• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich bei Olympus bleiben??

se.pape

Themenersteller
Hallo!

Ich bin jetzt ganz neu hier und habe schon im Vorfeld ein bisschen herumgeschnökert.

Aber ich möchte wieder mehr fotographieren und ich brauche mal einen Expertenrat.

Ich habe eine Olympus e-20p. Eine tolle Kamera, aber ein paar Punkte finde ich ein wenig lästig:
-kein Objektivwechsel möglich. Adapter mfinde ich doof.
-langsames Speichern der Bilder. Nach 4 Bildern ist der Speicher voll und sie braucht eine Weile um weitere Bilder machen zu können.

Aber mal zu meiner Frage: Sind die neueren Kameras schneller im Speichern? Würde sich ein Wechsel der Kamera lohnen? Wenn ja, welche Kamera wäre vergleichbar? Ich finde ja die Canons ganz schick!

Danke schon einmal für die Antworten!

Grüße
 
nimm die Kameras in die Hand...eine Canon 30D liegt schon recht gut in der Hand.

haptisch kann es trotzdem kaum eine Kamera mit der E-20 aufnehmen.


Olympus hat im moment einige interessante DSLRs im Programm...die E-330 zB mit "Liveview" da kannst Du wie gewohnt, den Kameramonitor als Winkelsucher einsetzen. Das wäre mein Tipp für Olyumsteiger.

Ansonsten sind alle Kameras heute schnell genug um keinen Frust aufkommen zu lassen...sind halt doch einige Jahre vergangen...
 
OK, gleich geht das gehacke wahrscheinlich wieder los .... :D .

Wenn dir Canon gefällt, solltest du dich im Canon-Forum mal umsehen.
Über Olympus findest du halt einiges im Olympus-Teil des Forums. ;)

Beide Marken haben Vor- und Nachteile, Stärken und Schwächen.

Falsch machen kannst du mit keiner Einsteiger-DSLR was.

Ansonsten schreib doch mal, was dir so für Einsatzbereiche vorschweben.

Ansonsten:

Pro Canon:
- Rauschen
- Auswahl

Pro Olympus:
- (funktionsfähiger) Staubschutz
- Keine Serienstreuung
- eventuell LiveView (E-330)
- gute Kitobjektive
- digital optimiertes System
 
Ein würdiger Nachfolger der E-20p ist die E-1, wären nicht seit ihres Erscheinens zwei bis drei Jahre verflossen. Derzeit klafft im Olympus-Angebot eine riesige Lücke, die aus dem derzeitigen Marktangebot effektiv nur durch Modelle von Fremdherstellern geschlossen werden kann. Hier bieten sich als Semi-Profi-Modelle die Nikon D80, D200 oder Pentax K10D (eine Null!) an. Die Einsteiger-Kameras von Canon, EOS 350D, 400D, dürften gegenüber den vorgenannten Modellen preisleistungsmäßig wohl stark abfallen (Haptik, Kit-Objektive) und die höherwertigen Gehäuse sind nicht billig.

Wenn es ein weniger würdiger Nachfolger sein darf, dann kann man eigentlich alles kaufen, was an DSLRs auf dem Markt ist, wobei die Pentax K100D (zwei Nullen!) mit einem Super-Anti-Wackel-System ein sehr heißer Kandidat ist.

Zu dem "Error-Modell" von S*** will ich mich nicht äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichbar meinte ich in den Funktionen.

So zum Beispiel in der Messung. Meine hat eine Spotmessung. Das Objektiv ist sehr lichtstark. Die Spotmessung gibt es nicht bei allen Canons????

In der Haptik und Optik finde ich derzeit die Canons gut. Aber ich möchte mich natürlich nicht verschlechtern von den Funtionen, Lichtstärke und ähnlichem. Deshalb auch meine Frage, welche Canon dann vergleichbar wäre...
Die neue Optik der Olympus-Kameras gefällt mir nicht ganz so gut, wie die der Canons.
 
Ich fotographiere gerne Mensch und Tier und da das aus der Entfernung am Besten geht, sollte das Objektiv auch dementsprechend lichtstark sein. Und bei Tiere in Bewegung ist eine gute Serienbildfunktion recht ansprechend.
 
Lichtstarke Objektive findest du natürlich auch bei Canon, wenn du gewillt bist dafür zu zahlen
Spotmessung gibts bei Canon soviel ich weiss ab der 30D
Müsste man halt genau wissen auf was du Wert legst, welche Funktionen du brauchst usw, aber da würd ich einfach mal bei DPReview die versch. Kamerareviews ansehen, dort sind auch alle Funktionen der Kameras aufgelistet.

Ein paar Kandidaten aussuchen und dann die ganzen Teile in die Hand nehmen ;)
 
Vergleichbar meinte ich in den Funktionen.

So zum Beispiel in der Messung. Meine hat eine Spotmessung. Das Objektiv ist sehr lichtstark. Die Spotmessung gibt es nicht bei allen Canons????

In der Haptik und Optik finde ich derzeit die Canons gut. Aber ich möchte mich natürlich nicht verschlechtern von den Funtionen, Lichtstärke und ähnlichem. Deshalb auch meine Frage, welche Canon dann vergleichbar wäre...
Die neue Optik der Olympus-Kameras gefällt mir nicht ganz so gut, wie die der Canons.

Wenn Du Spot-Messung brauchst, fallen die EOS 350D und 400D schon mal durch's Sieb. Neun Prozent mittengewichtet taugt ja nicht als Spot-Messung. Ich arbeite mit meiner E-500 fast ausschließlich mit Spotmessung. Eine Kamera die dies nicht bietet käme für mich nicht mehr in Frage.

Ein lichtstarkes Tele für Wildlifefotografie mit 300mm Brennweite kostet wohl für jede Marke so um die 5000,- bis 7000,- Euro. Dabei sollte man bedenken, dass man bei Olympus damit schon eine kleinbildäquivalente Brennweite von 600mm hat.
 
wenn Du die Lichtstärke der E-20 umrechnest, dann kannst Du zwei Blenden draufschlagen... wegen dem kleinen Sensor...

Also sollte für Dich ein normallichtstarkes Objektiv mit 4-5,6 oder so auch reichen.
zB das Olympus 50-150 .... das schon für wenig Geld gute Leistungen bietet. (300mm KB..)
die E-500 gibts als Doublezoomkit recht günstig...
 
so viel ich weiß sind die Oly-Sensoren kleiner und im 4:3-Format, was ich für die meisten Fälle unästhetisch finde. Letzteres ist ganz klar geschmackssache, aber durchaus wichtig.
 
hatte selber eine E-10, bin auf eine E-1 umgestiegen und freu mir täglich einen kullerkeks.

kauf dir eine E-330, kommt deinen gewohnheiten von der E-20p am nächsten... nur halt mit turbo :D oder warte noch ein halbes Jahr und dann kauf dir den nachfolger der E-1

oder hol dir eine E-1 wenn du noch eine findest, mehr kamera für´s geld gibts zur zeit nirgends. die liegt auch genauso in der hand oder sogar noch besser als die e-20p/e-10...
mit grösserem sucher, schnellerer elektronik und wechselobjektiven, und noch so ein paar goodies. lediglich die mpix bleiben gleich.
 
so viel ich weiß sind die Oly-Sensoren kleiner und im 4:3-Format, was ich für die meisten Fälle unästhetisch finde. Letzteres ist ganz klar geschmackssache, aber durchaus wichtig.

naja, dann findest du wahrscheinlich mittelformat grundsätzlich bäh, weil fast alles 4:3 oder sogar quadratisch :D
aber du hast recht, ist geschmackssache :)
 
Das sollte für se.pape mit seine E-20 nichts neues sein ;)

Ähm....naja, ehrlich gesagt nicht....:confused: Woran merke ich das? Au weh! Ich habe wohl eine Menge verpasst....

Der Tip mit dem Warten auf die neue E-1 finde ich gar nicht schlecht.

Ich habe lange Zeit nicht mehr mit Spiegelreflex fotografiert. Und mit Wechselobjetkiven auf DSLR kenne ich mich noch gar nicht aus!!
 
Ähm....naja, ehrlich gesagt nicht....:confused: Woran merke ich das? Au weh! Ich habe wohl eine Menge verpasst....

Der Tip mit dem Warten auf die neue E-1 finde ich gar nicht schlecht.

Ich habe lange Zeit nicht mehr mit Spiegelreflex fotografiert. Und mit Wechselobjetkiven auf DSLR kenne ich mich noch gar nicht aus!!

Am einfachsten am Ausgabeformat der Bilder. Oder du schaust in den technischen Daten unter Sensorgröße bzw Image ratio: Klick hier
 
Also ich finde das 4:3 Format nicht nur unästhetisch, sondern auch schlicht und ergreifend nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich mich bei mir umschaue dann muß ich sagen, ich hab schon seit Jahren einen 16:9 Fernseher und mein neuer TFT ist auch ein Wide-Screen. 4:3 ist am aussterben, wer heute noch unbedingt etwas in diesem Format haben will muß ja praktisch auf alte Röhrenmonitore/-Fernseher zurückgreifen oder damit leben, daß an der Seite schwarze Balken auftauchen.
Allein deshalb würde ich mir auf jeden Fall eine Kamera mit 3:2 Sensor zulegen!
 
Hallo!

Ich bin jetzt ganz neu hier und habe schon im Vorfeld ein bisschen herumgeschnökert.

Aber ich möchte wieder mehr fotographieren und ich brauche mal einen Expertenrat.

Ich habe eine Olympus e-20p. Eine tolle Kamera, aber ein paar Punkte finde ich ein wenig lästig:
-kein Objektivwechsel möglich. Adapter mfinde ich doof.
-langsames Speichern der Bilder. Nach 4 Bildern ist der Speicher voll und sie braucht eine Weile um weitere Bilder machen zu können.

Aber mal zu meiner Frage: Sind die neueren Kameras schneller im Speichern? Würde sich ein Wechsel der Kamera lohnen? Wenn ja, welche Kamera wäre vergleichbar? Ich finde ja die Canons ganz schick!

Danke schon einmal für die Antworten!

Grüße

Also wenn Dir Canon sehr gut gefällt und du mit deiner jetzigen Kamera nicht zufrieden bist würde ich definitiv umsteigen, zumal du ja auch kein weiteres Oly-Zubehör oder sonstige "Altlasten" herumliegen hast.

Ich denke für deine Bedürfnisse wäre die Canon 30D fast ideal! Für etwa 900 Euro (abzüglich Cashback) erhälst du eine sehr ausgereifte Kamera mit vernünftigen Metallbody, 5 Bilder pro Sekunde, zeitgemäßgen AF-System, hoher Verabreitungsgeschwindkeit, Top-Rauschverhalten zu einem fast konkurrenzlosen Preis. Zudem bietet Canon gerade im Telebereich eine riesige Auswahl an tollen Teleobjektiven mit optischen IS zu verhältnismäßig günstigen Preisen.

Oly ist sicher auch nicht schlecht, aber gerade wenn es um Geschwindkeit und Tele geht würde ich Canon klar vorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten