• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenaufgang: Gähnende Leere?

Rainer_2022

Themenersteller
Dieses Foto ist eigentlich ein Problemfoto. Ich zeigs trotzdem. Irgendetwas fehlt doch? Sollte ich bewusst manipulieren, damit's besser ausschaut? Ein paar Steine arrangieren wie in den nächsten Fotos?

Die Farben und Raumaufteilung gefallen mir schon.
 

Anhänge

  • Archiv2013-08-15 B31890.jpg
    Exif-Daten
    Archiv2013-08-15 B31890.jpg
    480,9 KB · Aufrufe: 322
So sah es am Abend vorher aus. Aber leider stehen die Steine nur günstig für Sonnenuntergang. Man achte auch auf den stärkeren Wellengang usw., deswegen sind diese Fotos nicht wirklich zufriedenstellend für mich.

Das dritte Foto zeigt eine in meinen Augen gelungene Komposition am frühen Morgen.

Eine Idee: einfach selber ins Wasser steigen und eine Pose ... - Aber heute morgen war's schon kalt, morgen soll's noch kälter werden :angel:
 

Anhänge

Irgendetwas fehlt doch? Sollte ich bewusst manipulieren, damit's besser ausschaut? Ein paar Steine arrangieren wie in den nächsten Fotos?

Ich wuerde empfehlen, einfach mal in die Knie zu gehen, damit der Vordergrund naeher kommt. Viele gute Fotos entstehen eben nicht gerade aus Augenhoehe.
 
Vordergrund macht Bild gesund(achte auch auf den Hintergrund)!
 
Ich wuerde empfehlen, einfach mal in die Knie zu gehen, damit der Vordergrund naeher kommt. Viele gute Fotos entstehen eben nicht gerade aus Augenhoehe.

Genau! das sieht man ja auf meiner zweiten Fotostrecke. Da lag ich bäuchlinks auf dem Kies. Aber es gab ja ein interessantes Motiv im Vordergrund.

Den Kies auf dem ersten Bild könnte man theoretisch auch aufpeppen, aufhellen. Aber ist das dann schon ein Motiv? - Ich versuche es mal morgen!
 
Mit 2 und 3 kann ich nicht wirklich viel anfangen. Die Steine im Vordergrund sind mir persönlich zu dominant und versperren die Sicht auf die Landschaft. Ausserdem verschwimmen sie mit dem Rest des Ufers in einem schwarzen Brei. Bei 3 ist es schon besser gelöst als bei 2.

1 ist da für mich besser. Wie du selber sagst, ist die Raumaufteilung in Ordnung. Ein tieferer Standpunkt hätte hier den Steinen etwas mehr Dramatik verliehen. Auch das Kippen der Kamera nach Unten mit mehr Steinen im Vordergrund und weniger Himmel gibt mehr Drama, allerdings auch stürzende Linien. So fehlt es etwas an Tiefe, Wolken würden ebenfalls mehr Tiefe bringen. Ein Stück Schwemmholz kann ebenfalls einen schönen Akzent bilden, oder sogar alter Müll der ans Ufer gespült wurde. Hängt immer davon ab welche Stimmung du dem Bild geben möchtest.

Gibt es einen Grund wieso du Blende 16 gewählt hast? Damit handelst du dir Beugungsunschärfe ein.

Grüsse, Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 2 und 3 kann ich nicht wirklich viel anfangen. Die Steine im Vordergrund sind mir persönlich zu dominant und versperren die Sicht auf die Landschaft. Ausserdem verschwimmen sie mit dem Rest des Ufers in einem schwarzen Brei. Bei 3 ist es schon besser gelöst als bei 2.

Bild 2 und 3 sind Beispiele, wie Bild 1 eigentlich aussehen sollte. Hmm, schwarzer Brei, ja stimmt. Lösung wäre HDR?

1 ist da für mich besser. Wie du selber sagst, ist die Raumaufteilung in Ordnung. Ein tieferer Standpunkt hätte hier den Steinen etwas mehr Dramatik verliehen. Auch das Kippen der Kamera nach Unten mit mehr Steinen im Vordergrund und weniger Himmel gibt mehr Drama, allerdings auch stürzende Linien. So fehlt es etwas an Tiefe, Wolken würden ebenfalls mehr Tiefe bringen. Ein Stück Schwemmholz kann ebenfalls einen schönen Akzent bilden, oder sogar alter Müll der ans Ufer gespült wurde. Hängt immer davon ab welche Stimmung du dem Bild geben möchtest.

Ja, genau so habe ich es mir vorgestellt. Holz war auch genügend vorhanden. Steine auch. Schau'n mir mal... :)

Gibt es einen Grund wieso du Blende 16 gewählt hast? Damit handelst du dir Beugungsunschärfe ein.
Grüsse, Timo

Na, es sollte eben alles scharf werden...
:) Danke für die ausführliche Kritik :)
 
Kritik von Wombat 93 umgesetzt. Gerade gelesen, dass Facial Diable mir es fast so rät, wie es geworden ist. :evil:

Leider habe ich, da die ganze Nacht beschäftigt (siehe zweites Bild) nicht die Kritik von Fritz Nikon berücksichtigt (na, man kann es ja auch nicht allen recht machen....)

Rezept für Bild links:
--------------------
Belichtungsreihe gemacht, HDR erzeugt. Zusätzlich das Bild mit den besten Farben normal aus RAW mit DPP entwickelt. Dann in Gimp das HDR in die untere, das normale in die obere Ebene gelegt, mit Radiergummi die obere Ebene selektiv (unten bei den Steinen) wegradiert, um es mal vereinfacht zu beschreiben.

(Bitte nur Bewertung für dieses Bild!)

Rezept für Bild rechts:
-----------------------
Am Set angekommen, gesehen, dass der Mond gerade untergeht (ist aber schon hinter Wolke verschwunden), und schnell ein Foto gemacht. Vordergrund nur rudimentär ausgesucht, weil Taschenlampe natürlich vergessen. Horizont musste leider auch in der EBV gerade gerückt werden, da musste ich leider viele Pixel abschneiden :(.

(Bitte keine Bewertung für dieses Bild, zeige ich nur, damit ich ein Alibi für letzte Nacht habe. Die Sternenspuren und den Zeitraffer, die zwischendurch entstanden sind, zeige ich dann woanders. :angel:)
 

Anhänge

Hier noch ein zweites. Da habe ich die Steine im Verhältnis zum Horizont höher gesetzt - also ich hätte auch die Kamera kopfüber am Stativ montieren können, dann wären die Steine aber arg dominant geworden, siehe Monduntergangsfoto im Post oben, rechts - und in Gimp ein HDR und ein normal entwickeltes Foto übereinander gelegt, ohne noch zu radieren wie im Bild im letzten Post links.

Mit diesem Foto (links) bin ich jetzt 100% zufrieden. Es fehlen die Exifs, daher noch das zweite Foto rechts hinzugefügt.

Die Belichtungsreihe ist 2 / 5 / 13s. Blende 16 gibt die nötige Tiefenschärfe, damit die Steine noch hinreichend scharf werden. Außerdem wollte ich natürlich den Seegang in Unschärfe verschwimmen lassen, so musste ich bei ISO 100 diese Blende wählen. Die Bewegungsunschärfe gibt die Voraussetzung für HDR und sieht noch schöner aus.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten