• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenbeobachtung (Foto und Film)

phlow

Themenersteller
Hallo,

die Sonnenfinsternis letzt hat mich auf die Idee gebracht, dass ich gerne mal die Sonne fotografieren bzw. filmen möchte. Ich habe jetzt ein bisschen über Filter gelesen, finde aber ziemlich häufig widersprüchliche Informationen.

Da ich gerne auf Nummer sicher gehen und meine Ausrüstung nicht gefährden möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen auf dem Gebiet hat. Zunächst hatte ich vor, mir eine Baader-Folie ND5.0 zu kaufen. Allerdings stellt sich mir die Frage, inwieweit eine solche Folie für mein Vorhaben geeignet ist.

Wie verhält es sich mit der Wärmeentwicklung bei langen Brennweiten? Ich komme mit meinem Objektiv auf 590mm (Film, Sony AX2000) bzw. auf 720mm (Foto, Sony HX50). Reicht die Baader-Folie dafür aus oder wird der Sensor zu stark gefährdet? Wie lange kann man mit solchen Brennweiten die Kamera gefahrlos in die Sonne halten?

Danke im Voraus,
phlow
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kurz und knapp, gibt es ja schon genügend threads zu:

ist die ideale Lösung :top:
zumindest ist es eine sehr gute, es wird sicher jemanden geben, der statt dessen einen bedampften Glasfilter oder anderes Hochwertiges anbietet.

Auch für längere Brennweiten geeignet, meine Kamera hatte ich damit schon 2-3 Stunden auf die Sonne gerichtet.
Jedoch habe ich mir einen Hitzeschild gebastelt für das Gehäuse! - sprich, Pappdeckel, Loch rein, Objektiv durchstecken...
Die Folie reflektiert das Sonnenlicht, aber der Body selber steht mitten in der Sonne.

es ist sicher für die Augen bei visueller Beobachtung, auch über längere Zeit.

Sehr gut geeignet zum Fotografieren. Für reines Fotografieren gibt es auch die Folie mit ND 3.8 für noch kürzere Belichtungszeiten, die ist aber nicht mehr zum visuellen Beobachten gedacht.

Wenn Du einen gebastelten Filter mehrfach verwenden willst, verstaue ihn in einer Box oder so, um (auch sehr kleine) Beschädigungen der Folie zu verhindern.


Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. :)
Mit permanenter Sensorbeanspruchung (gefilmt bzw. Live-View)?
Auf jeden Fall für die Kamera ungefährlich – es kommt weniger Licht am Sensor an als einem normalen Sonnentag.

Ich würde dir sogar die fotografische Folie empfehlen, dann ist das Bild der Sonne auf dem Sensor in etwa so hell wie das eines weißen Blattes Papier in der prallen Sonne. Das verträgt der Sensor auf jeden Fall. Da bekommst du auch bei niedriger ISO genügend kurze Belichtungszeiten. Für meine SoFi-Fotos hatte ich bei Blende 6,3 ca. 1/1000s bei ISO 100.

L.G.

Burkhard.
 
Danke für die Empfehlung. :top:

Leider gibt es die 3.8er Folie nur in 100x50cm und ist damit entsprechend teurer als die 20x30cm 5.0er Folien. Wird sich wohl auch so schnell nicht ändern.

Gibt es die AstroSolar Fotofolie OD 3.8 auch in der Größe 20×30 cm?
Leider liefern wir die AstroSolar Foto Folie OD 3.8 nur in der Größe 100×50 cm – aus gutem Grund. Die Verwechslungsgefahr mit der zertifizierten visuellen Folie OD 5.0 ist leider zu groß, wenn wir beide Folien in der A4-Grösse 20x30cm anbieten würden. [...] Bislang haben wir daher nicht gewagt, etwas anzubieten was den Nutzer bei Unwissenheit schädigen könnte.
Auszug aus dem AstroSolar-FAQ (http://astrosolar.com/de/faq/)
 
Danke für die Empfehlung. :top:

Leider gibt es die 3.8er Folie nur in 100x50cm und ist damit entsprechend teurer als die 20x30cm 5.0er Folien. Wird sich wohl auch so schnell nicht ändern.
Die fotografische Folie in 20x25 habe ich gerade erst bei Teleskop-Express gekauft – vermutlich aus der größeren Folie zugeschnitten. Bei Ebay bekommt man teilw. noch kleinere Stücke. Wie die Lage so kurz nach der SoFi aussieht, weiß ich nicht – wahrscheinlich sind die Lager erst mal leer. Ansonsten: frag doch mal bei einer (Volks-)sternwarte in deiner Nähe, oder bei einem Astro-Club.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten