• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenunterängen u.ä. .. wie macht ihr das?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13254
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13254

Guest
Hi Leute!

Wollte mal fragen, wie ernst ihr das nehmt mit der Behauptung, dass man nicht direkt gegen die Sonne fotografieren soll, weil sonst die Augen Schaden erleiden? Ist das zu vernachlässigen? Weil Sonnuntergänge gibts ja genug in diesem Forum....

Und dann gleich noch eine Frage: Wenn ich mit 1 oder 2 Sekunden Belichtung fotografieren möchte und das vielleicht noch gegen die Sonne, wie schaffe ich es dann, nicht ein total überbelichtetes Bild zu bekommen?

LG
 
Buchi schrieb:
Hi Leute!

Wollte mal fragen, wie ernst ihr das nehmt mit der Behauptung, dass man nicht direkt gegen die Sonne fotografieren soll, weil sonst die Augen Schaden erleiden? Ist das zu vernachlässigen? Weil Sonnuntergänge gibts ja genug in diesem Forum....

Und dann gleich noch eine Frage: Wenn ich mit 1 oder 2 Sekunden Belichtung fotografieren möchte und das vielleicht noch gegen die Sonne, wie schaffe ich es dann, nicht ein total überbelichtetes Bild zu bekommen?

LG
Schönen guten Morgen!

Wenn Dir Deine Augen mehr wert sind als ein gutes Bild, dann wirst Du es nie zu etwas bringen :D
......... okok, die Sache ist keineswegs so kritisch. Du schaust Dir ja "nur" das Abbild der Szene (mit Sonne) auf der Mattscheibe an. Meiner Erfahrung nach bleiben zwar ein paar "Geistersonnen" auf der Netzhaut für kurze Zeit sichtbar, aber das ist imho nicht schlimm. Besonders bei Sonnenuntergängen verliert die Sonne relativ schnell an Kraft.

Für eine lange Belichtugszeit bei viel Licht gibt es sog. Graufilter in verschiedenen Stärken. Ein klein wenig kannn auch ein Polfilter helfen, das hängt dann aber vom Motiv ab.

Gruß
Stefan
 
Da ich relativ empfindlich bin, was in die Sonne gucken anbelangt, merke ich ziemlich schnell, wenn die Sonne noch zu hell ist.
Steh dann immer ne halbe Minute heulend neben meiner Kamera. ;)

Ich hab einmal in meinem Leben durch nen Tele in die Mittagssonne geguckt und hab Rotz und Wasser geheult. Gesehen hab ich nen paar Minuten alles als High Key aufnahme in S/W.
Also nen besseren Schutz gibt es für mich nicht.

Und in Sonnenuntergänge kann ich problemlos gucken.
Wenn ich mir überlege, wieviele Stunden ich im Auto schon gegen die Morgen oder Abendsonne ohne Sonnenbrille gefahren bin, müsste ich jetzt schon blind sein.
 
Danke erst mal für die Antworten....

vielleicht noch ein paar Erfahrungen/Meinungen??? :)

Gibts außer Graufilter noch Möglichkeiten?

LG
 
Also wenn die Sonne dann schon sehr tief steht, mache ich meist mehrere
Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten (DRI) da sonst der Kontrastumfang nicht mehr mit einem Bild zu bewätligen ist
(Wie du ja schon sagtest entweder ist dann der Bereich um die Sonne überbelichtet oder alles andere unterbelichtet)
Hier ein Beispiel mit einer einzigen Belichtung.
Sonnenuntergang

Hier ein Bild das aus 3 Einzelbidern zusammengesezt ist.
Sonnenaufgang 1

Hier eines aus 5 Einzelbildern (1/8sek. bis 1/160 sek.).
Sonnenaufgang 2

Allerdings vermeide ich es schon in die Sonne zu knipsen wenn sie noch all zu kräftig scheint....gesund ist das sicher nicht :)

bye
Kurt
 
Ich denke, er meinte vielleicht weniger, dass die Sonne dem Auge des Fotografen schaden könnte (worauf eingegangen wurde), sondern eher auch, ob der direkte Sonneneinfall dem Chip schaden könnte (was man ja gelegentlich lesen kann), oder?
Mit entsprechenden Neutralgrau-Filtern kannst Du die Belichtungszeit auch in den Minutenbereich bringen. ;)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@kurt h.

Das zweite Bild finde ich schon recht ansprechend. Nur im letzten ist zuviel DRI drinne... Die Stimmung geht durch das zu helle grün total verloren.

@all

Wenn die Sonne schon tief steht, dann wird bereits ein Großteil der Energie durch den längeren Weg in der Atmosphäre absorbiert. Nicht ohne Grund verschiebt sich das Farbspektrum zu den warmen Farben, da das hoch energetische Licht (UV-Strahlung etc.) im oberen Spektrum (hinter den Blautönen...) liegt.

Wer hat sich noch nicht in Natura einen Sonnenuntergang angeschaut und dabei den Blick direkt in die Sonne gerichtet. Des weiteren habe ich auf der Mattscheibe bereits wieder Lichtverluste, sollte unkritisch sein.

Frage ist nur, ob man die Unter- oder Aufgänge lieber mit dem geringen Kontrastumfang, daher aber natürlicher, auf den Film bannt oder mit Hilfe von DRI in der Dynamik aufboren sollte. Eine Belichtungsreihe hillft auf jeden Fall und wenn man möchte kann man dann immer noch DRI versuchen. Aber ein zu starker Dynamikumfang wirkt dann eher unnatürlich.

So long

Henning
 
Sonnenuntergänge mache ich meist Scherenschnitte oder ähnliches !

Da brauch man nur eine sehr kurze Belichtungszeit !
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Henning:

Hi!
Daß Du das Bild mit dem großen Dynamikumfang als unnatürlich beschreibst, liegt nach meiner Meinung einfach daran, daß man solche Bilder eigentlich eher selten sieht. Üblicherweise gibt's eben den Scherenschnitt. Wenn du draußen bist und guckst den Sonnenuntergang an, dann siehst du "alles", weil das Auge eben fit ist, was den Kontratumfang angeht. Deswegen ist das gleiche - auf Papier oder Monitor gebannt - nicht unnatürlich. ;)

Gruß
Didi
 
@Didi2: Hmm, mag vielleicht sein. Aber bei dem angesprochenen Bild ist das Grün der Wiesen einfach unnatürlich hell, das passt nicht zur Situation. Etwas Zeichnung ist ok, der Inhalt darf aber nicht heller werden, als es real ist.


VG Henning
 
finde auch das DRI für sonnenuntergänge unnatürlich aussehen...

aber um nen DRI zu erzeugen, entweder den imagestacker (--> "suche")

oder per hand in PS
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten