Datze
Themenersteller
Hallo zusammen,
dieses Foto ist in Stockholm im Freilichtmuseum "Skansen" entstanden - eine Blockhütte, die Teil einer nordschwedischen Sennerei ist (dass es nicht 100%
scharf ist, liegt vor allem daran dass ich das Stativ aus Bequemlichkeit im Hotelzimmer deponiert hatte *schäm*).
Ich denke mal, dass die korrekte Belichtung durch den Rauch des offenen Feuers und die direkte Sonneneinstrahlung durch den Rauchabzug im Dach insgesamt nicht einfach ist.
Frage: Hätte ich diese extrem hellen Stellen auf den Töpfen (vor allem dem über dem Feuer hängenden in der Bildmitte) durch eine andere Einstellung (oder einen Trick oder so) vermeiden können oder ist sowas nur per EBV korrigierbar?
Danke schon mal für eure Tipps. Das Bild ist übrigens nur per PSE verkleinert, also keine Nachschärfung oder andere Manipulationen.
dieses Foto ist in Stockholm im Freilichtmuseum "Skansen" entstanden - eine Blockhütte, die Teil einer nordschwedischen Sennerei ist (dass es nicht 100%
scharf ist, liegt vor allem daran dass ich das Stativ aus Bequemlichkeit im Hotelzimmer deponiert hatte *schäm*).
Ich denke mal, dass die korrekte Belichtung durch den Rauch des offenen Feuers und die direkte Sonneneinstrahlung durch den Rauchabzug im Dach insgesamt nicht einfach ist.
Frage: Hätte ich diese extrem hellen Stellen auf den Töpfen (vor allem dem über dem Feuer hängenden in der Bildmitte) durch eine andere Einstellung (oder einen Trick oder so) vermeiden können oder ist sowas nur per EBV korrigierbar?
Danke schon mal für eure Tipps. Das Bild ist übrigens nur per PSE verkleinert, also keine Nachschärfung oder andere Manipulationen.