WERBUNG

E Soll ich von A7C auf A7C II umsteigen

a-girl

Themenersteller
Moin,
ich bin 2022 von Canon (60D) auf Sony A7C umgestiegen. Ich war nie so happy mit der A7C und war dann froh, als die A6700 auf den Markt kam. Seitdem ich diese habe fotografiere ich wieder gerne. Ich fotografiere viel manuell. Dafür nutze ich das Drehrad vorne und oben. Bei der A7C fehlt das eine Drehrad. Das hinten ist für mich nicht nutzbar. Daher musste ich auf die Halbautomatik gehen. Das war alles sehr unbefriedigend. Mein Gedanke war, dass ich wenn ich die A6700 habe, die A7C nicht mehr nutze und das Thema durch ist. Jetzt kristallisiert sich immer mehr raus, dass ich sehr häufig mit beiden Cams unterwegs bin. A6700 mit 70-200mm und A7C mit 24mm/40mm oder am häufigsten mit der A6700 90mm Makro und A7C mit 20mm / 24mm. Gerade beim Wandern und in der Stadt nehme ich gerne die Vollformat mit. Obwohl ich eher der Tele-Typ bin.
Weiter habe ich angefangen mit dem Filmen. Dies mache ich auch eher mit der A7C und nicht mit der A6700, weil ich eher mit 24mm Filme. Dort fehlt auch das neue Cine-Profil.

Jetzt überlege ich ob ich die A7C verkaufen und mir die A7C II kaufen soll. Allerdings bekomme ich wohl für die A7C mit Glück "nur" noch um 1000 Euro. Sprich dieses Upgrade kostet mich über 1000 Euro. Gekauft hatte ich diese um September 2022. Also nicht einmal 2 Jahre genutzt...

Was meint ihr, lohnt sich dieser Umstieg? Hat vielleicht jemand diese move selbst gemacht und kann berichten?

Mein Bauch sagt, machen und mein Verstand sagt, dass das ein schlechter Deal ist...
 
Was meint ihr, lohnt sich dieser Umstieg? Hat vielleicht jemand diese move selbst gemacht und kann berichten?
Für mich hat es sich gelohnt. 33MP, Rad vorne, besserer AF und vor allem der viel angenehmere Handgriff lassen die verbratene Kohle vergessen.
Mein Bauch sagt, machen und mein Verstand sagt, dass das ein schlechter Deal ist...
Logisch ist so ein Upgrade finanziell immer ein schlechter Deal. Das letzte Hemd hat keine Taschen :ROFLMAO:
 
Für mich hat es sich gelohnt. 33MP, Rad vorne, besserer AF und vor allem der viel angenehmere Handgriff lassen die verbratene Kohle vergessen.

Logisch ist so ein Upgrade finanziell immer ein schlechter Deal. Das letzte Hemd hat keine Taschen :ROFLMAO:
Danke für den Input und deine Erfahrungen!
 
Für mich hat es sich gelohnt.
Kannst du auch was schreiben zum Viewfinder 0,59fach versus 0,7fach, wie sich das im fotografischen Alltag bemerkbar macht?
 
@bruko Den Sucher der 7CII finde ich angenehmer für mich als Brillenträger. Ich fotografiere mit der 7CII jedoch meistens über das Display. Die 7C ist weg. Die hat jetzt mein Bruder. Direkt vergleichen kann ich also nicht mehr.
 
Ich bin gerade von A7C auf A7 CR "umgestiegen" und ziemlich begeistert.
Die A7 CR gibt es bei Ebay.de zu einem sensationellen Preis als EU (Grau) Import für knapp 2500 €. Die Kamera hat nur englische Menüs aber das stört mich gar nicht.
Dazu gibt es auch noch diese Grifferweiterung die bei der C II nicht dabei ist.
 
Ich fotografiere viel manuell.

Daher musste ich auf die Halbautomatik gehen. Das war alles sehr unbefriedigend.
Das klingt ganz nach einem Umstieg zur A7C II
Wenn das Budget da ist, warum nicht?

Andererseits, wenn ich manuell fotografiere, komme ich ganz gut zurecht mit dem hinteren Einstellrad für die Belichtungszeit.
Da ich noch die A7R5 habe, ist das beim Wechsel der Kamera leider jedes Mal eine Umstellung.
 
Das klingt ganz nach einem Umstieg zur A7C II
Wenn das Budget da ist, warum nicht?

Andererseits, wenn ich manuell fotografiere, komme ich ganz gut zurecht mit dem hinteren Einstellrad für die Belichtungszeit.
Da ich noch die A7R5 habe, ist das beim Wechsel der Kamera leider jedes Mal eine Umstellung.
Ich habe so kleine Hände, dass die A7C und auch meine A6700 ziemlich passend sind. Ich brauche keine Grifferweiterung, weil alle meine Finger an der Kamera sind und keiner in der Luft hängt.

Die A7CR ist interessant, wegen der Crop-Möglichkeiten, aber die vielen Megapixel brauche ich nicht. Dazu kommt das Handling der riesigen Dateien. Und wenn ich dauerhaft im Crop-Modus fotografiere, dann kann ich mir auch eine 2. Crop kaufen... daher sehe ich den Mehrwert für den Mehrpreis aktuell nicht.
 
Andererseits, wenn ich manuell fotografiere, komme ich ganz gut zurecht mit dem hinteren Einstellrad für die Belichtungszeit.
Da ich noch die A7R5 habe, ist das beim Wechsel der Kamera leider jedes Mal eine Umstellung.
Ich komme damit leider überhaupt nicht zurecht. Wenn ich durch den Sucher schaue muss ich jedes mal die Kamera absetzen um das Drehrad bedienen zu können...
 
Ich denke, dass du mit der 7CII sehr zufreiden sein wirst. Die 7CR habe ich mir damals auch überlegt aber verworfen, weil ich keine 61MP brauche für das was ich die 7C jeweils Einsetze. 33Mp passen da prima.
 
Andererseits hat die CR quasi die 6700 mit eingebaut.....
Ich habe auch überlegt, mir eine CII zuzulegen, weil ich noch einen Body mit weniger Pixeln wollte, bin dann letztlich aber bei der 7 IV gelandet. Dank Cashback günstiger als die C II und bei der Ausstattung und Bedienung sehe ich nur Vorteile. Ehrlicherweise sind aber für mich alle Alpha Gehäuse klein und leicht (von Pentax K-1 und 645z kommend).
 
Kannst du auch was schreiben zum Viewfinder 0,59fach versus 0,7fach, wie sich das im fotografischen Alltag bemerkbar macht?
Ich kam auch mit dem Sucher der A7c gut zurecht; er war aber schon relativ klein.
Der Sucher meiner A7cR (gleicher wie bei der A7c II) hat mich dann sehr postiiv überrascht! Vor allem nach dem ganzen Shitstorm der "Papiertiger" beim Announcement, die ihn damals noch gar nicht gesehen hatten.
Im Fotoalltag ist der Sucher jedenfalls eine sehr angenehme Verbesserung!
Der Tracking AF der Ur-A7c war schon nicht schlecht; den "neuen" finde ich aber noch etwas besser.
 
Ich bin auch ein Fan der A7C II. Vor allem, und da werde ich jetzt empörten Protest provozieren, sitzt der Sucher an der richtigen Stelle. Kein verkrampftes Kopfneigen und in den Sucher schielen mehr :)
 
Moin,
ich bin 2022 von Canon (60D) auf Sony A7C umgestiegen. Ich war nie so happy mit der A7C und war dann froh, als die A6700 auf den Markt kam. Seitdem ich diese habe fotografiere ich wieder gerne. Ich fotografiere viel manuell. Dafür nutze ich das Drehrad vorne und oben. Bei der A7C fehlt das eine Drehrad. Das hinten ist für mich nicht nutzbar. Daher musste ich auf die Halbautomatik gehen. Das war alles sehr unbefriedigend. Mein Gedanke war, dass ich wenn ich die A6700 habe, die A7C nicht mehr nutze und das Thema durch ist. Jetzt kristallisiert sich immer mehr raus, dass ich sehr häufig mit beiden Cams unterwegs bin. A6700 mit 70-200mm und A7C mit 24mm/40mm oder am häufigsten mit der A6700 90mm Makro und A7C mit 20mm / 24mm. Gerade beim Wandern und in der Stadt nehme ich gerne die Vollformat mit. Obwohl ich eher der Tele-Typ bin.
Weiter habe ich angefangen mit dem Filmen. Dies mache ich auch eher mit der A7C und nicht mit der A6700, weil ich eher mit 24mm Filme. Dort fehlt auch das neue Cine-Profil.

Jetzt überlege ich ob ich die A7C verkaufen und mir die A7C II kaufen soll. Allerdings bekomme ich wohl für die A7C mit Glück "nur" noch um 1000 Euro.

Mein Bauch sagt, machen und mein Verstand sagt, dass das ein schlechter Deal ist...
Ob es sich lohnt, kann dir keiner beantworten. Das muss du selbst entscheiden. Aber das Hobby ist ja kein wirtschaftliches Unterfangen, was Geld reinbringt, sondern es soll dir Spaß machen und dich in deiner Freizeit befriedigen und dich glücklich machen. Wenn du das Gefühl hast, das du mit der neuen Kamera ein Quentchen glücklicher als mit der Alten wirst:
Greif zu. 😀
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten