• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonne überbelichtet - Sensor kaputt?

Lutz3D

Themenersteller
nabend leute :)

war eben mal draussen um nen paar fotos von der untergehenden sonne über nem getreidefeld zu machen.

hat auch relativ gut geklappt, sofern man die blende was geschlossen hat.
sobald ich die blende geöffnet hab, sahen die bilder wie unten aus.


hab gedacht es würde vllt. am nikon 35mm 1.8 liegen und hab dann das 18-105mm drauf geschraubt.

es wurde daraufhin ein wenig besser, was allerdings bestimmt an der kleinsten blende von 3.5 beim 18-105 lag.

woher kommt diese krass ausgebrannte sonne? ist das normal, dass wenn man direkt in die sonne fotografiert, so ein resultat bei rauskommt? oder stimmt was mit meiner nikon d40 nicht?


gruß
jonas
 
Da ist nichts kaputt, deine D40 hat einen CCD-Sensor, dessen technische Merkmale ihn anfällig für Blooming machen. Dies ist einer der Nachteile eines CCD-Sensors gegenüber eines CMOS.
 
ahhhhh :top:

super, dann brauch ich mir ja keine gedanken dadrüber machen, dass sie kaputt ist, sondern eher dadrüber, das der sensor für das einsatzgebiet nichts taugt :(



naja, vllt. kommt bald ne neue kamera.

danke euch beiden ;)

gruß
 
Bug oder Feature?
In deinem Fall natürlich Bug, jedoch sind diese Nikons(D40,D50,D70) tw. sehr beliebt da man mit ihnen Blitzzeiten von bis zu 1/8000s ohne Kurzzeitsynchronisation realisieren kann(geht sonst IMHO mit keiner anderen DSLR).


ja stimmt, davon hatte ich auch schonmal was gelesen, allerdings hab ich das nicht weiter verfolgt.

hab ich das jetzt richtig verstanden das die d40 verschlusszeiten von bis zu 1/8000s kann?

wenn ich das ganze an meiner kamera teste, komme ich auf "nur" auf 1/4000s.

hab ich da jetzt nen denkfehler, oder muss ich an der kamera noch was umstellen? :confused:

gruß
 
In deinem Fall natürlich Bug, jedoch sind diese Nikons(D40,D50,D70) tw. sehr beliebt da man mit ihnen Blitzzeiten von bis zu 1/8000s ohne Kurzzeitsynchronisation realisieren kann(geht sonst IMHO mit keiner anderen DSLR).

Das geht mit einer 1D auch.
 
Naja, die D40 und die D70(s) können das ja ohne HSS, da die einen elektronischen Verschluss haben, damit haben sie wesentlich mehr Blitzleistung als die 1er bei kurzen Verschlusszeiten bzw. können mit jedem Blitz diese Zeiten erreichen, bei der 1er muss der Blitz auch HSS können.

Der Verschluss dieser Kameras schafft ja auch nur 1/250, alles was kürzer ist wird elektronisch beschnitten.
 
hab ich das jetzt richtig verstanden das die d40 verschlusszeiten von bis zu 1/8000s kann?

wenn ich das ganze an meiner kamera teste, komme ich auf "nur" auf 1/4000s.
Sorry bin von meiner alten D70 ausgegangen, die D40 kann 1/4000s...
aber auch nicht schlecht im Vergleich zu den rund 1/250s die sonst so angeboten werden.

Das geht mit einer 1D auch.
1D oder D1?
Die Einser Nikons können es auch, hab ich eh verlinkt - im Text ganz unten ist eine Tabelle zu sehen.

....
und mit der 7D ebenso.....
Nein, bei den Canon DSLRs geht das meines Wissens nicht.
Ich rede nicht von einer Kurzzeitsynchro, sondern der vollen Blitzleistung!(zumindest bis 1/4000s mit nahezu keinem Leistungsabfall)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten