• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor 24mm f2.5 - Das Lens Flare Monster

sincinaty

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich probiere immer wieder gerne alte Linsen aus. Meine neuste Errungenschaft ist das Soligor 24mm f2.5. In nutze es mit einem Metabones Speedbooster und einem Pentax K auf Canon EF Adapter an einer Panasonic GH4! :)

Klingt jetzt erstmal total konfus! Klappt aber sehr gut. Was mir beim Testen der Linse aufgefallen ist: Es produziert total starke und interessante Lens Flares. Ich muss gestehen, ich hatte bisher noch kein Objektiv wo die Lens Flares so ausgeprägt und schön aussahen!

Den gesamten Test und einige Beispielfotos findet ihr auf meiner Seite.
http://www.filmkomplex.de/2016/07/19/soligor-24mm-f2-5-review-das-lens-flare-monster/

Nun zu den eigentlichen Fragen :)

Sind moderne Objektive immer bestrebt so wenige Lens Flares wie möglich zu produzieren?

Gefällt euch der Effekt überhaupt?

Gibt es auch moderne Linsen die bekannt dafür sind solche Lens Flares zu erzeugen?

Oder will man lieber so wenig wie möglich und fügt Lens Flares einfach nachträglich digital ein? ;)
 
Gibt es auch moderne Linsen die bekannt dafür sind solche Lens Flares zu erzeugen?

Bei Pentax kann das aktuelle DA*50-135mm 2.8 bestimmt als Großproduktionsstätte für Lensflares durchgehen ;) Wer seine Optiken kennt, weiß welche in welcher Situation zu Flares neigen. Mich hat allerdings letztens mein DA 20-40mm Limited, das über die HD-Vergütung verfügt, mit einem Flare überrascht - ist mir in den mehr als 2 Jahren, die ich das Ding besitze nicht passiert.

Kannst ja mal hier ein wenig stöbern.
 
Flair oder besser noch Reflexe, die sich gut steuern lassen sind was feines. Kommt hinzu dass solche Oldies mangels Überzüchtung häufig ein anschauliches Bokeh bieten. Soligor hatte diesbzgl. schon ein paar feine Linsen im Programm.
 
Gefällt euch der Effekt überhaupt?

Gibt es auch moderne Linsen die bekannt dafür sind solche Lens Flares zu erzeugen?

Oder will man lieber so wenig wie möglich und fügt Lens Flares einfach nachträglich digital ein? ;)

Der Effekt kann- wenn bewusst oder zufällig gesetzt, (und nicht gerade á la JJ Abrahms inflationär genutzt)- gut aussehen.

Ich sehe eine Anfälligkeit für Flares eher als Schwäche, da ich mich sehr viel häufiger damit herumplage, sie loswerden zu wollen...

Ich besitze ein Zenitar 16mm 2.8 fisheye, welches mich bei weiterer Blendenöffnung immer wieder durch seine Flareanfälligkeit überrascht- das wird aber kaum als modernes Objektiv durchgehen.
Flareanfälligkeit geht mit der zunehmenden Qualität der Vergütungen immer weiter zurück- einer der Haupvorteile moderner Optiken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten