• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang im Winter

Aletheios

Themenersteller
Ein simples Foto vom heutigen Sonnenuntergang im Münchner Osten. Genau so sah es in Wirklichkeit aus - da das aber der Kamerasensor so nicht aufzeichnen kann, hab ich ein bisserl nachgeholfen. ;) Vielleicht gefällt es euch ja.

Genau an der gleichen Stelle habe ich im Herbst schonmal einen Sonnenuntergang fotografiert. Wen's interessiert: http://interfacelift.com/wallpaper/Hv46/01713_mysticsunset_1280x800.jpg
 
ein echt tolles Bild! Es strahlt so schön! :top:
 
Ein simples Foto vom heutigen Sonnenuntergang Genau so sah es in Wirklichkeit aus - da das aber der Kamerasensor so nicht aufzeichnen kann, hab ich ein bisserl nachgeholfen. ;) Vielleicht gefällt es euch ja.

nein, mir gefällt es nicht. Grund ist die total versaute ( vollkommen überbelichete Sonne). Erst recht, bei dem technischen Hintergrund, da wir alle wissen dass es auch richtig geht. Es gibt natürlich immer welche die glauben das ginge nicht anders und "müsse" dann eben so aussehen :ugly:
 
Ja, den habe ich auch gesehen (also ohne Baum :p). War leider mit dem Auto unterwegs und ohne Cam... Als ich Zuhause war, war's aber schon zu spät :o

Klasse eingefangen, wirkt super!
 
Danke für eure Kommentare und das Lob. :)

War leider mit dem Auto unterwegs und ohne Cam... Als ich Zuhause war, war's aber schon zu spät :o
Ich bin auch gerade noch rechtzeitig gekommen. Stativ aufgebaut, Kamera drauf und los ging's... ;)

nein, mir gefällt es nicht. Grund ist die total versaute ( vollkommen überbelichete Sonne).
Äh, Moment mal, erwartest du ernsthaft noch Strukturen in der Sonne? :eek: Die Sonne kommt aus einem Einzelbild (aus der Belichtungsreihe), das ich mit -4EV unterbelichtet habe. Mehr kann man von einem Kamerasensor folglich nicht erwarten.
Erst recht, bei dem technischen Hintergrund, da wir alle wissen dass es auch richtig geht.
Wie wäre es denn deiner Meinung nach "richtig"? Eine völlig unterbelichtete Landschaft? Oder möchtest du mir den technischen Hintergrund erklären, da ich ja offenbar keine Ahnung habe...
 
:top: Gefällt mir sehr gut! Und das obwohl mir Sonnenuntergänge mittlerweile zum Hals raushängen!!!

Das Bild bringt mir trotz dem Schnee eine gewisse Wärme rüber! Weckt Romantik in mir. Bei so einem Anblick möchte man(n) mit seiner Frau/Freundin einfach verweilen und den Moment genießen! Wie gesagt, mir gefällts!:top:

Grüße!
 
Schöner Sonnuntergang. Schöne Bildaufteilung und Farben, alleine, wenn ich etwas penibel wäre, würde ich sagen, dass der Baum nicht ganz drauf ist. Dies hätte warscheinlich durch ein paar Schritte rückwärts korrigiert werden können. Aber dafür entschädigt die Aufnahme mit schönen Streiflicht des Schnees.

zündspüle:
Überbelichtung? Willst du noch Zeichnung in der Sonne haben - lol
 
nein, mir gefällt es nicht. Grund ist die total versaute ( vollkommen überbelichete Sonne). Erst recht, bei dem technischen Hintergrund, da wir alle wissen dass es auch richtig geht. Es gibt natürlich immer welche die glauben das ginge nicht anders und "müsse" dann eben so aussehen :ugly:

Auch mich als Anfänger würde es interessieren wie es technisch richtig geht? Was man anders einstelen / machen kann??
 
...wenn ich etwas penibel wäre, würde ich sagen, dass der Baum nicht ganz drauf ist.
Ich habe natürlich auch eine Version mit ganzem Baum gemacht, aber damit entsteht einfach zu viel nichtssagende Bildfläche. Deshalb habe ich den Baum leicht angeschnitten.
Auch mich als Anfänger würde es interessieren wie es technisch richtig geht? Was man anders einstelen / machen kann??
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine solche Szene abzulichten. Ich habe mich für die HDR-Technik entschieden, deshalb habe ich eine Belichtungsreihe gemacht (in diesem Fall mit 6 Einzelbildern), die dann mit Photomatix zusammengerechnet wurde. Die dabei entstehenden Bildfehler wurden dann mit Photoshop korrigiert.
zündspüle meint wahrscheinlich mit "richtig", dass man nur eine einzelne Aufnahme machen soll, und dabei ungefähr auf die Helligkeit der Sonne belichtet. Ein für mich inakzeptabler Nebeneffekt ist dabei aber, dass damit der Vordergrund im Dunkeln absäuft. Na ja, wer's so lieber mag... :rolleyes: Wieso sollte man softwaretechnische Möglichkeiten nicht auch nutzen, um das Bild so aussehen zu lassen, wie es das Auge wahrgenommen hat?
 
...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine solche Szene abzulichten. Ich habe mich für die HDR-Technik entschieden, deshalb habe ich eine Belichtungsreihe gemacht (in diesem Fall mit 6 Einzelbildern), die dann mit Photomatix zusammengerechnet wurde. Die dabei entstehenden Bildfehler wurden dann mit Photoshop korrigiert.
zündspüle meint wahrscheinlich mit "richtig", dass man nur eine einzelne Aufnahme machen soll, und dabei ungefähr auf die Helligkeit der Sonne belichtet. Ein für mich inakzeptabler Nebeneffekt ist dabei aber, dass damit der Vordergrund im Dunkeln absäuft. Na ja, wer's so lieber mag... :rolleyes: Wieso sollte man softwaretechnische Möglichkeiten nicht auch nutzen, um das Bild so aussehen zu lassen, wie es das Auge wahrgenommen hat?

Hallo Aletheios,

danke für deine Erklärung. Für mich klingt dasalles sehr logisch was du schreibst. Und auch wenn ich Anfänger bin, denke ich dass ein gutes nachbearbeitest Pic besser ist als ein schlechtes "out of cam" Pic...

Aber jedem das seine... ich finde dein Pic sehr gelungen...
 
Äh, Moment mal, erwartest du ernsthaft noch Strukturen in der Sonne? :eek: Die Sonne kommt aus einem Einzelbild (aus der Belichtungsreihe), das ich mit -4EV unterbelichtet habe. Mehr kann man von einem Kamerasensor folglich nicht erwarten.

Wie wäre es denn deiner Meinung nach "richtig"? Eine völlig unterbelichtete Landschaft? Oder möchtest du mir den technischen Hintergrund erklären, da ich ja offenbar keine Ahnung habe...

wie es dennoch geht um wirklich ein technisch perfektes Ergebnis für die Sonne und sowohl auch für die Landschaft zu erhalten werd ich nicht öffentlich preisgeben. Wer es weis machts richtig und wer nicht von alleine drauf kommt kann sich ja selbst einen Kopf dazu machen. Der Weg der achso viel und immer und immer wieder sehr gepriesenen Blendenreihe ist es definitiv nicht, dazu brauchts etwas Anderes und im Voraus ein gewisses kausales Vorstellungsvermögen um der Sache bereits von Anfang an die richtige Richtung zu geben.
 
@ zuendspuele: naja dann schweig doch einfach ganz, wenn du deine weisheit nicht teilen moechtest :D
oder hat einfach jemand den mund ein bisschen zu weit aufgemacht?

zum bild: ich finde die belichtungsbalance ist gut gelungen, sieht doch recht realitaetsnah aus, also so wie das auge es wahrnimmt.

viele gruesse, lisa
 
wie es dennoch geht um wirklich ein technisch perfektes Ergebnis für die Sonne und sowohl auch für die Landschaft zu erhalten werd ich nicht öffentlich preisgeben.
Ich glaube, ich kann auf dein Wissen getrost verzichten. :D
... immer wieder sehr gepriesenen Blendenreihe
*räusper* Belichtungsreihe heißt das... Blendenreihen bringen hier tatsächlich nix.

Lassen wir die Diskussion einfach; den meisten Leuten, die hier gepostet haben, hat das Bild ja gefallen. Daraus kann ich schließen, dass ich meine Technik nicht ändern muss. ;)
 
Die Belichtung ist an sich sehr stimmungsvoll. Ich gebe allerdings zündspüle recht, dass die Sonne total "überbelichtet" ist - der weiße Fleck wirkt sehr störend (und da ist es egal, ob das was mit technischer Perfektion zu tun hat, oder nicht). Das lässt sich in Photoshop mit ein wenig Geschick aber sicher noch ausbügeln. Ich denke, das Verhalten von zündspüle hat irgendwer vorhin in einem Satz sehr schön beschrieben ;)

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten