simon a.
Themenersteller
hallo auch
ich habe zu weihnachten eben jenes stativ bekommen und wollte wissen ob jemand damit erfahrungen hat und es evtl auch mit anderen stativen vergleichen kann. ich wusste z.b. nicht mal das soligor auch stative herstellt.
das stativ ist recht leicht und klein, hat einen vorinstallierten dreiwegeneiger kopf der recht stabil aussieht und macht ansonsten auch einen recht soliden eindruck, das einzige was echt nervt sind die schraubfeststeller für die stativbeine. der kopf ist nicht gerade high tech aber er funktioniert. das ganze kommt mir jedoch mit kamera (10d) voll ausgezogen recht wackelig vor und ich habe leider keine vergleichsmöglichkeiten, ich wollte mir eigentlich das manfrotto 055 anschaffen da man immer so viel gute drüber hört und es ja auch oft empfohlen wird. ausser den schraubfüßen stört mich nämlich auch die geringe höhe (137cm) mit kamera drauf muss ich mich trotzdem noch krumm machen (ich = 185cm) das manfrotto klingt auch hier interessanter. wenn auch teurer und ohne kopf.
da ich aber nur hobbymäßig fotografiere und das stativ nicht täglich in gebrauch habe frage ich mich nun ob mir das wirklich reicht. und da ich auch keine vergleichsmöglichkeit habe frage ich nun hier:
manfrotto 055 oder das kleine soligor?
hier noch ein link: soligor pt 137
ist das ding wirklich so unbekannt?
ich habe zu weihnachten eben jenes stativ bekommen und wollte wissen ob jemand damit erfahrungen hat und es evtl auch mit anderen stativen vergleichen kann. ich wusste z.b. nicht mal das soligor auch stative herstellt.
das stativ ist recht leicht und klein, hat einen vorinstallierten dreiwegeneiger kopf der recht stabil aussieht und macht ansonsten auch einen recht soliden eindruck, das einzige was echt nervt sind die schraubfeststeller für die stativbeine. der kopf ist nicht gerade high tech aber er funktioniert. das ganze kommt mir jedoch mit kamera (10d) voll ausgezogen recht wackelig vor und ich habe leider keine vergleichsmöglichkeiten, ich wollte mir eigentlich das manfrotto 055 anschaffen da man immer so viel gute drüber hört und es ja auch oft empfohlen wird. ausser den schraubfüßen stört mich nämlich auch die geringe höhe (137cm) mit kamera drauf muss ich mich trotzdem noch krumm machen (ich = 185cm) das manfrotto klingt auch hier interessanter. wenn auch teurer und ohne kopf.
da ich aber nur hobbymäßig fotografiere und das stativ nicht täglich in gebrauch habe frage ich mich nun ob mir das wirklich reicht. und da ich auch keine vergleichsmöglichkeit habe frage ich nun hier:
manfrotto 055 oder das kleine soligor?
hier noch ein link: soligor pt 137
ist das ding wirklich so unbekannt?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: