• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommermilchstrasse

pippo25

Themenersteller
Hallo,

nun trau ich mich auch mal ein bild reinzustellen ;)
bitte nicht zerfleischen, ist meine erste übersichtsaufnahme :)

Kamera eos 350d
18mm f/3.5
ISO 800
5 bilder mit 30 sek zusammengerechnet
und natürlich nochmal soviele darkframes
 
hm, ganz interessant, aber 30s pro Aufnahme waren schon zuviel (Strichspuren der Sterne). Schätze mal 20s pro Aufnahme wären das Maximum gewesen.

Was meinst Du mit Aufnahmen "zusammengerechnet"? Eine Art Pano-Aufnahme oder?
 
Es gibt Programme die Strichspuren um ein paar Pixel wieder zurückrechnen, das bei allen Bilder machen und dann stacken - dürfte dann viel besser aussehen.
 
Was meinst Du mit Aufnahmen "zusammengerechnet"? Eine Art Pano-Aufnahme oder?

ich habe das programm fitswork benutzt um die einzelnen bilder zu addieren, auszurichten und die dunkelbilder abzuziehen.


am meisten stört mich die verzeichnung die man am linkem und rechtem oberen bildrand sehr stark erkennt...
na ja werd wohl mal meine kitscherbe erstezen müssen

gruss
 
Hallo!
Also ich finde dein Bild ganz gut, es gefällt mir!
Darf ich mich mal mit einem meiner Bilder anhängen? Habe probiert Ursa Major mit Bootes zu fotografieren, leider ist, wie man unschwer erkennen kann, das Bild total unscharf. WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT?!!? Ausrüstung: 400D+17-85 IS USM, habe manuell auf unendlich fokussiert (ist das der Grund?!). Bitte, liebe Astrofreaks, könnt ihr mir einen Ratschlag geben?!
Danke und Gruß,
Schindi
 
Das liegt daran das sich die Erde innerhalb von 56 sek. ne ganze Ecke weiterdreht und deine Kamera nicht den Sternen nachgeführt wurde.

Der Fokus kommt noch hinzu.
 
ich habe das programm fitswork benutzt um die einzelnen bilder zu addieren, auszurichten und die dunkelbilder abzuziehen.


am meisten stört mich die verzeichnung die man am linkem und rechtem oberen bildrand sehr stark erkennt...
na ja werd wohl mal meine kitscherbe erstezen müssen

gruss

Danke, fitswork werde ich mal bei Gelegenheit runterladen u. ausprobieren ;)
 
Hallo
Bild 1 sieht eigentlich richtig geil aus, aber das Problem ist wie gesagt die Zeit und der Vordergrund. Irgendwie auch unscharf, Mensch, versuchs nochmal, da kann noch viel draus werden! :top:
 
Hallo
Bild 1 sieht eigentlich richtig geil aus, aber das Problem ist wie gesagt die Zeit und der Vordergrund. Irgendwie auch unscharf, Mensch, versuchs nochmal, da kann noch viel draus werden! :top:

der vordergrund ist nur auf dem summenbild unscharf da ich ja die sterne überlagert habe und sich die erde ja weiterdrehte...
bei einem eizelbild ist der vordergrund auch scharf, nur habe ich da viel mehr rauschen

@ Schindi

der fokus bei deinem bild stimmt nicht ganz, du musst einige probebilder an einem hellem stern machen, so mit ISO 1600 und 1sek belichtungszeit, dann siehst du wann du drann bist.
weiters glaube ich auf deinem bild leichte schleierwolken zu sehen und der himmel scheint mir etwas aufgehellt.
von wo aus hasst du fotografiert?
bw, bei einer brennweite von 18mm und einer deklination von ca. +55 die der grosse wagen(bär) hatt kannst du beruhigt 50 sek bellichten ohne strichspuren zu sehen. ein tipp benutz die spiegelvorauslösung und mach mehrere bilder und dunkelbilder die du dann mit zb fitswork addieren kannst (freeware) ach ja und im sommer am besten höchstens ISO 800 benutzen.

ich hoffe das hilft.
ansonsten lies dich mal auf astrtreff.de ein da gibt es tonnenweise lesestoff :)

gruss
 
Wo kann man denn in Mitteleuropa noch so die Milchstraße sehen?

Sehen und fotografieren sind erst mal 2 ganz unterschiedliche Dinge wenn es sich um Langzeitbelichtungen handelt.

Aber zu deiner Frage, auf dem Land weit ab einer größeren Stadt kann man sie noch mit dem Auge erkennen.
 
Wo kann man denn in Mitteleuropa noch so die Milchstraße sehen?

momentan ist sie so gegen 23 uhr richtung süden am besten zu sehen. sieht visuell einfach umwerfend aus, wie ein riesiges wolkenband das über den himmel entlanggeht
was du aber brauchst ist ein absolut dunkleer standort...
da hab ichs einfach in meinem südtirol ;)
 
bei einer brennweite von 18mm und einer deklination von ca. +55 die der grosse wagen(bär) hatt kannst du beruhigt 50 sek bellichten ohne strichspuren zu sehen.

gruss

Schau dir das Bild noch einmal an, oberhalb des GW sind die Sterne noch Punktförmig, aber unten links schon nicht mehr, daher halte ich deine Angabe für etwas gewagt.
Als Faustformel gilt 400/Brennweite mm und dann hätten wir ~ 22sek was dem Bild wohl besser bekommen wäre.
 
oh jetzt sehe ich erst deine bilder,
respekt muss ich neidlos zugeben... da war ich wohl etwas zu vorschnell, in diesem forum trifft man nicht sehr vieleastrofotografen :o
möchte mich entschuldigen falls ich etwas zu forsch war


gruss und cs ;)
 
Hallo!
Also ich finde dein Bild ganz gut, es gefällt mir!
Darf ich mich mal mit einem meiner Bilder anhängen? Habe probiert Ursa Major mit Bootes zu fotografieren, leider ist, wie man unschwer erkennen kann, das Bild total unscharf. WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT?!!? Ausrüstung: 400D+17-85 IS USM, habe manuell auf unendlich fokussiert (ist das der Grund?!). Bitte, liebe Astrofreaks, könnt ihr mir einen Ratschlag geben?!
Danke und Gruß,
Schindi

Das liegt daran das sich die Erde innerhalb von 56 sek. ne ganze Ecke weiterdreht und deine Kamera nicht den Sternen nachgeführt wurde.

Der Fokus kommt noch hinzu.

Die 56 s bei 17 mm sind hier nicht so kriegsentscheidend, vielmehr die Unschärfe wie Michael gesagt hat, der Fokus. Aus der analogen Zeit kenne ich das so, daß "unendlich" (handeingestellt, also bis zum Anschlag) nicht unbedingt auch "unendlich" ist. Evtl. ist der "unendlich"-Punkt auch schon kurz vorher. Ich kann mir vorstellen, daß das bei DSLR nicht viel anders ist.

Ich habe es dann immer so gemacht, daß ich eine weit entfernte Lichtquelle (Straßenlatern) angepeilt habe, so daß der AF sich einrichten kenn, Finger drauf gelassen und in die Richtung gezielt, in die ich wollte, Stativ festziehen und abdrücken.

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten