sieht irgendwie so nach Licht und Schatten Spiel aus. Da gefällt mir das beim ersten besser mit dem Stein, obwohl ich mich frage, ob es nicht ohne Sonne besser wirken würde, dann wäre es nach Beschneiden zwar fast quadratisch, aber was solls.
 
Habe versucht, Kontraste etwas zu mildern. Aber die linke Seite ist schon arg hell, schade.

Das Motiv ist sehr schön. Vielleicht hätte ein dezenter Aufhellblitz den VG etwas aufgewertet.

Meine nicht viel anders wirkende Skizze ist angehängt. Ich denke, dass das Original nicht viel Zeichnung im Hellen hat. Allerdings habe ich meine "Aufhellen" Ebene nicht an den hellen Stellen weggezaubert, dadurch habe ich das Dilemma noch erhöht:o

Aber die Skizze zeigt, wie ich die rechte Seite und den Himmel noch verändern wollte... O.K. mit besserer Ausgangsbasis (Orig.) und mehr Zeit ginge es sicherlich...
 
Hallo Rene,

wie meine Vorredner schon erwähnten, sind die Bilder teilweise bis komplett Über- und/oder Unterbelichtet.
Beim ersten fällt die helle linke Seite sofort auf. Direkt daneben dann ein riesiger Stein, der komplett schwarz ist.
Ich weis nicht, wie das ganze vor Ort aussah, aber ich denke schon, dass auf dem Stein und dem Sonnenuntergang das Hauptaugenmerk liegen sollte.
Das ist Dir leider nicht gelungen. Weder vom Sonnenuntergang noch vom Stein kann ich etwas erkennen.
Zum Stein wurde ja schon erwähnt, dass du diesen durch Blitzen hättest aufhellen können.
Zum Sonnenuntergang kann ich dir nur raten, etwas länger zu warten. Oft ist es so, dass die Lichtstimmung am schönsten ist, wenn die Sonne untergegangen ist.
Wenn du diese kleinen Hinweise beim nächsten mal beachtest, kannst du schon deutlich bessere Ergebnisse erzielen.

Von Irland kann man auf den Bildern auch nicht wirklich viel erkennen.
Vor allem im Ersten. Der Strand könnte überall gewesen sein. Wo sind die rauen Felsen und die grünen Wiesen?
Schau mal ein bisschen durchs Forum und du wirst ein paar geniale Irland Fotos, unter anderem von "FrankDSLR", sehen.
Oder schau dir mein Benutzerbild (links) an. Das selbige und andere gibts hier auch von mir im Forum oder auf meiner Homepage.

Ich denke da solltest du ein paar gute Anregungen für den nächsten Irlandtrip bekommen.. oder wo immer die nächste Reise hingehen mag.
 
Hi Rene,

mir gefällt das erste Bild sehr gut, und zwar gerade durch den Helligkeitsverlauf im Bild. Ich empfinde es als sehr natürlich - im Gegensatz zur Bearbeitung von noreflex :evil:.
Wäre die Sonne weit außerhalb des Bildes, wären sicher die Belichtung und die unterschiedlichen Helligkeiten besser zu beherrschen, aber immer muß das ja nun auch nicht sein. So säuft zwar die im Schatten liegende Seite des Felsens ab, aber das ist hier aufgrund der eher kleinen Fläche im Bild eigentlich Nebensache. Der Rest gewinnt jedoch interessante Dynamik - meine Meinung.

Durch das Sonnenlicht kommen feine Oberflächendetails auf dem Strandsand zur Geltung, die man sonst wohl nicht oder weniger gesehen hätte, es wirkt irgendwie frisch bzw. erfrischend.

Das zweite Bild hingegen gefällt mir nicht, da - als Opfer der "korrekt" belichteten Sonne - viel zu dunkel. Dabei ist es heller Tag...

Vielen Dank übrigens für Nichtverhunzung der Bilder durch HDR, DRI, LMAA und was weiß ich noch alles...:top:-

Gruß
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild ist wirklich ein schwerer Fall. Ich habe mal probiert, die Überstrahlungen links wegzuschneiden - da bleibt ein ziemlich düsteres und ziemlich belangloses Bild übrig. Aber mit den Überstrahlungen wirkt das Bild wie ein Dia aus analogen Zeiten mit Falschlichteinfall. Vielleicht hilft nur ganz radikal (bei der nächsten Irlandreise) noch mehr von diesem gleißenden Licht ins Bild zu nehmen, damit es nicht wie ein Randfehler wirkt.
Im zweiten Bild müssten die abgesoffenen Schwärzen mehr Zeichnung bekommen - das lässt sich vermutlich am PC noch machen.

Gruß von Ekkehard
 
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt und dem Meisten kann ich mich anschließen. Aber hierzu doch eine kleine Bermerkung am Rande:

Von Irland kann man auf den Bildern auch nicht wirklich viel erkennen.
Vor allem im Ersten. Der Strand könnte überall gewesen sein. Wo sind die rauen Felsen und die grünen Wiesen?

Sicher richtig, aber selbst wenn Irland im Titel der Fotos ist, dann heißt das für mich noch nicht, dass hier immer Klippen, grüne Wiesen und vielleicht noch ne irische Kneipe abgebildet sein müssen, um Bilder aus Irland sein zu dürfen ;) Irland hat durchaus noch mehr, jenseits des Klischees zu bieten (auch wenn ich selber ebenfalls diese Fotos sehr liebe) und selbst wenn der Strand überall sein könnte, er ist eben auch ein Teil von Irland. Und in Italien z.B. mach ich ja auch nicht nur Fotos von Toskanahügeln, dem Petersdom und Campari im Straßencafe :) Ich hatte zudem z.B. bei dem zweiten Foto gleich sehr viele Irlandassoziationen, da ich selber ein Foto habe aus Irland, mit ganz ähnlicher Lichtstimmung, an das ich sofort dabei denken musste.

Aber wie gesagt, nur eine kleine Bemerkung am Rande, alles Wesentliche wurde sonst bereits erwähnt und kann ich mich anschließen!

Gruß, apple
 
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt und dem Meisten kann ich mich anschließen. Aber hierzu doch eine kleine Bermerkung am Rande:



Sicher richtig, aber selbst wenn Irland im Titel der Fotos ist, dann heißt das für mich noch nicht, dass hier immer Klippen, grüne Wiesen und vielleicht noch ne irische Kneipe abgebildet sein müssen, um Bilder aus Irland sein zu dürfen ;) Irland hat durchaus noch mehr, jenseits des Klischees zu bieten (auch wenn ich selber ebenfalls diese Fotos sehr liebe) und selbst wenn der Strand überall sein könnte, er ist eben auch ein Teil von Irland. Und in Italien z.B. mach ich ja auch nicht nur Fotos von Toskanahügeln, dem Petersdom und Campari im Straßencafe :) Ich hatte zudem z.B. bei dem zweiten Foto gleich sehr viele Irlandassoziationen, da ich selber ein Foto habe aus Irland, mit ganz ähnlicher Lichtstimmung, an das ich sofort dabei denken musste.

Aber wie gesagt, nur eine kleine Bemerkung am Rande, alles Wesentliche wurde sonst bereits erwähnt und kann ich mich anschließen!

Gruß, apple

Das kann ich nur unterschreiben :)
Wenn das in Irland aufgenommen wurde, dann ist das halt auch ein SU in Irland und nicht in Deutschland oder sonstwo.
ich hab in Irland schon oft solche ecken entdeckt.
Die Situation mit dem Gegenlicht ist halt nicht so dolle, aber mit ein wenig Übung bekommt man auch das hin.

Beispiel einfach grad so unterbbelichtet, dass man noch was erkennen konnte und die Überstrahlungen da, sahen auch in echt so aus. Wetter war sehr eklig, und entweder war es dunkel oder wirklich grelles Licht durch die Wolken, was dann auf dem Meer richtig glänzend rauskam.Das Bild ist so wie es aussah,also grau in grau.
Muss man einfach bissel austesten, wie man das mit der Belichtung macht.
Es gehen bei solchen Bedingungen auch Belichtungsreihen.

@Hempi wo war das denn in Irland? Und gibt es noch mehr Irlandfotos?

Grüße Cordelia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und erstmal sorry dass ich den alten Thread wieder ausgrabe, aber ich war ne Weile nicht online.
Freu mich über die vielen Antworten und Tipps.

Hab Bild 2 nochmal neu entwickelt, und finde die etwas aufgehellte Version etwas besser. Bin gespannt was ihr dazu sagt. Hab auch noch ein drittes angehängt.

@Cordelia
Bild 1 und 2 sind in der Nähe von Sligo entstanden, Bild 3 in den Wicklow Mountains.
 
Die beiden letzteren Bilder gefallen mir sehr gut. Das zweite hättest Du auch mit einer Ebene "negativ multiplizieren" und einer ausschließenden Maske für den Himmel hinbekommen. Q & D anbei.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten