• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenblende für Canon EOS 1300 d

Luxara93

Themenersteller
Hallo! :)

Ich besitze seit etwa zwei Wochen eine EOS 1300 d mit dem Standard EF-S 18-55 mm Objektiv.

Mein Onkel meinte dass ich noch eine passende Sonnenblende für Fotos bei starker Sonneneinstrahlung brauche.

Frage: Welche Optionen gibt es da?
Und was ist eig. der Unterschied zwischen einer Streulicht- und einer Gegenlichtblende?

Die Typenbezeichnungen auf Amazon verwirren mich, und der Canon Shop ist auch nicht sehr viel aufschlussreicher ;)

Soweit so gut. Hoffe ihr könnt mir helfen. :cool:
 
Streulicht- Sonnen- und Gegenlichtblende sind identisch, nur verschiedene Begriffe

Welche zum Objektiv (nicht zur Kamera) passt kann dir ggf. am besten der freundliche Händler um die Ecke sagen. Der hat die (gerade für die "Kit"Zooms) oft auch im Programm

Die Blenden sind sehr Objektiv-spezifisch. Da es mehr als ein 18-55 (vier werden derzeit als Neuware verkauft) gibt wird dir hier ohne mehr Daten keiner sagen können welche passt.
 
Welche Streulichtblende zum Objektiv passt sollte sich bei einem im Kit mit Kamera gekauften Objektiv im Kamerahandbuch finden lassen. Dort gibt es hinten eine Systemzubehörübersicht sowie eine Auflistung der Daten der gelieferten Teile.

Bei einem einzeln gekauften Objektiv ist diese Information sicherlich im mitgelieferten Handbuch (eher Handzettel) des Objektivs zu finden.

Mit der dort gefundenen Bezeichnung lässt sich dann eine beliebige Suchmaschine füttern und entsprechende Kaufoptionen finden.
 
Moin,

Die Typenbezeichnungen auf Amazon verwirren mich, und der Canon Shop ist auch nicht sehr viel aufschlussreicher ;)

die korrekte Typenbezeichnung entnimmst du am besten dem Handbuch, das im Karton dabeigewesen sein sollte. Das sollte irgendwo eine Angabe zur passenden Streulichtblende zu finden sein. Wenn du beispielsweise das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II hast, wäre wohl EW-60C die richtige. Wenn du nach der entsprechenden Bezeichnung im Netz suchst, findest du neben der originalen von Canon wahrscheinlich auch billigere von anderen Herstellern – was durchaus eine Alternative darstellt.

Nachtrag: zu langsam …
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn du nach der entsprechenden Bezeichnung im Netz suchst, findest du neben der originalen von Canon wahrscheinlich auch billigere von anderen Herstellern – was durchaus eine Alternative darstellt.
Was ich durchaus anraten würde ... es ist nur ein Stück Plastik, das sich Canon teuer bezahlen lässt.
Man muss nur sorgfältig nach der genauen Bezeichnung schauen (gerade bei den 18-55er Kit-Linsen) und kann dann (in diesem Falle) auch mal (über Eb*y) direkt einen Nachbau beim China-Mann bestellen. Die Lieferung dauert zwar wahrscheinlich ewig, dafür aber kostet das Ding nur 2-3€.
 
Moin,

Was ich durchaus anraten würde ... es ist nur ein Stück Plastik, das sich Canon teuer bezahlen lässt.

naja, nicht ganz. Die Blende für das konkret hier zur Diskussion stehende Objektiv kenne ich nicht, aber für die Objektive, die ich besitze, sind die Canon-Blenden nicht nur ein Stück Plastik. Bei Nachbauten fehlt zum einen meist die Beflockung auf der Innenseite der Blende; das Bajonett zur Befestigung am Objektiv ist oft sehr viel einfacher konstruiert; und das Material ist mitunter weniger formstabil als das der Originale. All das muss einen nicht stören, aber die Unterschiede sind vorhanden.
 
Ja, es mag Einzelfälle geben, bei denen das originale Canon-Modell höherwertig ist. Aber z.B. "Beflockung" o.ä. habe ich letztmalig bei einer meiner alten FD-Linsen aus den 70er Jahren gesehen (oder bei der serienmäßigen des 50L). :o
Aber rund 15,- für eine Kit-Linse im Wert von ~80,-€ ausgeben? Ich habe für eine NoName-Blende für das 18-55 IS 1,29€ bezahlt. Das Ding sitzt bombenfest und dient bei mir eher als Schutz beim Transport in der Tasche, als dass ich mir von dem nicht mal 1cm großen Ring gravierende Verbesserungen der Bildqualität erwarte. :rolleyes:
 
Leute, diese Nachbau-, Einkaufstipp- und Preisdiskussion ist hier völlig fehl am Platz!
:mad:

Müssen wir wirklich Threads schließen, damit nicht ausufernd off-topic geschrieben wird?
Man kann doch auch einfach die Finger still halten, wenn man zur eigentlichen Frage nichts beizutragen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten