• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenreflexe in den Griff bekommen???

Vienna28

Themenersteller
Hallo!

Hätte eine Frage zur EBV und im speziellen zum GIMP. Ich bin nicht sonderlich firm, was die nachbearbeitung anbelangt und beschränke mich bislang auf ganz leichte Verbesserungen - die Basics eben...

Da mir dieses Foto aber eigentlich gut gefällt und ich mich langsam ins GIMP einarbeite wollt ich fragen, ob vielleicht jemand von euch, der (viel) mehr Erfahrung hat, weiß, wie/ob man die Sonnenreflexe nachträglich noch aus dem Bild raus bekommt/entschärfen kann - oder ob das problem hinter der Kamera in diesem Fall zu groß war :)

Selbstverständlich darf verändert und neu eingestellt werden :) vielen Dank im Voraus für die Antworten/Hilfestellungen!!!

Liebe Grüße aus Wien
 
Sehr schöne Abendstimmung. Das Spritzwasser hat was.

Die grünlichen Gebilde sind Flares.
Sie kommen vom Objektiv.
Es sind Spiegelungen innerhalb der Linsen.

Hinter der Kamera kann man das vermeiden.
Ein leicht anderer Winkel zur Sonne und sie sind nicht mehr so stark oder entstehen nicht.
UV oder Schutzfilter können Flares auch verstärken oder erzeugen.
Die Gefahr kann man durch Streulichtblende verringern.

Wie man sie in GIMP wegstempelt kann ich dir leider nicht sagen.

myfault
 
Hey :)

Vielen Dank mal, für die prompte Antwort! Wie gesagt, was das Fototechnische anbelangt, ists ansich eh (so manches :D ) klar - Geli war oben - es ist halt nur das 18-105er auf Urlaub mitgewesen... Leider hab ich beim Warten auf die Gischt eben die Reflexionen aus dem Aufmerksamkeitsbereich geschoben und eben jetzt am Foto oben...

Die Frage geht eher in die Richtung, obs rein EBV technisch überhaupt möglich ist, (ich nutz halt nur das GIMP, weil ich (noch) nicht mehr mach als leicht nachschärfen/aufhellen) diese Reflexionen nachträglich zu bekämpfen :)

Liebe Grüße Vienna
 
Die Frage geht eher in die Richtung, obs rein EBV technisch überhaupt möglich ist, (ich nutz halt nur das GIMP, weil ich (noch) nicht mehr mach als leicht nachschärfen/aufhellen)

Schade, aus dem Bild könnte man evtl. noch einiges mehr rausholen.

diese Reflexionen nachträglich zu bekämpfen :)

Wies in Gimp genau geht, kann ich nicht sagen, ich verwende halt wie die meisten den Industriestandard :D - aber das grundsätzliche Vorgehen:
Im Schattenbereich: einfach Wegstempeln, Stempel im direkten Umfeld entnehmen. Schwieriger wirds im Wellenbereich. Da könnte man ausprobieren, eine runde Maske mit zentrischem Helligkeitsverlauf über den Fleck zu legen und Richtung dunkler und rot umzufärben - oder auch mit (einer genau passenden) benachbarten Wellenstruktur überstempeln, in PS ggf. auch mit dem Bereichsreparaturwerkzeug (gibts in Gimp sicher auch inzwischen, es werden so ziemlich alle PS-Werkzeuge nachgebildet).

BTW: Eine Geli nützt rein garnichts, wenn die Lichtquelle selbst im Bild sichtbar ist... Und Flares sind im Sucherbild ebenfalls nicht zwingend sichtbar, allenfalls in LV. Oft entstehen die Reflektionen erst, wenn der Verschluss offen ist und der Sensor als hintere Spiegelfläche freiliegt.
 
Hello!

Das war natürlich sehr weit aus dem Fenster gelehnt ;) Ich bin jederzeit für jede Anregung und konstruktive (eigentlich auch kontraproduktive) Kritik offen!!! Ist sogar sehr erwünscht - eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass in nem Fotografieforum das sowieso als stillschweigend vereinbart gilt :D

Würde mich sehr freuen zu hören - ähm lesen - was du an dem Bild auszusetzen hast :)

Liebe Grüße Vienna
 
Hey!

Leider gibts von mir auch keine Nachhilfe in Gimp, jedoch ein kleines Stempel Tutorial auf youtube hätt ich gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=2WftRd7ZlrQ

PS bietet da ein paar sehr gute Retusche-Optionen (Content Aware Fill), bei Gimp weiß ich leider nichts davon.

Gr. (aus NÖ)

PS: vermutlich wird das Thema ein Mod in Bildbearbeitung verschieben...
 
Würde mich sehr freuen zu hören - ähm lesen - was du an dem Bild auszusetzen hast :)

Ich?

Also um bei der EBV zu bleiben (die Aufnahme an sich kann man ja auf die Schnelle eher nicht wiederholen, denn da hätte evtl. schon ein günstigerer/tieferer Standort und ein engerer Ausschnitt ein besseres Ergebnis gebracht) - ich würde zumindest mal ausprobieren, wie der Eindruck ist, wenn man die Schatten ein bisschen "hochzieht", also Aufhellen bis knapp unterhalb eines sichtbaren Rauschens. Ist halt sehr viel Schwarzfläche im Bild, die eigentlich nicht zum Motiv beiträgt.

BTW: Auch ein Hochformat wäre zu überlegen: da könnte man den ganzen Teil mit Flares einfach wegschneiden...
 
@thekobsta: vielen Dank - werd ich mal studieren - und gegebenenfalls eh auf PS umsteigen... Allein schon der angenehmeren RAW Konvertierung wegen :) Momentan hab ich das GIMP als ausreichend empfunden... Ist ja auch irgendwo eine Kosten/Nutzen Frage

@Floyd Pepper: ja, du warst gemeint :) Vielen Dank für die Anregungen! Werds mir am Abend wenn ich wieder bei meinem Standrechner bin mal ansehen...
 
mal studieren - und gegebenenfalls eh auf PS umsteigen...

Bei der Gelegenheit würde ich ausprobieren, ob es PSE, LR oder (falls Du einen Mac Dein eigen nennst) Aperture auch schon tun, wobei letztere beiden eine professionelle Bildverwaltung gleich mit erledigen.

Von allen genannten Programmen kann man sich (genauso wie von PS auch) jeweils kostenlose voll funktionsfähige 30-Tage-Versionen zum Ausprobieren runterladen.

Man kauft dann wenigstens die (im Fall von PS doch recht teure) Katze nicht im Sack...
 
GIMP reicht eigentlich ziemlich lange... Ich habe zwar durch die Uni im Moment auch PS zur Verfügung, aber solange ich nichtmal GIMP mit allen seinen Funktionen vollständig durchdrungen habe, muss ich ja nicht zwanghaft Geld rauswerfen und wechseln, solange ich vor keinen unlösbaren Problem stehe...

Hab mich grade mal ganz quick & dirty dran versucht:

1. Mit dem Stempelwerkzeug (aus der Palette) einen Bereich neben der Reflexion auswählen (Mac ctrl, Win strg) und denn drüberfahren

Musst ein wenig aufpassen, dass er keine unschönen Kanten gibt, aber mit ein wenig Übung geht das. Beim unteren Bereich, der ja nun fast komplett Schwarz ist sowieso.

2. Bei mir schimmerts teilweise noch ein wenig grünlich- einfach den Bereich frei auswählen und unter Farben => Farbton/ Sättigung an den Reglern spielen bis es passt. Hab jetzt nicht noch mal komplett nachkorrigiert.

Und das Ergebnis:
 
@Yetta: Bin beeindruckt!!! Und wie auch noch :)

Genau das waren auch meine anfänglichen Gedanken... Wieso zu PS wechseln und Geld rauswerfen (recht viel sogar), wenn ich nicht mal ein (bis lang von mir als sehr zuverlässiges und auch recht brauchbares) kostenloses, von vielen als amateurhaft belächeltes, Programm nutze/ausreize(n kann)... Da es bei mir aber auch an der persönlichen Abneigung liegt, mich mit einem derartigen Computerprogramm herumzuschlagen, werd ich vielleicht wirklich mal auf so eine Testversion vom PS zuschlagen und schauen, ob mir der Workflow dort mehr taugt/ich mich besser zurecht finde, als im GIMP... We´ll see :)

Aber nochmals respekt und vielen Dank für schnelle und schmutzige ;) Schaut vielversprechend aus und motiviert zu Spielerein - wenn die Prüfungszeit dann wieder mal vorbei ist :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten