• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor 28-135 mm 1:3,8-5,2 zoom für Canon FD - Erfahrungen? Brauchbar an NEX?

causalx

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade dabei ein bisschen analoges Altglas an meiner NEX-6 auszuprobieren. Nachdem ich mit Festbrennweiten (MD 28 1:2,8, FDn 50 1:1,4) - danke an dieser Stelle an Phillip Reeve für den genialen "Altglas"-Thread - schon gute Erfahrungen gemacht habe und mit das Adaptieren reichlich Spaß bereitet, schaue ich mich immer mal nach weiteren "Altgläsern" um.

Gerade hätte ich die Gelegenheit, sehr günstig ein Soligor 28-135 mm 1:3,8-5,2 Zoom mit FD-Bajonett zu bekommen. Leider habe ich via Google und hier im Forum keinerlei Informationen über das Objektiv gefunden (es gibt wohl eine Variante für Pentax). Meine Befürchtung ist, dass es sich um eine Scherbe handelt.

Daher meine Frage ans Forum: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Glas gemacht (vielleicht sogar schon adaptiert?) Oder zumindest mal etwas von diesem gehört?

Vielen Dank! :)
 
Bist Du sicher, daß Du dieses Riesenteil an der kleinen NEX haben möchtest :confused:

Da Du doch schon 28 und 50mm hast, nähme ich doch eher ein 90er oder 135er dazu.

Ja, an ein MD/MC 135mm hatte ich auch schon gedacht.
Ist das Soligor denn tatsächlich so gewaltig? Hier auf den Fotos scheint es sich, was die Maße betrifft, im Rahmen zu halten. Was das Gewicht angeht, ... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne das Objektiv nicht, aber wenn ich Erfahrungen mit anderen Soligor-Zooms aus der gleichen Zeit und mit anderen alten Zooms mit so großem Brennweitenbereich heranziehe, komme ich zu der Vermutung, dass es optisch völlig unterirdisch sein wird. Geringe Größe wäre ein weiteres Indiz dafür... 279€ ist jedenfalls ein absoluter Mondpreis - für 27,90 wäre es evtl einen Versuch wert. (Ich würde nichtmal das ausgeben...)
Eine wirklich hochwertige Lösung wäre ein Minolta 28-135 mit dem LA-EA2 bzw LA-EA4 Adapter (oder günstig : LA-EA1, aber dann eben nur MF, was mit dem Objektiv wenig Spaß macht). Optisch gilt das als eins der besten Zooms im Alphasystem - nur wenn Sony es mit dem neuen FE 4/28-135 deutlich toppt, wird die A7 für mich interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
man bekommt FD Objektiver nachgeworfen. Diese lassen sich mit einem adapter recht leicht an die Nex bauen. Den Adapter gibts in der bucht fürn 20er oder so.

FD Objektive bekomsmt du nachgeworfen. Da bekommt man gute Objektive für wenig Mücken. Auf der sicheren seite ist man immer mit Original FD Objekltiven. Einen guten Ruf hat da das 80-200 F4. Alternativ auch alle Festbrennweiten. (20,24,35,50,85,100,135,200). die bekommt man lichtstark (1.2 wird teuer gehandelt. aber 1.4 bekomtm man beim 50er schon günstig) Der Preis dürfte so 30-40 Euro bestragen. Das sind sie allemal wert.

Empfehlenswert in der ungefähren Region wie dein genanntes ist wohl das 35-105er / 3.5 oder das 28-85/f4. Man muss bedenken, dass alle FD für Kleinbildformat sind. demnach fangen die meist bei ca. 35mm an. Gängig waren zum Beispiel ein 35-70er (leichtes Weitwinkel, Normalsicht, leichtes Tele) und dazu ein 70-200 o.ä. als Tele, evtl. eine Weitiwnkelfestbrennweite. So sah damal die Standardausstatttung aus. wenn man es nicht bei einem 50er beliess.

Wenn ich die Wahl zwischen einem Canon FD und einen Soligor, Tokina, Cosina o.ä, habe, würd ich automatisch immer das Canon bevorzugen. Wobei man meist erfahrungsberichte zu jedem Objektiv findet. Echte Gurken sind selten!

Von dem Soligor für 279 würd ich die Finger lassen, das ist echt 10fach überteuert.

Selber habe ich: Canon 135/2.8, Canon 80-200/4, Cosina 24/2.8, Canon 50/1.4 und ein Canon 200/4. Die sind alle gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten