• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommersprossen mit Photoshop

NikonDxx

Themenersteller
Hallo, wie kann ich auf ein retuschiertes Gesicht die Sommersprossen vom Original übertragen? Wenn ich das Originale drüber lege, mit einer Maske, werfen auch wieder unschönen Stellen ausmaskiert.
 
… auch möglich, daß du dir aus dem Blaukanal den Originals eine passende Maske schnitzen kannst (z. B. über Auswahl -> Farbbereich oder über Strg-Klick in den Blaukanal, Auswahl als Kanal speichern, Auswahl aufheben, Invertieren, Strg-Klick in den neuen Kanal, Umschalt+Strg+Alt-Klick (eventuell wiederholt) wiederum in den neuen Kanal oder womöglich ganz popelig über Ausblenden (Blend If) oder, oder …). Oder du pinselst sie rein, wie CharlieWaffles vorschlägt, wobei du sofern vorhanden einzelne unverwechselbare Sprossen dennoch aus dem Original klauen mußt, falls das Bild unter Verwandten und Bekannten verteilt werden soll. Etc. pp. …

Ohne Bild bleibt’s lustiges Glaskugelgekegel. :D
 
Die Maske über Farbbereich auswählen des Ausgangsbildes gewinnen.
Die unschönen Stellen die keine Sommersprossen sind einfach mit Pinsel in der Maske abdecken.
Falls die Strucktur der Sommersprossen nicht passt die Ebene im Modus Farbe setzen,
Korrekturebene Farbton Sättigung drüber, die selbe Maske von zuvor draufkopieren
(Schnittmaske funktioniert wegen Modus Farbe nicht) und Helligkeit, Farbe und Sätigung regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich dir mal ne GrundlagenDVD empfehlen um die Fachbegriffe zu verstehen.

Es ging schon damit los, dass das ganze Gesicht markiert wurde, bei Farbbereich auswählen, auch wenn ich Toleranz runter genommen habe. Die originalen Sommersprossen waren kaum sichtbar, und eig recht unschön angeordnet. Mit dem Brush konnte ich sie da hin machen, wie es mir gefiel ;)

Trotzdem danke!!!
 
Es ging schon damit los, dass das ganze Gesicht markiert wurde, bei Farbbereich auswählen, ...
Dann solltest du vorher mal die normale Pipette auf 1px Aufnamebereich stellen.
Nur das Original einblenden und die Ebene aktivieren.
Dann erst in Farbbereich auswählen gehen, Toleranz runter, nur eine Sommerspr. mittig aufnehmen, Toleranz nachjustieren.
Mit Strg+J die Sprossen kopieren und die neue Ebene nach oben schieben...
Alles was nicht Sommerspr. ist maskieren
 
Wenn dies durch invertierten Hochpass o.Ä. (o.Ä.2) geschehen ist und nicht durch
Wegstempeln/Reparatur, ist auch wieder ne Maske oder Layer nötig.

Deswegen erwähnte ich ja "klassisch" und "d&b".
Aber viele Wege führen nach Rom; Klar kann man auch mit fs/Masken etc. arbeiten, nur viele Sommersprossen, ev. noch mit vielen Haaren im Gesicht, eventuell noch ein Schleier vor dem Gesicht (Hochzeitsfotografen wissen wovon ich spreche), macht Maskierungen vielfach wesentlich komplexer als old-school Photoshop-Retusche. Man muss halt abwägen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten