• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommerzeit

Sampleman

Themenersteller
Banaler Hinweis: Heute nacht wurde die Uhr auf Sommerzeit gestellt, das sollte man bei seinen Kameras auch machen. Weil: Im Gegensatz zu Smartphones machen das die allermeisten Kameras nicht vom selbst.
 
das sollte man bei seinen Kameras auch machen.
Bei allen mechanischen Uhren ebenfalls. Und bei Weckern und Quarzuhren ohne Funkkontakt. Früher war das Leben einfacher, da hatten die Kameras keine Uhr eingebaut und funktionierten mit einer kleinen Knopfzelle für den Belichtungsmesser rund 2 Jahre… Aber früher war ja auch mehr Lametta.
 
Moin

Ich stelle an der Kamera schon seit Jahren nicht mehr um. Wozu?
Oft genug hatte ich es früher gerne mal vergessen und konnte dann die richtigen Zeiten später nicht sicher nachvollziehen.
Nun bleibt schon lange die Kamera auf MEZ und ich kann anhand des Datums sehen, ob ich eine Stunde dazu zählen muss oder nicht. Für mich persönlich ist das einfacher zu handhaben.

Viele Grüße, Michael
 
Irgendeine vergess ich immer. Gut, daß man exifs fälschen kann.
 
Wofür ist es wichtig, das die exif auf die Stunde genau stimmt?

Moin

Puh, ich kenne Anwendungsfälle, in denen es auf Minuten oder im Extremfall auf Sekunden genau sein muss. Aber das sind natürlich dann Spezialfälle.
Z.B. bei astronomischen Messungen oder zum Abgleich derer.

Ich hatte z.B. 2010 eine Sternbedeckung durch einen Asteroiden, da waren sogar Zehntelsekunden wichtig.

Grüße, Michael
 
Nö, Familienfeiern (Spassfotografie) mit mehreren Fotografierenden. Manche Geschichten funktionieren nur mit Fotos in der richtigen Reihenfolge.
 
Wenn man nachträglich mit einem extern aufgezeichneten GPS-Track synchronisieren möchte, sollte die Uhrzeit ziemlich genau sein (auf beiden Geräten), wobei eine Std. Unterschied meist sogar erkannt wird.

Bei 80 km/h aus einem Bus fotografiert und 1 min Abweichung in der Uhrzeit stimmt die Position um 22,2 m/s x 60 s = 1333 m nicht.
 
Ich bin in Sachen Kamera-Zeitumstellung nicht sehr verlässlich. Aber wenn ich dran denke, mache ich es schon. (Gelegentlich erweist sich eine genaue EXIF-Zeit dann doch als nützlich, wenn man z. B. den Ablauf einer Veranstaltung nachvollziehen will.)

Bei der Gelegenheit fällt mir immer auf, wie stark die Kamerauhren nach einiger Zeit danebenliegen. Meine Sony geht nach einem Jahr 6 - 7 Minuten nach, die Nikons gehen jeweils 3 - 4 Minuten vor. (Da ich im Haushalt schon ewig keine Nicht-Funkuhr mehr zum Vergleich habe, kann ich nicht sagen, ob diese Abweichungen normal sind.)
 
...kann ich nicht sagen, ob diese Abweichungen normal sind.)
Ja, meine 80D geht ca. 1,5 Sek am Tag falsch. Ich mache regelmäßig im Urlaub ein Foto von der Uhrzeit meines Handys (dort läuft der GPS-Track mit), dann kann ich die Abweichung je Tag zurückrechnen. Im Sync-Programm (bei mir immer noch Geosetter) kann ich die Differenz dann korrigieren.
 
Moin

Ich stelle an der Kamera schon seit Jahren nicht mehr um. Wozu?

Mache ich auch nicht mehr. Bei mehreren Kamerabodies und ergänzenden Kompaktkameras würde das ja richtig in Arbeit ausarten. Ich reise viel in der Welt herum, wechsle Zeitzonen usw. Deswegen laufen meine Kameras nicht unter MEZ, sondern UTC (=Universal Time Coordinated, entspricht weitgehend der Greewich-Zeit = MEZ-1h). Das Gehampel mit Sommerzeit und unterwegs Zeitzonenanpassung entfällt komplett. Ähnlich wird es ja auch in der Luftfahrt gehandhabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich auch nicht mehr. Bei mehreren Kamerabodies und ergänzenden Kompaktkameras würde das ja richtig in Arbeit ausarten. Ich reise viel in der Welt herum, wechsle Zeitzonen usw. Deswegen laufen meine Kameras nicht unter MEZ, sondern UTC (=Universal Time Coordinated, entspricht weitgehend der Greewich-Zeit = MEZ-1h). Das Gehampel mit Sommerzeit und unterwegs Zeitzonenanpassung entfällt komplett. Ähnlich wird es ja auch in der Luftfahrt gehandhabt.
Ne, das emtfällt nicht. Für Zeitangaben in UTC musst Du für Deinen Standort die Abweichung bestimmen, um die an Deinem Stantort tatsächliche Uhrzeit zu erhalten. Das musst Du natürlich nicht, wenn es Dir egal ist, dann geht aber halt auch mal Mittags die Sonne unter.

Zitat Wikipedia: "Ein Beispiel aus der Luftfahrt soll dies erläutern: Alle Zeiten werden intern als UTC-Zeit angegeben, z. B. UTC 13:52. Piloten, die diese Zeit sehen, schauen in einem Verzeichnis nach, welche Abweichung für ihren Aufenthaltsort gilt, z. B. LT (Local Time), also Ortszeit Berlin = UTC +1. Sie rechnen nun: z. B. 13:52 + 1:00 = 14:52 Ortszeit Berlin. Dies gilt aber nur im Winter, bei Sommerzeit müssten sie nicht eine, sondern zwei Stunden hinzurechnen."

Der Vorteil von UTC, es sind sich alle schonmal über die Zeitzone einig und müssen nur den Offset berechnen, statt zwischen verschiedenen Zeitzonen umzurechnen. Und - wenn Dir die Uhrzeit am Ort egal ist, kannst Du es natürlich auch so nutzen, wie Du es beschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich jeder machen, wie er mag. Aber mir ist es schon ein paarmal passiert, dass meine gerade genutzte Kamera eine deutlich andere Zeit eingrstellt hatte als mein Smartphone. Und wenn man dann Smartphone- und Kamerabilder mischt, dann stimmt die Sortierung nicht mehr.

Das gleiche Problem hat man, wenn man in eine andere Zeitzone reist. Das Smartphone stellt sich automatisch um auf die lokale Zeit, die mitgeführte Digitalkamera in aller Regel nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten