• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang auf dem Kornfeld - mit Traktor ;-)

Flomotion

Themenersteller
Vorgestern bin ich am späten Nachmittag losgezogen. Mein Motiv im Kopf:
Strohballen - Sonne - Gegenlicht

Auf dem Weg zu einem geernteten Kornfeld mit Ballen kam ich an einem Landwirt vorbei, der gerade einen alten Mähdrescher am Traktor zog. Eigentlich wollte ich den Staub schön im Gegenlicht einfangen, aber es gelang mir in der Schnelle nicht eine anständige Perspektive hinzubekommen. Sehr schade!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328579[/ATTACH_ERROR]

Dann bin ich weiter gezogen zu dem eigentlichen Motiv. Zwei gute Schüsse konnte ich meiner Meinung machen. Ich habe je ein HDR entwickelt, weil ich die starken Konturen im Ballen und der Stoppel auf dem Feld mag.
Andererseits habe ich noch eine Version entwickelt, die der realen Lichtstimmung Vorort näher kommt.

HDR:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328582[/ATTACH_ERROR]
Konventionel:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328590[/ATTACH_ERROR]

Etwas früher und bei noch besseren Lichtverhälltnissen ist dieses Bild entstanden:
HDR:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328580[/ATTACH_ERROR]
Konventionel (und mein Favorit dieser kleinen Serie):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328581[/ATTACH_ERROR]

Vor allem, da ich weis, dass übertriebene HDRs nur wenige Freunde haben, hoffe ich auf Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge. Gerne auch nur zu den konventionell entwickelten Bilddern ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich scheint es niemand zu interessieren ;)

Ich hatte bei meinem Favoriten-Bild die Stirnseite der Strohballen aufgehellt.
Irgendwie erschien es mir aber im Nachhinein zu unnatürlich.
Daher habe ich dort wieder etwas abgedunkelt. Jetzt sollte das Gesamtbild harmonischer wirken!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329585[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Florian,

Das erste Bild gefällt mir ziemlich gut, vor allem wegen der Sonnenstrahlen die sich so schön im Staub abzeichnen. Schade nur dass der Himmel total ausgebrannt ist.

Das gleiche Problem habe ich auch bei den anderen Bildern, in teilen des Himmels fehlt jegliche Zeichnung.
Gerade bei dem HDR, dessen Vordergrund/ Hauptmotiv ich sehr schön finde frage ich mich, warum Du nicht eine deutlich dunklere Belichtung mit eingebaut hast um den Himmel schön abzubilden?

lg
Carsten
 
Das letzte gefällt mir von der Bearbeitung am besten. Solche Fotos zeichnen sich ja auch (oder gerade) durch die Lichtstimmung aus. Wenn du das mit HDR zu glatt bügelst sind nimmst du das den Bildern z.B. fast fehlender Schattenwurf. Da darf dann aus meiner Sicht auch mal etwas überbelichtet sein oder ein Schatten absaufen. Hilfreich ist hier neben einer gemäßigten EBV auch ein Grauverlaufsfilter, der dir hilft schon im Ausgangsbild eine ausgewogenere Belichtung zu erhalten.
 
Ich hab deine Bilder nun immer wieder angeschaut.
Motive und Bildidee gefallen mir sehr gut.

Die Lichtsituation war sicherlich nicht einfach einzufangen und das sieht man den Aufnahmen auch an.
Ein Grauverlaufsfilter (oder mehrere) hätten schon mal viel helfen können um eine solide Ausgangsbasis zur Bearbeitung zu schaffen.
Das HDR hat leider einen kräftigen Grauschleier.
Wenn solche Lichtsituationen vorliegen, helfen, wie vorhin schon geschrieben, ein Grauverlaufsfilter, ein Stativ, RAW und eine Belichtungsreihe.
Daraus dann ein DRI zaubern.
 
Vielen Dank für euren konstruktiven Kommentare.
Beim ersten Bild mit dem Traktor stört mich der Ausgebrannte Himmel garnicht mal so. Durch die Sonnenstrahlen im Staub finde ich, dass das ganz gut zur Bildwirkung passt.
Nicht desto trotz hätte ich mir eigentlich vor Ort mehr Staub im Gegenlicht gewünscht...

Tja, ein Stativ hatte ich ja sogar dabei und habe eine Belichtungsreihe (RAW) gemacht.
Leider hätte ich wohl noch 1x dunkler belichten sollen für die Sonne.
Übrigens habe ich an der Sättigung der HDRs geschraubt. Deshalb wirken sie auf den ein oder anderen vielleicht grau, aber ich mag diesen Look.

Das letzte Bild ist ja konventionell (ohne HDR...) entwickelt. Um ehrlich zu sein kam ich noch garnicht auf die Idee, da eine dunklere Himmelebene einzufügen. Wie dumm eigentlich :lol: Hätte ich drauf kommen können.

Werde ich mal noch updaten!

Grauverlaufsfilter habe ich (noch) keine, nur einen der das gesamte Bild verdunkelt. Ich schätze meine momentane Fotografische Entwicklungsstufe ehr so ein, dass ich mich auf die Motivkomposition konzentriere.
Verlaufsfilter sollte ich aber definitv noch kaufen, da habt ihr recht!
 
Übrigens habe ich an der Sättigung der HDRs geschraubt. Deshalb wirken sie auf den ein oder anderen vielleicht grau, aber ich mag diesen Look.

Klar, das ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällts halt nicht.
Ansonsten mach einfach weiter, so wie es sich anhört bist Du auf einem guten Weg! Und Du hast recht: Eins nach dem Anderen.
 
AW: Sonnenuntergang auf dem Kornfeld - mit Traktor ;-) -update-

So, ich habe den Himmel mit einer weniger belichteten Aufnahme abgedunkelt. Den Vordergrund wegen der besseren Tiefenwirkung auch noch etwas.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330585[/ATTACH_ERROR]

Ich denke das war das finale Bild.
Vielen Dank allen Kommentatoren. Das hat mich weiter gebracht!:top:
 
Der 395 GT kommt im ersten Bild etwas unschön rüber. Mir ist das zu überbelastet, etwas zu viel Sättigung und überhaupt zu viel...
Ich weiß aber auch gerade keine nennenswerten Tipp´s :D

Grüße, Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten