• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich mir die 400D leisten?

GoingForGold

Themenersteller
Hallo miteinander!
Ich bin neu hier und habe schon viel hier gelesen. Scheint ein super Forum zu sein, gefällt mir hier wirklich! :top:

Ich (16) habe bis jetzt nur mit einer Kompaktcam fotografiert und eigentlich einen riesen Spass. Aber nun kann ich ja nicht immer mit der Kamera meiner Schwester fotografieren sondern sollte einmal etwas Eigenes haben. Ich habe keine Lust eine Kompaktam zu kaufen wegen der Qualität. Also habe ich mich entschieden vom Geld das ich zur Konfirmation bekommen habe eine DSLR zu kaufen.
Leider habe ich als totaler Einsteiger keinen Überblick über das Sortiment. Ich habe nicht vor bald eine zweite Kamera zu kaufen da ich noch ein par Jahre in die Schule muss und kein grosses Einkommen haben werde. :(
Also muss es die Beste für einen vernünftigen Preis sein. ;)

Ich bin da auf die 400D gestossen. Ich habe aber grosse Meinungsunterschiede gesehen.

Soll ich mir besser eine andere kaufen? Oder doch diese?


Vielen Dank
 
Wenn Du mal im Forum suchst, dann wirst Du unzählige Beiträge finden mit nahezu gleichem Inhalt, wo unter anderem auch eine Antwort auf Deine Frage drin sein könnte.Nicht nur könnte, sondern mit Sicherheit auch ist.
 
Wenn es die möglichkeit gibt dass du die gleichen Objektive nutzen kannst wie deine Schwester, hat das schonmal vorteile. Wenn sie eine Canon hat nimst du Canon wenn sie was anderes hat nimmst du natürlich das andere. Wenn es was veraltetes ist was nicht oder mit Converter passt kannst du dir was Eigenes aussuchen. (Standartobjektiv und kleines Zoom kann ja jeder eins haben aber ein Fischauge, Lensebaby, Tild/shift kann man sich ruhig teilen

400D hab ich auch und hab schon über was anderes nachgedacht bin aber dann doch dabei geblieben und bleib dabei bis ich sie kaputt bekommen habe.

Kurz zusammengefasst: Die 400D kann alles so 90%ig. 5D und 1D können paar sachen 100% perfekt. (1D Halt für Reporter. Sprachnotitzen, sauschnell, robust fals mal einer mit nem Schirm prügelt ... 5D Kunst, Studio,...)
Am Bild wird niemand sehen mit welcher Kamera es gemacht wurde wenn du die Exif löschst und verhinderst dass welche Pixel zählen.
 
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, war die Kamera seiner Schwester die Kompakte, mit der er immer Fotographiert hat, insofern erübrigt sich die Frage nach der Marke.
Zur 400D ist zu sagen, dass sie für Einsteiger mit begrenzten finanziellen Mitteln auf jeden Fall die Empfehlung ist (andere Marken ausgeschlossen, da kenne ich mich nicht aus). Vor allem bleibt dann vielleicht doch noch etwas mehr für Objektive übrig, was viel entscheidender für die Aufnahmequalität ist, als der Body...
Von mir klare Kaufempfehlung für die 400D...

Achja, und so Leute, die auf die Suchfunktion verweisen, wie Poster Nr.2 hier musst du nicht IMMER so ernst nehmen...

gruß Winterlich
 
Soll ich mir besser eine andere kaufen? Oder doch diese?

Ja, besser eine andere ... oder halt diese. Die 400D ist IMO für ein Einsteigermodell recht teuer, aber (zusammen mit dem Vorgänger, der 350D) der derzeit billigste Einstieg bei Canon.

Wenn die Marke nicht zwingend ist und dazu das Budget begrenzt, dann würde ich nicht zwangläufig die teuerste Einsteigerkamera aussuchen sonder mir auch mal die teils deutlich günstigeren Konkurrenten (Nikon, Olympus, Pentax, Samsung ...) ansehen.

Wenn sie dir das Geld Wert ist und alle Ausstattungsmerkmale mitbringt. die dir wichtig sind: kaufen - alle Bedenken bzgl. der Bildqualität kannst du ruhig vergessen (hier liegen alle DSLR im "sehr gut" Bereich und die 400D da sogar noch in der Spitzenklasse).
 
Ich finde mit der 400D kannst du nicht viel falsch machen. Eine Alternative wäre z.B. noch die 350D, die ist günstiger und fast genauso gut. Oder z.B. die Nikon D40...
 
Achja, und so Leute, die auf die Suchfunktion verweisen, wie Poster Nr.2 hier musst du nicht IMMER so ernst nehmen...

Vielen Dank. Ich kenne das eigentlich aus anderen Foren und bin auch nie sehr erfreut über Dinge die schon 1000 Mal gefragt wurden, aber ich hoffte, eine persönliche Beratung zu bekommen. Ich habe schon Angst bekommen, gleich bei meinem ersten Beitrag etwas falsch gemacht zu haben.
Wirklich toll hier!

Ich denke mir, ich werde mich wahrscheinlich für die 400D entscheiden. Wahrscheinlich. Ich muss zuerst noch mal in die Stadt und mir das alles dort anschauen.
Auch muss ich noch anfangen das Zubehör mitzurechnen. Ich weiss noch nicht, was alles dabei wäre (Die Läden hier machen immer gerne Packs mit irgendwelchem Zubehör für den selben Preis)

Wegen Objektiven muss ich auch einmal anfangen mir Gedanken zu machen. Ich begreif das alles mit Brennweite noch nicht so ganz, muss noch viiiel lesen ;)

Danke!
 
Edit:
@fotomacher:

Sorry, Einspruch.

350d - nur weil sie viell. irgendwo ein wenig günstiger ist (gebraucht würd ich sowieso nicht kaufen!) würdest du ihm raten auf den besseren AF der 400d (sowie Antistaub-Wackel, ...) zu verzichten?
das wäre eher unklug
außerdem sehe ich die 350d sowieso so gut wie abverkauft, Tiefstpreis war übrigens 499,- exkl. Versand
http://geizhals.at/deutschland/?phist=139446&age=365
und wenn du hier
http://geizhals.at/deutschland/a214661.html
irgendwo die 400d holst (also knapp über 600,-) so bekommst du 80,- von Canon bar retour (Cashback derzeit),
somit kann das wohl kaum mehr eine Frage sein,
was allerdings sowohl gegen 350d als auch 400d spricht ist die tatsächlich ziemlich unhandliche Frauchen-Hand-Größe

viel wesentlicher wäre die Überlegung was du so halt gern fotografierst,
bei Canon hast du die größte Auswahl an Objektiven, derzeit praktisch die einzige Marke mit wählbarer Sensorgröße (Geldfrage), gute Nikon-Linsen sind teurer als gute Canon-Linsen, Action-Fotografen sind im Normalfall bei Canon (wegen AF, ...), das geringste Rauschen bietet dir auch Canon

natürlich sind andere Systeme sicher auch eine Überlegung wert - erkundige dich da viell. nochmals damit du da mal eine Übersicht bekommst! (aber viell. besser nicht im Elektro-Supermarkt oder ähnliches!)

Edit MII*g*:
eventuelle Objektive:
Canon 17-85 IS derzeit dank Cashback zum Ramschpreis eine echte Überlegung wert!
sehr gutes + günstiges Tele: 70-300 IS (kannst ja schon mal bestellen auch wennst noch kein Geld dafür hast, bis das kommt dauert das sowieso)

Superzooms a la 18-200mm eher weniger, ausser dir isses egal oder kennst sowieso nix anderes und bist glücklich mit sowas

erschwinglich lichtstarkes Objektiv: Canon 50mm/1,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich bin Schweizer und mit dem Bestellen da wirds wahrscheinlich nichts, da wird das ganze mit Zoll etc. doch wieder teuer.

Wieso meinst du kein Superzoom? Gibts da Nachteile?

Wenn ich jetzt Aufnahmen machen will von hmm...sagen wir einer Libelle...die so gross sein soll dass sie das ganze Bild ausfüllt. Natürlich sollte sie scharf sein. Benötige ich ein Makro Objektiv?

Na ja, ich merke immer mehr dass ich noch viel lernen muss ;)
 
Hi,
habe selber die 400D. Die Kamera ist für das Geld :top: Klar hat eine 5D VollFormat und eine 1D einen unschlagbaren AF, aber der Preis dieser Modelle ist für Schüler (bin ich auch) untragbar, wenn man nicht einen Vater als Multimillionär hat, der dann gerne mal paar 500€ Scheine hergibt, ohne groß nachzudenken ;) ...
Ich denke, man sollte schon zur 400D greifen und neu nicht zur 350D,
man hat 2Mpx mehr
30D AF
besserer Serienbildpuffer (Bei Jpg egal, aber bei Raw ist der Unterschied groß, 5 Stück sind sehr wenig)
Staubwackler
2,5" Bildschirm
kleinzeug.

Zum objektiv:
Am Anfang würde ich das normale Kit 18-55 nehmen. Für normale Aufnahmen reicht dieses aus. Dannach wirst du sehen was du noch brauchst.
Von Suppenzooms wird oft abgeraten. Der Zoomfaktor ist in etwa 10x, die sehr guten Zooms (24-70L; 70-200L) haben immer etwas unter 3x. generell sagt man je größer der Zoomfaktor, desto "schlechter" die Qualität (Schärfe, Farben, verzeichnung, Ca's) ... Es gibt Ausnahmen, dazu zählt das 35-350 L und 28-300 L, erstes kostet gebraucht ca. 1000€ und letzteres neu ca. 2000€. Muss mann dann richtig hinlegen :ugly:
Was bei der 400D ist, die 10Mpx auf dem "kleinen" APS-C Sensor sind zur zeit die höchste Pixeldichte. Ein FF (Vollformat) Chip hätte bei 25,6Mpx die gleiche Pixeldichte :eek: ... Dadurch werden die Optiken Auflösungstechnisch stark gefordert. Heißt wenn man auf 100% sehr sehr gut betrachtbare/verwendbare Bilder will, braucht man sehr gute Optiken.
z.b. die L-Serie oder EF-S 17-55; 60 macro usw. Eben Auflösunstechnisch sehr gute Sachen des Canon Objektivbaus, tamron und Sigma haben auch teilweise sehr gute Sachen im programm, z.b. Tamron 17-50 2,8 oder Sigma100-300 F4. Diese bekommen im Forum sehr gute berichte und auch auf photozone.de ...
Am Anfang reicht aber das kit total aus und du wirst erst mal damit beschäftigt sein im M/AV/TV Modus genau das einzustellen was du willst ;)
Daher würde ich sagen: Canon 400D+18-55+2GB Speicher (Raw als Qualität wählen) und dann in M üben.

Sorry für langen Post :o
 
Am Anfang würde ich das normale Kit 18-55 nehmen. Für normale Aufnahmen reicht dieses aus. Dannach wirst du sehen was du noch brauchst.


Am Anfang reicht aber das kit total aus und du wirst erst mal damit beschäftigt sein im M/AV/TV Modus genau das einzustellen was du willst ;)
Daher würde ich sagen: Canon 400D+18-55+2GB Speicher (Raw als Qualität wählen) und dann in DPP 3.0 (Canon RAW-Konverter) üben.
Völlig übereinstimm! hab auch ein ganz gutes Kit gehabt!
sorry dass ich im Text eine Kleinigkeit umgemodelt hab *g*

SanDisk Extreme III Cards sind schon verdammt günstig jetzt, da würd ich mir fast eher eine 4 GB überlegen (mit 8 GB müsstest eigentlich locker durch den Tag kommen ..)
 
Wenn ich jetzt Aufnahmen machen will von hmm...sagen wir einer Libelle...die so gross sein soll dass sie das ganze Bild ausfüllt. Natürlich sollte sie scharf sein. Benötige ich ein Makro Objektiv?

Bei fast allen Objektiven wird bei den technischen Daten der max. Abbildungsmaßstab mit angegeben.

Das kannst du recht einfach nachrechnen:

Der Sensor der 400 ist 22.2x14.8mm groß. Wenn die Libelle nun ca. 35mm groß ist, dann brauchst du ein Objektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1,5 (also ein Makro) um diese Formatfüllend aufzunehmen.

Das Kit-Objektiv der 400D hat einen Abbildungsmaßstab von max. 1:3,6 - das bedeutet, die Libelle würde auf dem 22,2 mm breiten Sensor mit ca. 9,7mm abgebildet also nur etwas über 2/5tel der Bildbreite gehen.
 
Wie wäre es denn mit einer Nikon D50 ?

Die D50 hat 6mpixel (mehr als genug) und ist eine gute Einsteigerkamera. Zudem stehen dir bei Nikon einige sehr günstige, sehr gute Objektive zur Verfügung. (50mm1.8) Superzoom gibts auch ein sehr gutes (18-200VR) vielleicht zu Weihnachten oder so.

überleg einmal
 
Wir hatten einmal eine Nikon Digitalkamera, eine ganz Normale...Da gab es viele Dinge, zum Beispiel Die Menüführung etc., die ich natürlich jetzt von der D50 nicht kenne aber mit der ich sehr unzufrieden wäre. Und auch die 6MPixel sind, auch wenn es viel sind, denke ich doch zu wenig. Und wie gesagt, wenn ich eine kaufe muss sie schon lange gut genug sein!

@grossmann
Wow vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. Danke! :top:

@HaPeWe
Auch vielen Dank für die Information und die wichtige Rechnung. Werde ich mir merken. :top:


Vielen Dank an euch alle, ich habe noch kein Forum erlebt in dem man so gut aufgenommen wurde! Danke!
 
Immer dieses "10MP sollten schon sein" :rolleyes:
Nötig sind sie nicht, aber es beruhigt halt ungemein, etwas Reserven zu haben. Ich versteh's ja :o
Andererseits sind die 6MP-Modelle im preislichen Sinkflug und bieten bereits alle Vorteile, die DSLR gegenüber Kompakten besitzen.

Mit der Canon EOS 400D kriegt man eine kleine, vielleicht zu kleine, aber sehr fähige Kamera mit vielen Möglichkeiten. Zugleich steigt man in das vielseitigste DSLR-System ein, das es zur Zeit gibt (das Nikonsystem liegt aber sehr nah dran).

Bei Nikon würde ich von D40 bzw, D40x abraten. An denen wurde ein wenig zu stark rumkastriert. Dann lieber gleich die D80, an die passt wenigstens fast das ganze Systemzubehör von Nikon. Liegt zwar preislich spürbar über der 400D, aber ist das auch wert :top:

Interessant ist sicher auch die Pentax K10D und ihr Schwestermodell Samsung GX10. Als Kameras sehr interessant und für den Anfang ist auch das wichtigste Zubehör vorhanden. Falls Du Dich aber auf bestimmte Motive wie z.B. Wildlife oder Sport spezialisieren solltest (ist jetzt natürlich noch nicht abzusehen) kann's bzgl. passender Objektive aber etwas eng werden.

Die Sony A100 bietet für den Preis viel Ausstattung, aber das System befindet sich ebenfalls noch im Ausbau.

Auch Olympus hat mit den neuen Modellen 410 und besonders 510 interessante Kameras am Markt. Das Objektivangebot ist klein aber durchdacht und soweit ich mitbekommen habe von hoher Qualität, auch die Einsteigerlinsen. Etwas für Freunde des "klein, aber fein". Wegen des etwas kleineren Sensors kommen bei ihnen die Stärken bzw. Eigenheiten der DSLR-Klasse etwas weniger gut zur Geltung.

Also welches Modell jetzt?
Sorry, aber die Entscheidung kann man Dir nicht abnehmen. Keine der genannten Kameras ist fototechnisch gesehen ein Fehlgriff. Aber am Ende muss die Kamera DIR zusagen.

Zu den Preisen. In der Schweiz liegen sie - bei den Internethändlern zumindest - etwa auf dem gleichen Niveau wie in Deutschland, nur dass die MWSt. niedriger ist :D Schau mal bei www.topppreise.ch vorbei. Bei den grossen Kameraherstellern spielt der Markt so gut wie anderswo.
Allerdings gibt es einige Marken, besonders Dritthersteller von Objektiven, Akkus etc., die kaum zu kriegen sind, und wenn, dann meist deutlich teurer als in D. Deshalb habe ich nur Canonobjektive, da die Konkurrenzmodelle von Sigma, Tamron oder gar Tokina nicht viel günstiger sind.

Gruss Tinu
 
Und auch die 6MPixel sind, auch wenn es viel sind, denke ich doch zu wenig. Und wie gesagt, wenn ich eine kaufe muss sie schon lange gut genug sein!

In einem Punkt kannst du sicher sein, wenn 6MP irgendwann veraltet sind, dann sind auch 10MP veraltet. Bei der aktuellen Sensortechnik ist der Unterschied zwischen 6 und 10 MP zu vernachlässigen und wenn irgendwann technisch neuartige überlegene Sensoren kommen dann werden sie beiden "alten" gleichermaßen überlegen sein.

Je nach Anwendung bieten mal 6MP und mal 10MP geringe Vorteile bei der späteren "realen" Auflösung des Bildes - wenn die eigene Motivwahl so gelegt ist, dass mehr "bessere" Bilder bei 6MP als bei 10MP entstehen, dann ist 10MP ein Nach- und kein Vorteil.

Aufgabe: Du sollst 4 Liter Flüssigkeit an ein Ziel transportieren, nimmst du dazu lieber den gefüllten 6 oder den gefüllten 10 Liter Eimer?

Statt blind den 10 Liter Eimer zu wählen sollte man auch überlegen, welchen Eimer man tragen kann und was am Ziel mit der überschüssigen Flüssigkeit passieren soll.

Ich zitiere mich mal aus einem anderen Beitrag:

Vergiss die Megapixel. 6 zu 10 "scheinen" 40%, doch die Pixel sind keine Linie, sondern als Fläche angeordnet. Der Unterschied zwischen 6 und 10MP machen unter idealen Bedingungen bei einem perfekten Foto gerade mal einen Faktor von ca. 1,29 aus.

In der Praxis sieht es jedoch noch ganz anders aus. Megapixel bestimmen nicht die Auflösung des Bildes, sondern lediglich eine theoretisch erreichbare Obergrenze. Kaum ein in der Realität aufgenommenes Foto (Studio-Portrait und Stativ-Makros ausgenommen) bietet Bildinformationen (Details), die nicht schon mit 3 oder 4 Megapixeln in gleicher Qualität aufgezeichnet würden.

Dazu kommt: mehr Megapixel auf gleicher Sensorgröße bedeutet weniger Licht für jeden Pixel - bei schwachen Lichtverhältnissen liefern 10MP Kameras häufig schlechtere Real-Auflösungen als 6 oder 8 Megapixel-Modelle.

Beispiele für "Megapixel":
Eine DVD liefert 0,4 Megapixel
Ein heutiger "guter" 17" TFT bietet ca. 1,3 Megapixel
Die höchste Qualitätsstufe der besten HDTV-Bildschirme ermöglicht 2 Megapixel

Bereits ab 1,5 Megapixel lässt sich wenn der Betrachtungsabstand der Bilddiagonalen entspricht "perfekte" Bildqualität auf jede beliebige Bildgröße bringen.

Und Nachtrag: Im Internet (Foren) gezeigte Bilder die zeigen sollten wie gut die eigene Kamera ist, haben meist eine Auflösung von ca. 0,5 Megapixel (ca. 900x600).

Vergiss Bildqualität und Megapixel ... in diesen beiden Punkten unterscheiden sich aktuelle 6, 8 oder 10MP Kameras gerade mal so wie ein 102 PS Golf zu einem 105 PS Astra und einem 109 PS Fokus - wer dies als Haupt-Kriterium ansetzt, der kann auch würfeln welches Auto er kauft. Ob er die beste Wahl getroffen hat bestimmen in der Praxis ganz andere Kriterien.

Achte stattdessen lieber auf folgende Punkte:

Liegt dir die Kamera gut in der Hand?
Entspricht die Ausstattung deinen Wünschen?
Bietet sie alle für dich notwendigen Funktionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Aufgabe: Du sollst 4 Liter Flüssigkeit an ein Ziel transportieren, nimmst du dazu lieber den gefüllten 6 oder den gefüllten 10 Liter Eimer?

Statt blind den 10 Liter Eimer zu wählen sollte man auch überlegen, welchen Eimer man tragen kann und was am Ziel mit der überschüssigen Flüssigkeit passieren soll..

Und was, wenn man sich für einen 6 Liter Eimer entschieden hat, aber die Agentur (Aufgabe) verlangt 10 Liter? Was passiert dann mit der fehlenden Flüssigkeit?

Ansonsten hast du natürlich recht. 10MP sind eben nicht das entscheidende Kriterium, sondern leider oft eher überflüssig.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten