• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang am Strand.

SvenN

Themenersteller
Hi,
ich war ja auf Sylt und habe mal ein Foto von dem wohl einzigen roten Sonnenuntergang dieses Jahr gemacht.
Wie findet ihr es?
Was sollte man ändern. Vllt könnt ihr es ja so ändern direkt und zeigen. Da ich EBV noob bin.

Sven
 
ich hab heuer in caorle/italien auch versucht, wellen einzufangen, zum teil auch beim sonnenuntergang. mir ging es dabei wie dir, zuviel wasser am bild, kein horizont, kein himmel, keine sonne...

von den farben siehts interessant aus, aber wie schon gesagt.. der "rest" fehlt.. (also mir zumindest)
 
Ich würde den Bildaufbau ändern. Die helle Fläche ist zu zentral. Im prinzip hast Du im Bild drei optische Linien, die allerdings sehr spannungslos in der Komposition herumhängen. Das Bild wirkt dadurch extrem Flach und eintönig (nicht auf die Farben bezogen). Und vom Sonnenuntergang sieht man nicht wirklich was.

Ich hätte versucht eine steilere steigende Diagonale einzubauen und die Reflexion als zentralen Punkt auf die Postition 2/3 2/3 zu setzen, so dass der Wellenkamm direkt reinfliesst.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten