• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenstrahl entfernen - wie?

Unipac

Themenersteller
Hallo!

Ist es machbar, den senkrechten Sonnenstrahl ohne extrem viel Aufwand zu entfernen? Ich habe da so meine Probleme wegen dem Helligkeitsverlauf außenrum.

Den Scheinwerfer unten links krieg' ich gut mit Gimp weg.

Ihr dürft natürlich selbst Hand anlegen, aber dann stelle ich gerne das JPG in voller Auflösung bereit.

Danke und Gruß!

PS: Dachte ich fang mal hier an und nicht gleich in die Galerie ;)
 

Anhänge

Hallo!

Ist es machbar, den senkrechten Sonnenstrahl ohne extrem viel Aufwand zu entfernen? Ich habe da so meine Probleme wegen dem Helligkeitsverlauf außenrum.

machbar sicher. Mit Gefühl gehts sicher zB auch mit Kurven allein, ich hab die schnellere und bequemere Variante gewählt und unsaubere Stellen mit Pinsel nachgebessert

strahlen.jpg
 
Ja, ist problemlos machbar - ich würde einfach mit einem Pinsel malen. Raw / Jpg in voller Auflösung, dann hast Du vermutlich in weniger als 15 Minuten ein paar brauchbare Vorschläge.
 
wobei es mMn sinnvoll ist so viel wie möglich mit Kurvenmaskenmalen zu machen, wenn der Strahl durch "Struktur" (zB Wolken) geht
 
Jein...ich würde es wie bei der Beautyretusche machen, Frequenztrennung und dann malen. Aber wie immer führen viele Wege nach Rom und Dein Ergebnis sieht schon top aus.

P.S. Mein Tutorial "Grashalm futsch..." adressiert ein ähnliches (aber deutlich schwierigeres) Problem, wählt aber einen anderen Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ich bin begeistert. Oder sogar fast schockiert wie gut das geht :eek:

Problem nur: ich hab Lightroom und Gimp. Und kein Photoshop... selbst wenn ich ihn hätte wäre ich mangels Erfahrung überfordert...

Kriegt das auch jemand in Gimp-Sprache hin? :D
 
Wow ich bin begeistert. Oder sogar fast schockiert wie gut das geht :eek:

Problem nur: ich hab Lightroom und Gimp. Und kein Photoshop... selbst wenn ich ihn hätte wäre ich mangels Erfahrung überfordert...

Kriegt das auch jemand in Gimp-Sprache hin? :D

In Lightroom geht es mit dem Bereichsreperaturwerkzeug auch. Muss man eben etwas kreativ kopieren. Aufwand so 3-5 Minuten.

DSC08982_Lr_rs-2.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot 2014-08-30 17.33.36.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2014-08-30 17.33.36.png
    249,6 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmals für eure Anregungen. Habe mich jetzt mit euren Vorschlägen beschäftigt und an diesem Beispiel geübt. Resultat ist nicht perfekt, aber ich habe viel dabei gelernt und denke die nächsten Bilder profitieren in jedem Fall davon :top:
Zusätzlich ist noch der Scheinwerfer weg und einige Baukräne in Venedig auch...
 

Anhänge

Magst mal ganz knapp sagen, wie man diese schöne, warme Überstrahlung realisiert?
Den Stil sehe ich öfters und bin immer wieder begeistert...
Ich hatte den Sunflair mit Blendeneffekten erst direkt auf den Blauen Himmel gemacht wodurch es im Himmel
zu unschönen Farbübergängen kam (Komplementärfarbverlauf). Daher hab ich vorher noch mal den
Weißabgleich recht warm gemacht damit es besser harmonisiert.
Ist nun etwas unnatürlich überzogen, fand jedoch das es zum Motiv ganz gut passt.
Der Sunflair selbst stammt aus dem Red Giant Filter - Knoll Light Factory.
 
Ich hatte den Sunflair mit Blendeneffekten erst direkt auf den Blauen Himmel gemacht wodurch es im Himmel
zu unschönen Farbübergängen kam (Komplementärfarbverlauf). Daher hab ich vorher noch mal den
Weißabgleich recht warm gemacht damit es besser harmonisiert.
Ist nun etwas unnatürlich überzogen, fand jedoch das es zum Motiv ganz gut passt.
Der Sunflair selbst stammt aus dem Red Giant Filter - Knoll Light Factory.

Danke dir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten