Tombot
Themenersteller
Hallo zusammen,
als ich das letzte Wochenende mit ein paar Freunden wandern war und ich die Ehre hatte sie am nächsten Morgen zu wecken, ist mir bei einem kleinen Spaziergang zum Meer diese Szene ins Auge gesprungen.
Vor allem war ich fasziniert von dem satten grün der Algen, sowie der beruhigenden Spieglung der Sonne in den beiden kleinen Wasserbecken. Aus einigen gemachten Fotos gibt das angehangene meiner Meinung nach am besten die Szene wieder.
Nun ein wenig zu meinen bildgestalterischen Gedanken:
Teilung Meer/Untergrund:
Es handelt sich hier wohl definitiv nicht um eine Lehrbuch 1/3 - 2/3 Teilung, jedoch habe ich mich versucht einigermaßen daran zu halten. Da die bildwichtigen Elemente auf dem Boden zu finden sind, nimmt dieser auch den größten Teil des Bildes ein. Daher wurde von mir ein niedriger Kamerastandpunkt gewählt (ich hielt die Kamera nur knapp über dem Boden - da Hiking leider kein Stativ dabei).
Platzierung der bildwichtigen Elemente:
Ich habe versucht diese Elemente ungefähr in den goldenen Schnitt zu legen sowie ein paar Führungslinien dahin einzubeziehen (Felskanten, Fels im Hintergrund, Moos). Beim bearbeiten habe ich mich für das 16/9 Format entschieden, da dies den zweiten Punkt m.E. am besten dargestellt hat.
Brennweite und Zeit:
Für das Foto habe ich die Brennweite 17mm gewählt, besonders weil ich den Effekt nutzen wollte. Das satte grün im Vordergrund, sowie den Spiegelungen in den Wasserbecken sollte ein weitläufiger trister Hintergrund gegenüberstehen. Insofern hat mir das Wetter dann glücklicherweise sehr geholfen
.
Zur Zeit: Morgengrauen für tolle Farben. Muss ich wohl nicht weiter erklären, sollte aber trotzdem als Mittel genannt werden.
Ich freue mich schon auch Eure kritischen Kommentare und besonders Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße,
Tom
als ich das letzte Wochenende mit ein paar Freunden wandern war und ich die Ehre hatte sie am nächsten Morgen zu wecken, ist mir bei einem kleinen Spaziergang zum Meer diese Szene ins Auge gesprungen.
Vor allem war ich fasziniert von dem satten grün der Algen, sowie der beruhigenden Spieglung der Sonne in den beiden kleinen Wasserbecken. Aus einigen gemachten Fotos gibt das angehangene meiner Meinung nach am besten die Szene wieder.
Nun ein wenig zu meinen bildgestalterischen Gedanken:
Teilung Meer/Untergrund:
Es handelt sich hier wohl definitiv nicht um eine Lehrbuch 1/3 - 2/3 Teilung, jedoch habe ich mich versucht einigermaßen daran zu halten. Da die bildwichtigen Elemente auf dem Boden zu finden sind, nimmt dieser auch den größten Teil des Bildes ein. Daher wurde von mir ein niedriger Kamerastandpunkt gewählt (ich hielt die Kamera nur knapp über dem Boden - da Hiking leider kein Stativ dabei).
Platzierung der bildwichtigen Elemente:
Ich habe versucht diese Elemente ungefähr in den goldenen Schnitt zu legen sowie ein paar Führungslinien dahin einzubeziehen (Felskanten, Fels im Hintergrund, Moos). Beim bearbeiten habe ich mich für das 16/9 Format entschieden, da dies den zweiten Punkt m.E. am besten dargestellt hat.
Brennweite und Zeit:
Für das Foto habe ich die Brennweite 17mm gewählt, besonders weil ich den Effekt nutzen wollte. Das satte grün im Vordergrund, sowie den Spiegelungen in den Wasserbecken sollte ein weitläufiger trister Hintergrund gegenüberstehen. Insofern hat mir das Wetter dann glücklicherweise sehr geholfen

Zur Zeit: Morgengrauen für tolle Farben. Muss ich wohl nicht weiter erklären, sollte aber trotzdem als Mittel genannt werden.
Ich freue mich schon auch Eure kritischen Kommentare und besonders Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße,
Tom