• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonne austauschen für Dummy

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Hallo,

folgendes:

Hintergrund:
jemand mit minimalen Kenntnissen der Bildbearbeitung und PS CS 5 möchte gerne in einem Landschaftsbild (oben blauer Himmel mit Blauverlauf sozusagen) die unschöne, zerfaserte Sonne durch eine schönere mit aparten Strahlenzacken ersetzen.

Nun kann man da bestimmt irgendwie mit zwei Ebenen (oder mehr) rumhantieren und a) die alte Sonne "blau" wegtünchen und dann b) die neue drüberpacken. Nur wie genau? Hat bestimmt was mit den Ebenenmodi zu tun. :o

Weder die Farbtöne des Blaus noch dessen Verlauf sind 100% gleich in beiden Bildern. Den Farbton bekomme ich eventuell noch selbst ähnlich hin, aber alles andere? :confused:

Hat jemand Tips für die Vorgehensweise?
 
Whoa, danke. Das klappt ja tatsächlich prima und ist einfach. :top:

Dabei musste ich jetzt erstmal damit kämpfen, dass meine bisherige Methode ("Platzieren"), ein Bild als Ebene einzufügen immer zu einem Smartobjekt führte und damit geht das Überblenden gar nicht.

Nur die etwas hausbacken wirkende Vorgehensweise mit a) einzufügendes Bild normal separat öffnen b) Ctrl-A und Ctrl-C drücken c) im Hauptbild Ctrl-V drücken erzeugte eine "normale" zweite Ebene.

Gibt es irgendeine andere Art wie ich entweder verhindern kann, dass bei Platzieren ein Smartobjekt erzeugt wird oder ich das später wieder rückgängig machen kann?
 
Rechtsklick durchsuchen hilft oft: Ebene rastern
 
Ich danke Dir. :top:

Wie kommt man darauf, dass man ein eingefügtes Bitmap-Bild "rastern" muss, um die Eigenschaft "Smart-Objekt" loszuwerden - wenn man's nicht schon weiss?

Das hätte ich immer als irgendwas für Vektoren angesehen.
 
Du brauchst nur unter "Voreinstellungen > Allgemein > Beim Platzieren immer Smartobjekte erstellen" das Häkchen rausnehmen.
Stimmt.
Nachteil dabei ist das das Bild dann nicht gleich eingepasst wird und man extra Transformieren aufrufen muss.
Wenn das plazierte Bild dann die Grenzen der 100%-Ansicht übersteigt (bei RAWs) muss man nicht selten erst mal rauszoomen.


Wenn du ein RAW platziest kannst du als SmO dann die Bearbeitung von ACR jederzeit nochmal aufrufen
(bei Versionen vor CC sehr praktisch) um es darin an das Ziehlbild anzugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten