• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenbad - Pinguin

makau1980

Themenersteller
Sonnenbad im Herbst

Vom letzten Besuch in der Wilhelma.


Gruss makau
 
Sorry aber ums mal ganz offen zu sagen: Das Bild ist schlecht. Da hilft es auch nix es aufzuhellen. Hat es nur verschlimmbessert, jetzt rauscht es auch noch.

Einfach nur nen Portrait eines schlafenden Pinguin, Schnitt geht gar nicht. Man sieht keine Augen und kann erst auf den zweiten Bilck erkennen was es überhaupt sein soll.

Aber lass Dich nicht entmutigen, üben, üben, üben...Das wird mit der Zeit sicher besser.
 
Ich geb Photobjörn recht, durch die Aufhellung wird das Farb- und Luminanzrauschen extrem sichtbar.
Hier wäre ein geringerer ISO-Wert besser gewesen, zumal bei 1/500s doch sehr viel Luft gewesen wäre. Immerhin bewegt sich der Kleine ja nicht. Vielleicht wäre auch eine offerene Blende als f/8 gut gewesen, um den Hintergrund noch weicher zu machen und dadurch das eigentliche Motiv besser herauszustellen.
Zum Schnitt selbst, ich würde den Pinguin unten nicht abschneiten und/oder den Kopf noch großformatiger aufnehmen.
Auch die geschlossen Augen sind nicht schön. Dadurch verliert das Bild einfach an Wirkung.
 
Nur ein paar Punkte:

1. Der Hintergrund ist zu unruhig und lenkt ab.

2. Das Hauptmotiv ist in der Mitte, die linke Bildhäfte praktisch verschenkt. Das Auge sieht immer selektiv und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es kann die Umgebung ausblenden, das kann die Kamera nicht. Dadurch passiert es auch mir immer wieder, daß ich z. B. nur auf das Gesicht achte oder einen besonderen Gegenstand und dabei die Füße abschneide und oben zu viel Platz lasse. :o Also beim Fotografieren nicht nur auf die Mitte achten und dort scharfstellen, sondern auch mal den Blick am Bildrand langwandern lassen, einmal herum und noch mal herum, und dann den passenden Ausschnitt bestimmen.

3. Das Licht ist auch nicht optimal, aber das kann man hier wohl nicht ändern. Wenn der Titel nicht wäre, hätte ich nicht geglaubt, daß hier die Sonne scheint.

- Probiere einfach mal verschiedene Ausschnitte von dem Bild und vergleiche die Wirkung.

- Versuche aber nicht, dadurch dieses Bild zu verbessern, sondern mache beim nächsten Mal ein besseres. Genauer gesagt: VIELE Bilder, dann die besten raussuchen.

Hinterher am Bildschirm hast du nur den Vorteil, daß du in Ruhe verschiedene Ausschnitte ausprobieren und vergleichen kannst, um das dann später praktisch in die Tat umzusetzen. Das ist der große Vorteil des digitalen Fotografierens. Und keine Angst vorm Löschen (der zweite Vorteil :rolleyes:)!!!

Schon früher haben große Fotografen gesagt: Die größte Kunst beim Fotografieren ist das Wegwerfen. :D

Ich wünsche viel Erfolg beim Üben!:top:

Gruß

Palantir :)
 
Die überarbeitet Version ist noch schlimmer.
Versuch dich mal an die Ratschläge von Palantir zu halten, dann wird das schon nur nicht aufgeben
 
Ich geb Photobjörn recht, durch die Aufhellung wird das Farb- und Luminanzrauschen extrem sichtbar.
Hier wäre ein geringerer ISO-Wert besser gewesen, zumal bei 1/500s doch sehr viel Luft gewesen wäre. Immerhin bewegt sich der Kleine ja nicht. Vielleicht wäre auch eine offerene Blende als f/8 gut gewesen, um den Hintergrund noch weicher zu machen und dadurch das eigentliche Motiv besser herauszustellen.
Zum Schnitt selbst, ich würde den Pinguin unten nicht abschneiten und/oder den Kopf noch großformatiger aufnehmen.
Auch die geschlossen Augen sind nicht schön. Dadurch verliert das Bild einfach an Wirkung.

Die hohen Iso-Werte und die kurze Belichtung kommen dadurch dass ich mit dem 75-300 unterwegs war und das Wetter etwas durchwachsen war. Stativ hatte ich keins dabei wenns hier vielleicht auch geholfen hätte.

Nur ein paar Punkte:

1. Der Hintergrund ist zu unruhig und lenkt ab.

2. Das Hauptmotiv ist in der Mitte, die linke Bildhäfte praktisch verschenkt. Das Auge sieht immer selektiv und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es kann die Umgebung ausblenden, das kann die Kamera nicht. Dadurch passiert es auch mir immer wieder, daß ich z. B. nur auf das Gesicht achte oder einen besonderen Gegenstand und dabei die Füße abschneide und oben zu viel Platz lasse. :o Also beim Fotografieren nicht nur auf die Mitte achten und dort scharfstellen, sondern auch mal den Blick am Bildrand langwandern lassen, einmal herum und noch mal herum, und dann den passenden Ausschnitt bestimmen.

3. Das Licht ist auch nicht optimal, aber das kann man hier wohl nicht ändern. Wenn der Titel nicht wäre, hätte ich nicht geglaubt, daß hier die Sonne scheint.

- Probiere einfach mal verschiedene Ausschnitte von dem Bild und vergleiche die Wirkung.

- Versuche aber nicht, dadurch dieses Bild zu verbessern, sondern mache beim nächsten Mal ein besseres. Genauer gesagt: VIELE Bilder, dann die besten raussuchen.

Hinterher am Bildschirm hast du nur den Vorteil, daß du in Ruhe verschiedene Ausschnitte ausprobieren und vergleichen kannst, um das dann später praktisch in die Tat umzusetzen. Das ist der große Vorteil des digitalen Fotografierens. Und keine Angst vorm Löschen (der zweite Vorteil :rolleyes:)!!!

Schon früher haben große Fotografen gesagt: Die größte Kunst beim Fotografieren ist das Wegwerfen. :D

Ich wünsche viel Erfolg beim Üben!:top:

Gruß

Palantir :)

Mal so zu den einzelnen Punkten:
1. Den Hintergrund finde ich nicht so störend und gibts halt leider nicht immer wie man sich den wünscht.

2. Den Ausschnitt habe ich eingentlich fast absichtlich so gewählt, weil der zweite Piguin noch mit drauf sollte. Nach mittlerweile ausgiebiger Betrachtung war das nicht so die tolle Idee.

3. Lichtverhälnisse kann man sich Outdoor halt leider selten aussuchen und ich hätte an dem Tag gerne die einzelnen Sonnenstrahlen besser ins Bild gebracht, was mir leider nicht immer gelungen ist.

Die grosse Kunst des Wegwerfens halt mir keiner beigebracht. In den Volkshochschulkursen früher sagte man uns immer dass ein gutes Bild aus einem 36er-Film durchaus normal ist. Der hohe Ausschuss beim Fotografieren ist mir also durchaus geläufig.

Gruss makau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten