• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenfinsternis 22.07.2009

raphaelpie

Themenersteller
Hallo Zusammen,

am 22.07.2009 soll eine totale Sonnenfinsternis sein, jedoch ist sie nur in Asien sichtbar. Da ich im Moment in Indien bin, wollte ich gerne diesen Moment festhalten.
Habt ihr mir Tipps oder Erfahrungsberichte, wie man am besten eine Sonnenfinsternis aufnimmt? Kann die Kamera schaden nehmen?...?...?\

Vielen Dank schon mal,

liebe Gruesse Raphael :top:

Ps: Hier ist der Link zu mehr Informationen zur Finsternis: http://www.astrocorner.de/index/02_wissen/03_finsternisse/01_sonnenfinsternisse/06_uebersicht/20090722.php
 
Am besten Teleskop, oder Teleobjektiv (so 800-1400mm Brennweite), Sonnenfilter, T2 Adapter für Kamera.
Die Kamera nimmt dadurch keinen Schaden, zumindest nicht mit Sonnenfilter.
Ohne Sonnenfilter sollte man zumindest nicht LiveView zum fokussieren verwenden und schon gar nicht durch den Sucher der Kamera gucken!!!!! Dann sind deine Augen kaputt.
 
Danke fuer deine Antwort!

da ich leider schon in indien bin, kann ich mir kein zubehoer mehr kaufen.
so wie ich es raushoere kann ich also auch ohne sonnenfilter arbeiten ohne bedenken, solanger der liveview (der nicht vorhanden ist) aus ist?
reicht eine sonnen brille aus, oder gibt es spezielle brillen, mit denen man trozdem durch den sucher schauen kann?
 
Danke fuer deine Antwort!

da ich leider schon in indien bin, kann ich mir kein zubehoer mehr kaufen.
so wie ich es raushoere kann ich also auch ohne sonnenfilter arbeiten ohne bedenken, solanger der liveview (der nicht vorhanden ist) aus ist?
reicht eine sonnen brille aus, oder gibt es spezielle brillen, mit denen man trozdem durch den sucher schauen kann?

Hallo,

Hier mal ein älterer Bericht, ob eine Sonnenbrille ausreicht.

http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_gz_wellness_sonnenfinsternis_1143462431.htm

Hier wirst Du sicher auch fündig, es gibt ja Goo....

http://www.google.com/search?q=fotografieren+Sonnenfinsternis&rls=com.microsoft:*:IE-SearchBox&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7GPEA_deCH294
 
Oh man - das tut ja fast weh...... :o Mit ner Sonnenbrille..... :eek: Viel Spass beim Blindwerden...

Wiki sagt:

Vorsicht bei der Beobachtung

Bei der Beobachtung einer Sonnenfinsternis und generell bei der Sonnenbeobachtung ist große Vorsicht geboten. Man darf niemals mit bloßem Auge oder mit einem ungefilterten Fernglas oder Teleskop direkt in die Sonne schauen. Gravierende Augenschäden bis zur Erblindung könnten die Folge sein. Für die Beobachtung mit bloßem Auge sind Sonnenfinsternisbrillen erforderlich. Nur während der kurzen Zeit der Totalität können die Sonnenfinsternisbrillen abgenommen und die Sonnenfilter von optischen Geräten entfernt werden. Eine ringförmige oder partielle Finsternis muss durchgehend mit Filtern oder Brille beobachtet werden.


PS: Google ist dein Freund....;)
 
hab gar nich gewusst dass da sonnenfinsternnis ist :D
da gabs doch mal so spezielle dinger die man sich vor die augen halten konnte, das weiß ich noch von der ersten sonnenfinsternis, die ich erlebte.
weiß aber nicht wie die "dinger" heißen/hießen.

MfG
bK
 
hab gar nich gewusst dass da sonnenfinsternnis ist :D
da gabs doch mal so spezielle dinger die man sich vor die augen halten konnte, das weiß ich noch von der ersten sonnenfinsternis, die ich erlebte.
weiß aber nicht wie die "dinger" heißen/hießen.

MfG
bK

Hallo,

In einem Baumarkt nach Schweissschutzgläser suchen.
Eventuell reicht auch sowas:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/alle-anzeigen/anzeige/?adId=13274718

Oder hier Spezialfolien:

http://www.astrokatalog.de/a_sofi.htm

Gruss
 
Hallo,

wenn ich das recht gesehen habe findet die totale Phase der SoFi recht früh morgens statt, d.h. anfangs steht die Sonne recht tief. Bei sehr viel Dunst könnte man also möglicherweise ohne Filter arbeiten. Lange würde ich aber trotzdem nicht durch den Sucher der Kamera schauen, selbst wenn keine Blendung eintritt. Ist man beim Blick durch den Sucher geblendet ist die Strahlung in jedem Fall zu intensiv und es besteht die Gefahr von Augenschäden. Wärend der Totalität braucht man dann keinen Filter, aber danach wird aber wohl kaum was ohne Filter gehen, denn die Sonne steigt ja immer höher. Sollte kein sicheres Filter zu beschaffen sein rate ich dringend davon ab irgendein Filter zu verwenden, denn die Netzhaut ist nun mal nicht schmerzempfindlich und eim IR- oder UV-Leck des Filters führt so zu schweren bis schwersten Schäden. Es gibt aber auch eine Möglichkeit ohne Filter die Sonnensichel zu beobachten. Wenn man unbedingt etwas bauen möchte kann man sich eine Lochkamera mit mindestens einem Meter länge bauen. Für alle Faulen gibt es die viel schönere Variante der Lochkamera unter jedem halbwegs dicht belaubtem Baum gratis.

PS.: Hier nochmals der kleine Wink mit dem Zaunpfahl. Wer so blöd ist und seine Augen, nur um ein ein paar Euro zu sparen, einem unsicheren Filter anvertraut, der sollte anschliessend verprügelt werden, egal ob die Netzhaut nun kaputt ist oder nicht.


MfG

Rainmaker
 
Bei der letzten SoFi hier in Deutschland habe ich Bilder gemacht. Zuerst mit so einer dünnen Alufolie vor dem Objektiv um die Phasen zu beobachten. Die Bilder waren allerdings eher langweilig. Bei der totalen Finsternis habe ich dann ohne Filter Bilder gemacht, schon besser. Im Fotalbum ist dann aber nur ein Bild von der SoFi selbst gelandet, aber ca. 10 Stück von Leuten die die SoFi beobachten.
Ärgerlich fand´ ich allerdings, dass es mir nicht gelungen ist, die einmalige Lichtstimmung wärend der SoFi einzufangen. Vielelicht machst du es ja besser.
 
ja sorry, ich habe halt gedacht, weil die sonne viel dunkler ist kann man reinschauen, ich meine tagsueber kann man auch ein paar sekunden reinschauen ohne dass etwas passiert!

das mit dem baumarkt ist eine gute idee, mal sehen ob ich sowas finde, danke!
(wobei hier meistens ohne Schweissschutz geschweisst wird)

es ist ja nicht so, dass ich geldsparen will und mir nichts kaufen will, es ist so, das es hier einfach nichts dafuer zu kaufen gibt in indien!
 
denk ich jetzt zu einfach? Gibt doch dann an jedem Kiosk diese speziellen Sonnenfinsternisbrillen für wenig Bakschisch. Mit der durch den Sucher gucken müßte doch gehen oder?...:confused:
 
Hallo Knallfrosch - ganz tolle Idee:evil:
Und die Sonne knallt die ganze Zeit durch den halbdurchlässigen Spiegel durch den Hilfsspiegel letztendlich doch auf den Sensor.
Auch wenn Deine Augen das aushalten mögen, die Kamera macht das nicht über 3 Stunden von Beginn bis Ende der SoFi mit.
Der Filter muss VOR das Objektiv
 
Hallo Knallfrosch - ganz tolle Idee:evil:
Und die Sonne knallt die ganze Zeit durch den halbdurchlässigen Spiegel durch den Hilfsspiegel letztendlich doch auf den Sensor.
Auch wenn Deine Augen das aushalten mögen, die Kamera macht das nicht über 3 Stunden von Beginn bis Ende der SoFi mit.
Der Filter muss VOR das Objektiv

Ja, hab ich jetzt auch verstanden dass die Vorschläge mit folie oder Schweißerschutzbrille für VOR das Objektiv gedacht waren :rolleyes:
 
Hi Raphael!
Danke für den Thread - ich habe gerade die Sufu genötigt, weil ich in China wohne, von der morgigen SoFi gelesen habe und Fotos davon machen will/wollte. Leider habe ich erst heute davon Wind bekommen. Bei uns sollte so gegen 9 Uhr Früh eine totale SoFi eintreten, und so habe ich keine Zeit mehr einen Filter zu kaufen.
Ohne Folie geht also nix - während der totalen Finsternis macht's ja nicht viel Sinn zu fotografieren, sollte man den Rand der Sonne sehen ist es schon zu spät um reinzuschauen ... zaogao wie die Chinesen sagen.
Blöde Sache - muss ich eben noch 300 Jahre bis zur nächsten SoFi warten... :)

Viel Spaß im Westen
Matt
 
Hallo,

dass hier immer wieder die Frage gestellt wird, ob man ohne Schutz in die Sonne blicken kann...:eek:...Ohne Filter laeuft nix, oder Du kannst Deine Augen gleich in Indien lassen.

Was die Folie angeht : Es gibt in Asien etliche Hersteller astronomischer Geraete (z.B. Takahashi), da wird es doch sicherlich auch einen Hersteller solcher Folien geben. Und der Postversand innerhalb Asien sollte auch moeglich sein. Bemueh doch mal google.

Aber lass bitte die Finger von irgendwelchen Selbstbauloesungen wie Rettungsfolie, gerusstes Glas oder CDs. Bringt alles nix...

Gruss, Michael
 
Servus,

jetzt mal ohne flachs. Bei der letzten Sonnenfinsternis (Lag ja schön in der Mittagspause) haben wir durch zwei CD- Rohlinge geschaut. Hat super funktioniert. Und wenn Du da keine Filter kaufen kannst- Musik wirst Du ja wohl dabeihaben. Kannst Ja vorab mal testen. Vor´s Objektiv halten und per Live-View die Sonne anvisieren. Sollte klappen.

cu boffix
 
Hi Raphael!

Konntest Du ein paar Fotos einstellen? Hier war´s zwar stockfinster (Kernschatten), dafür total bewölkt - wie sonst auch, leider :p

wildwinkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo boffix,

das sind so Aussagen die ich besonders liebe. Natürlich mag die Dämpfung im Visuellen ausreichen, aber wie sieht es mit der Dämpfung für UV und Wärmestrahlung aus? Glücklicherweise bist Du wohl ohne Augenschaden davongekommen, dies muss aber nicht immer so sein. Ich habe auch schon Transmissionstests von CDs gesehen wo es keine relevante Dämpfung im IR gab. Die Leute die mit solchen CDs eine Sonnenfinsternis beobachten werden später wohl kaum diese Methode empfehlen. Sorry, aber ich werde die Leute nie verstehen die bereit sind nur wegen ein paar Euro das Augenlicht zu riskieren. Mal von der bescheidenen optischen Qualität der CDs ganz abgesehen.


MfG

Rainmaker
 
Hallo Knallfrosch - ganz tolle Idee:evil:
Und die Sonne knallt die ganze Zeit durch den halbdurchlässigen Spiegel durch den Hilfsspiegel letztendlich doch auf den Sensor.
Meine Kamera hat da noch einen Verschluß dazwischen.

Auch wenn Deine Augen das aushalten mögen, die Kamera macht das nicht über 3 Stunden von Beginn bis Ende der SoFi mit.
Der Filter muss VOR das Objektiv
Ein Filter muß drauf, weil die Lichtmenge zu intensiv ist und man auch mit 1/8000, ISO 100 und Blende 32 nie hinkommt ein korrekt belichtetes Bild aufzunehmen. Und darum geht es doch letztlich oder ist die Kamera nur Fernglasersatz?
 
Sorry, aber ich werde die Leute nie verstehen die bereit sind nur wegen ein paar Euro das Augenlicht zu riskieren. Mal von der bescheidenen optischen Qualität der CDs ganz abgesehen.

Servus Rainmaker,

Du hast natürlich recht mit der Gefahr für die Augen, darum habe ich Ihn gebeten, ausnahmsweise mit der Liveview zu fokusieren. Er hat dort wohl keine Chance an Filter zu kommen, daher erschien mir der Tip ganz passabel.

cu boffix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten