• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor 100mm Makro verschmutzt

MoDerBro2000

Themenersteller
Hallo,
Kann mir jemand sagem was das ist? Umd kann man das selber reinigen? Keine ahnung woher das kommt, es war da einfach auf einmal. Vielleicht ist es mir vorher auch nicht aufgefallen?!
Vielen dank und Gruß
Moritz
 
Das sieht aus als ob es da zu einer Kristallisation (Ausblühung) kommt. Für das Objektiv hat jemand freundlicherweise eine Anleitung zum Zerlegen geschrieben.

Ich würde das ganze weiter beobachten und das Objektiv erst Mal nicht auseinander nehmen, optisch kritische Bereiche scheinen ja nicht betroffen zu sein.

mfG
Markus
 
Vielen Dank!
Wie sicher ist das dass das so eine kristallisierung ist?
Und was ist das genau? Ich finde dazu nichts :0
Wenn ich das aufschraube, soll ich das dann einfach weg machen oder kommt das wieder?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Moritz
 
Wie sicher ist das dass das so eine kristallisierung ist?
Und was ist das genau? Ich finde dazu nichts :0
So sicher wie man Anhand eines mäßigen Handybildes sein kann? Ein Tipp, eine Schätzung, mehr kann ich mangels Erfahrungswerten nicht liefern. Solche Rückstände habe ich noch nie in einem Objektiv gesehen. Verschiedene Stoffe können mit der Zeit dazu neigen, sich in kristalline Strukturen zu zersetzen oder solche zu bilden. Bei Mauerwerk kennt man solche Ausblühungen z.Bsp. als Folge von ammoniakhaltiger Luft (Tierhaltung), was ich bei deinem 100er Makro aber eher ausschließen würde.

Wenn ich das aufschraube, soll ich das dann einfach weg machen oder kommt das wieder?
Keine Ahnung. Da die Ursache komplett unklar ist, kann darüber wohl kaum eine Aussage getroffen werden.

mfG
Markus
 
Ist ein bild meiner dslr, aber ich musste halt reinleuchten mit der lampe und dann ist das so weit drinnen...
Ich werde es auseinanderbauen und dann nochnal ein gutes Bild davon machen.
Gruss
Moritz
 
Hallo nochmal,
Falls ich das ding zu hause aufschraube, was ich warscheinlich mach, ein paar fragen.
1. Ist das überhaupt möglich für einen unerfahrenen?
2. Man muss ja extrem auf kleine schrauben und federn aufpassen, ich werde ein blech als unterlage nehmen,aber was macht man gegen weghüpffederchen?
3. Irgendwo stand was von zig justierwerkzeugen undso, kann man das nicht einfach wieder zusammenschrauben? Wie ist das speziell bei dem objektiv?
Am besten wäre jemand, der schonmal dieses objektiv auseinander geschraubt hat, sonst halt ein allwissender :D
Vielen dank und Gruß
Moritz
 
1. Ist das überhaupt möglich für einen unerfahrenen?
2. Man muss ja extrem auf kleine schrauben und federn aufpassen, ich werde ein blech als unterlage nehmen,aber was macht man gegen weghüpffederchen?
3. Irgendwo stand was von zig justierwerkzeugen undso, kann man das nicht einfach wieder zusammenschrauben? Wie ist das speziell bei dem objektiv?
Am besten wäre jemand, der schonmal dieses objektiv auseinander geschraubt hat, sonst halt ein allwissender :D
Du hast dir die von mir verlinkte Anleitung nicht angesehen, oder? Die Beschreibung ist sehr ausführlich (warnt sogar vor sich potentiell verselbstständigenden Teilen) und nach meiner Einschätzung wird quasi jeder Schritt zusätzlich noch durch Bilder dokumentiert.
Mit etwas technischem Verständnis und handwerklicher Begabung sollte man das Objektiv ohne größere Schwierigkeiten zerlegt und wieder zusammengebaut bekommen, es ist weder optisch noch mechanisch besonders aufwändig konstruiert.

mfG
Markus

PS@Handyfoto: Mein Fehler, ich hatte den Hinweis auf das Handy missverstanden.
 
Hallo nochmal,
noch eine Frage, wenn ich es zerlege, brauche ich ein anderes Werkzeug außer so einem Nano Schraubendreher? Nicht das ich irgendwie fast dran bin und dann geht nichtsmehr :0
Gruß,
Moritz
 
Du benötigst ein Phillips 00 (PH00) Kreuzschlitzschraubendreher, z.B. Wera PH00 118020.
Bei Gelegenheit auch gleich einen PH000 zu kaufen, z.B. von Wiha, wäre keine schlechte Idee.
(Ich halte nichts von den billigen Discounter Sets.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten