• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang faken

jules.garage

Themenersteller
Hallo,

und zwar möchte ich gerne wissen, wie man einen Sonnenuntergang faken kann, und zwar wie auf dem Bild:
https://www.facebook.com/photo.php?...4622201.-2207520000.1351575908&type=3&theater
(Ich hoffe hier sind viele im FB, obwohl ich 2x hingeschrieben habe, von wem das Bild ist, musste ich Link nehmen.)

Ich weiß, dass der Sonnenuntergang gefaket ist, wie genau er das gemacht hat, will er allerdings nicht verraten.

Ich könnte mir vorstellen durch eine Mischung von Aufhellung und selektive Farbkorrektur...? Ich habe schon einmal ein bisschen mit den Lens Flares von Photoshop und der selektiven Farbkorrektur probiert aber irgendwie wirkt das nie so schön...

Könntet ihr mir Tipps geben wie man so etwas hinbekommt? Wäre echt froh, wenn ich so etwas auch umsetzten könnte ;)

lG
Jule
 
Zuletzt bearbeitet:
Lens Flares wirst du nicht zwingend brauchen. Farbkorrektur ist sicherlich das erste Stichwort. Warme Farbtemperatur für das gesamte Bild und selektive Erhellung mittels Masken für den Bereich, wo die Sonne "reinstrahlen" soll. Eventuell einen leichten weißen Schleier, um Überstrahlung zu simulieren. Ansonsten ist wohl das wichtigste, dass die Schatten tief stehen. Ob du die jetzt live so produzierst oder in Ps einfügst ist, ist dann die Frage welches Arbeiten du bevorzugst.

Der beste Tipp ist einfach grundsätzlicher an die Sache ranzugehen:
- was macht einen Sonnenuntergang aus?
- dann schauen, was man als Bild gegeben hat und wieso es nicht aussieht wie eine Abendszene
- und schlussendlich die Unterschiede ausgleichen. Die Werkzeuge dafür sind die üblichen Verdächtigen: Ebenenmasken mit Kurven, Farbanpassung und eventuell einige Elemente mittels Malpinsel hinzufügen (Reflexionen, Spiegelung, Flares.

Hast du denn konkrete Fragen zu den Werkzeugen?

P.S.: Lad uns doch mal eines deiner Fotos hoch, dass du bearbeiten möchtest, dann werden dir sicherlich einige Leute eine Vorlage liefern. Dann siehst du auch gleich, wieviel möglich ist. Manchmal sind die Bilder ja auch einfach nicht geeignet und man übt sich als Anfänger tot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten