sincinaty
Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich probiere immer wieder gerne alte Linsen aus. Meine neuste Errungenschaft ist das Soligor 24mm f2.5. In nutze es mit einem Metabones Speedbooster und einem Pentax K auf Canon EF Adapter an einer Panasonic GH4!
Klingt jetzt erstmal total konfus! Klappt aber sehr gut. Was mir beim Testen der Linse aufgefallen ist: Es produziert total starke und interessante Lens Flares. Ich muss gestehen, ich hatte bisher noch kein Objektiv wo die Lens Flares so ausgeprägt und schön aussahen!
Den gesamten Test und einige Beispielfotos findet ihr auf meiner Seite.
http://www.filmkomplex.de/2016/07/19/soligor-24mm-f2-5-review-das-lens-flare-monster/
Nun zu den eigentlichen Fragen
Sind moderne Objektive immer bestrebt so wenige Lens Flares wie möglich zu produzieren?
Gefällt euch der Effekt überhaupt?
Gibt es auch moderne Linsen die bekannt dafür sind solche Lens Flares zu erzeugen?
Oder will man lieber so wenig wie möglich und fügt Lens Flares einfach nachträglich digital ein?
ich probiere immer wieder gerne alte Linsen aus. Meine neuste Errungenschaft ist das Soligor 24mm f2.5. In nutze es mit einem Metabones Speedbooster und einem Pentax K auf Canon EF Adapter an einer Panasonic GH4!

Klingt jetzt erstmal total konfus! Klappt aber sehr gut. Was mir beim Testen der Linse aufgefallen ist: Es produziert total starke und interessante Lens Flares. Ich muss gestehen, ich hatte bisher noch kein Objektiv wo die Lens Flares so ausgeprägt und schön aussahen!
Den gesamten Test und einige Beispielfotos findet ihr auf meiner Seite.
http://www.filmkomplex.de/2016/07/19/soligor-24mm-f2-5-review-das-lens-flare-monster/
Nun zu den eigentlichen Fragen

Sind moderne Objektive immer bestrebt so wenige Lens Flares wie möglich zu produzieren?
Gefällt euch der Effekt überhaupt?
Gibt es auch moderne Linsen die bekannt dafür sind solche Lens Flares zu erzeugen?
Oder will man lieber so wenig wie möglich und fügt Lens Flares einfach nachträglich digital ein?
