• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenaufgang am Meer

Tombot

Themenersteller
Hallo zusammen,

als ich das letzte Wochenende mit ein paar Freunden wandern war und ich die Ehre hatte sie am nächsten Morgen zu wecken, ist mir bei einem kleinen Spaziergang zum Meer diese Szene ins Auge gesprungen.

Vor allem war ich fasziniert von dem satten grün der Algen, sowie der beruhigenden Spieglung der Sonne in den beiden kleinen Wasserbecken. Aus einigen gemachten Fotos gibt das angehangene meiner Meinung nach am besten die Szene wieder.


Nun ein wenig zu meinen bildgestalterischen Gedanken:

Teilung Meer/Untergrund:
Es handelt sich hier wohl definitiv nicht um eine Lehrbuch 1/3 - 2/3 Teilung, jedoch habe ich mich versucht einigermaßen daran zu halten. Da die bildwichtigen Elemente auf dem Boden zu finden sind, nimmt dieser auch den größten Teil des Bildes ein. Daher wurde von mir ein niedriger Kamerastandpunkt gewählt (ich hielt die Kamera nur knapp über dem Boden - da Hiking leider kein Stativ dabei).

Platzierung der bildwichtigen Elemente:
Ich habe versucht diese Elemente ungefähr in den goldenen Schnitt zu legen sowie ein paar Führungslinien dahin einzubeziehen (Felskanten, Fels im Hintergrund, Moos). Beim bearbeiten habe ich mich für das 16/9 Format entschieden, da dies den zweiten Punkt m.E. am besten dargestellt hat.

Brennweite und Zeit:
Für das Foto habe ich die Brennweite 17mm gewählt, besonders weil ich den Effekt nutzen wollte. Das satte grün im Vordergrund, sowie den Spiegelungen in den Wasserbecken sollte ein weitläufiger trister Hintergrund gegenüberstehen. Insofern hat mir das Wetter dann glücklicherweise sehr geholfen :top:.
Zur Zeit: Morgengrauen für tolle Farben. Muss ich wohl nicht weiter erklären, sollte aber trotzdem als Mittel genannt werden.


Ich freue mich schon auch Eure kritischen Kommentare und besonders Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüße,
Tom
 
Insgesamt finde ich das Bild recht schön. Zwei Dinge empfinde ich als nicht ganz optimal: zum einen finde ich, dass der Fokus etwas zu weit vorne liegt. Aus den Algen hinter der ersten Pfütze würde der sich evtl etwas besser machen. Und zum anderen ist der Himmel hinten überbelichtet und das stört IMO ein wenig. Hier hätte sich vielleicht ein HDR angeboten, um das etwas abzumildern und auch noch ein wenig mehr Zeichnung in den Himmel zu bekommen.
Die Einteilung und die Farben finde ich aber gut.
 
Morgengrauen für tolle Farben.

Dann solltest Du mal die Uhr an der Kamera stellen. ;)

Ich hätte mir hier mehr Schärfentiefe gewünscht - der Bildaufbau an sich ist stimmig. Auch eine extreme Langzeitaufnahme hätte sich hier vielleicht angeboten.

LG Steffen
 
Schönes Foto...macht auf alle Fälle Stimmung..nur der Fokus stört...schau mir ein Bild immer vom Mittelpunkt aus an...da nervt es den Fokus in der Front zu suchen wobei das Zentrum unscharf ist...:)..und der Himmel ist etwas Konturlos...aber ansonsten nice...!
 
Focus sollte auf jedenfall dort sein wo das menschliche aug von natur aus zuerst hinschaut - das ist in der regel 1/3 von der oberen kante.

ansonsten sehr schoen. probiere verschiede brennweiten. stativhoehen. mit WB und saettigung im lightroom experimentieren!
 
Ich bin selbst kein erfahrener Landschaftsfotograf, aber habe mich bisher viel mit der theoretischen Seite beschäftigt.

Wie schon mehrmals erwähnt wäre hier eine geschlossenere Blende besser gewesen. Dabei sollte man allerdings nicht bis zur maximalen Blende abblenden da sonst das ganze insgesamt wieder unschärfer wird (Beugungsunschärfe). Je nach Objektiv wäre f11 warscheinlich schon eine recht gute Wahl. Bei dem daraus resultierenden großen Schärfebereich wäre eine Fokussierung auf die untere 1/3 Linie zu wählen, womit nahezu das ganze Bild scharf gezeichnet gewesen wäre. Fokuspunkt am Horizont hätte Unschärfe im Vordergrund zur Folge und ein Fokuspunkt wie du ihn gesetzt hast zeichnet den Horizont dagegen unscharf.

Zur Belichtung kann ich dir nur einen Rat geben. Fotografiere gerade solche kontrastreichen Bilder immer im Raw Format und wähle immer ehr eine Leichte Unterbelichtung. Vorrausgesetzt du nutzt bei der Weiterverarbeitung der Bilder einen Raw Konverter hat dies den Vorteil dass der Himmel mehr Zeichnung aufweißt und du die dunklen und auf den ersten Blick unterbelichteten Bildelemente leichter wieder aufhellen kannst. Soll heißen dass es einfacher ist die Zeichnung aus dunkleren, unterbelichteten Bildteilen wieder zu bekommen als aus helleren, überbelichteten. Ein HDR oder ein Grauverlaufsfilter wäre auch noch eine Option gewesen um die starken Kontraste besser einfangen zu können.
Eine kürzere Belichtungszeit bei etwas höherer ISO (je nachdem wie gut deine Kamera mit höherer ISO umgeht) hätte dem Bild vielleicht auch noch gut getan. Für mich persönlich sollten die Wellen und das Wasser komplett scharf oder komplett unscharf sein. Wobei das allerding geschmackssache ist!

So und nun kommen wir zu den Sachen die du echt gut gemacht hast.
Die Komposition ist ist echt gut und das mit den Führungslinien hast du klasse umgesetzt. Die niedrige Perspektive gibt in Verbindung mit dem Weitwinkel einen hervorragenden Effekt. Insgesamt muss ich sagen, dass das Bild kompositorisch einfach harmoniert. Meiner Meinung nach macht die Komposition mehr als die Hälfte an einem gelungenen Bild aus und ist das am schwierigsten zu erlernende bei der Fotografie. Von daher Hut ab!

Die technischen kleinen Dinge bekommst du sicherlich auch recht schnell in den Griff also weiter so und viel Spaß noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Simmung her eine schöne Aufnahme. Allerdings ist bei Landschaftsaufnahmen die "Bokeh"-Ideologie fehl am Platze. Alles muss scharf sein.
 
Der Fokus ist meiner Ansicht nach falsch gelegt. Die Blende passt auch nicht zu einem Landschaftsbild, die Tiefe des Bildes kommt so überhaupt nicht rüber...
 
Von der Simmung her eine schöne Aufnahme. Allerdings ist bei Landschaftsaufnahmen die "Bokeh"-Ideologie fehl am Platze. Alles muss scharf sein.
Das würde ich persönlich so nicht unterschreiben, vor allem nicht bei diesem Bild, was ich jetzt, auf Grund der starken Gewichtung des Vordergrundes, nicht zu den klassischen Landschaftsaufnahmen ordnen würde.
Eine etwas kleinere Blende wär in hier jedoch wahrscheinlich schon etwas besser gewesen. Ich hätte es vielleicht mal mit 8 versucht. Ist immer schwierig zu sagen. Ich denke, der Fels hinten in der MItte darf ruhig etwas unscharf sein und der Berg links und das Mehr auf jeden Fall.
Im Zweifel einfach mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Blenden machen. Das Problem bei Fotos im Urlaub(?) ist numal, das man sie meistens nicht so schnell wiederholen kann.
 
Wie meine vorredner schon sagten, das motiv ist super nur die schärfe passt nicht ):
Blende weiter hoch und belichtungzeit verlängern! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten