WERBUNG

Konverter Soligor 1,7 x C/D4 DG Pz/AF

tutnichtszursache

Themenersteller
Soligor 1,7 x C/D4 DG Pz/AF

Autofokus-Unterstützung Stange, Blendenübertragung. Keine Änderung der Naheinstellungsgrenze.

Blende und Brennweite werden unkorrigiert durchgeschleift. Daher sind die EXIF-Daten nicht korrekt. Entsprechend bekommt der Bildsatbilisator falsche Daten, habe aber bisher keine negativen Auswirkungen feststellen können.

Den TK habe ich relativ günstig bekommen. Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Mehr habe ich nicht erwartet.


.
 
und noch ein paar Bilder mit der Kitlinse Pentax DA 18-55 II an Pentax K-r + Soligor 1.7x (geht auch :)).

Original aus DNG + Ausschnitt
 
Wieder Tamron + Konverter. Funktioniert auch bei schlechten Lichtverhältnisse. (Schlange). Ich finde das Bild unterstreicht auch nochmal schön die HighIso-Fähigkeit der K-r.
 
Habe vorhin nochmal ein paar Testbilder mit dem Telekonverter gemacht.
Auch unter Extrembedingungen macht das Ding wirklch sehr gute Bilder finde ich.

Das hier entstandene Foto ist nur eins von vielen, die sehr ähnlich aussehen. Also nicht das jemand meint, ich würde hier nur ausgewählte Fotos einstellen und die schlechten Bilder zurückstellen. Gemeckert habe ich an anderer Stelle schon oft genug.
Das Problem Frontfokus bei Kunstlich scheint an meiner Kamera ein für alle mal behoben zu sein, bei Tageslicht habe ich eh keine Schwierigkeiten mehr.

Dieses Bild ist mit dem Tele bei 200mm + 1.7x Konverter also bei 340mm mit ISO 800 aus cirka einem Meter Entfernung ohne Stativ bei Kunstlicht (Schreibtischlampe) aus der Hand aufgenommen. Die Verschlusszeit liegt bei 1/40sek. und das ganze bei Offenblende 2.8!

Das zweite Bild ist unter ganz miesen Bedingungen entstanden!
Hier wollte ich den AF testen. Die Lampe auf die ich gezielt habe stand ca. 3 Meter entfernt auf dem Nachttisch. Die Ecke ist dort schon sehr dunkel, daher ISO 12800. Mir war wichtig, das der Fokus hier richtig sitzt - und das tut er.

Übrigens wieder erstaunlich: Das Rauschen ist für ISO 12800 erträglich, hätte ich vielleicht noch etwas beheben können. Meine Canon 50D hätte hier schon bei ISO 3200 schlapp gemacht. Da hätte es vor allem farblich sehr viel mehr gerauscht, das ist Müll. Das gefällt mir an der Pentax. Wenns rauscht, dann ist es Helligkeitsrauschen, das sieht dann eher wie eine feine Körnung aus.

Was will man mehr? Der Konverter ist der Hit. Einschränkungen beim SR kann ich bisher keine feststellen, der funktioniert nach wie vor sehr gut.
 
Das ist es, was ich auch befürchtet hatte. Das der Konverter die BQ schon ziemlich stark beeinflusst.
Letzlich tut er es auch etwas, aber nicht so sehr, als würde ich aus einem mit 200mm aufgenommenen Bild nachträglich nur einen Ausschnitt vergrössern.
Danach wurde in einem anderen Fred ursprünglich gefragt.
Die Kombination Tamron+Soligor scheint mir doch noch besser zu sein, als so manch andere Telelinse ohne Konverter von der ich Bilder gesehen habe.
 
Und noch ein paar schöne Beispiele vom letzten Zoobesuch. Das erste Bild ist zum Vergleich ohne Konverter, nur mit Tamron 70-200 2.8 an K-r . Alle Bilder verkleinert und nachgeschärft.

Ich kann diesen Telekonverter nochmals wärmsten empfehlen. Das einzige was zu bemängeln wäre, ist die Tatsache, das die Brennweite nicht korrigiert weitergeleitet wird. Dem Bildstabi scheints nichts auszumachen.
 
Hallo,
ich interessiere mich für den Konverter. Hast du mir die genaue Bezeichnung?, Auf der Soligor Seite finde ich nur den 1.4x oder 2.0x. Ebenso finde ich kaum einen für Pentax.

Gruß elektriker
 
Hi,

tut mir leid, aber mehr als im Titel kann ich dir an Infos auch nicht geben. Bei Soligor ist er nicht gelistet, vllt. weil er schon etwas älter ist und nicht mehr hergestellt wird?

Ich habe den Konverter auf Verdacht bei ebay ersteigert, weil er dort als Sofortkauf recht günstg angeboten wurde. Andere Konverter, die ich vorher beobachtet hatte, sind meist fürs Doppelte verkauft worden. Und da mir eigtl. von einem TK abgeraten wurde, dachte ich mir erstmal nicht zuviel Kohle zu investieren. Enttäuscht wurde ich aber nicht. Sicherlich leidet die Bildqualität etwas, aber viel weniger, als ich angenommen hatte. Ich kenne andere Konverter nicht, habe nur mal ein paar Bilder gesehen, die mit einem teuren Nikon-TK gemacht wurden, die sahen schon besser aus, der Konverter kostet aber auch mal eben das 5fache.

Gruß
Jörg
 
Hi,

Ich habe den Konverter seit Heute auch in meinem Besitz.
Ich betreibe ihn erstmal mit meinem Tamron 70-200mm 2.8

Die ersten (wenigen) Testbilder habe ich heute noch mit ein bisschen Abendsonne gemacht, und haben mich absolut überzeugt!

Die Qualität ist echt Brauchbar, und das mit nun 340mm Brennweite!

Der Autofokus ist ebenfalls brauchbar. Manchmal pumpt er zwar ein bisschen rum, und er ist ein bisschen Langsamer als ohne TK aber im großen und ganzen wirklich noch I.O!

Aber eines ist mir Aufgefallen!
Kann es sein das man mit angebautem Konverter nicht mehr manuell Fokussieren kann? Wenn ich an der Kamera und am Objektiv auf MF stelle und dann fokussieren will merke ich wie quasi den Motor bewege.

Gruß
 
Na Glückwunsch!

Ich bin heute mit meiner Kombo unterwegs gewesen und habe tolle Aufnahmen gemacht. Ich hätte niemals gedacht, das ein so günstiger Konverter noch so gute Bilder macht. Die AF-Geschwindigkeit (gut, die ist jetzt beim Tamron eh nicht berauschend) lässt nicht nach, Stabi funktionert trotz falscher Brennweitenübertragung sehr gut.

Ich fotografiere eigtl. nicht manuell, allerdings ist merke ich auch einen spürbaren Widerstand beim drehen des Fokusrings. Der Motor der Kamera sollte aber eigtl. nicht dafür verantwortlich sein. Der Akkuschrauber der Pentax fährt ja ein, sobald man an der Kamera auf Manuell umschaltet. Somit dürfte kein mechanische Verbidung mehr zwischen Motor und TK bestehen. Sicher bin ich mir das aber auch nicht, ich fokussiere einfach aber eigtl. nie manuell. Zumindest nicht im Telebereich mit Konverter.
 
Mir ist aufgefallen, das ich mit dem Tamron bei Offenblende leicht überbelichtete Bilder bekomme, das verstärkt sich dann mit Konverter nochmals ein wenig. Ist aber alles noch im Rahmen. Manuelle Korrektur hilft da. Wie siehts bei dir aus?

Deine Bilder sehen sehr gut aus. Zeigt, das auch mit Konverter noch mehr geht, als mit vielen anderen Linsen ohne Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche habe ich auch bemerkt.
Mit dem Konverter und dem Tamron sind die Bilder fast durchweg etwas überbelichtet.

Lässt sich aber leicht umgehen ich hab den USER Modus mit -1ev eingestellt das sollte passen.

Anbei nochmal ein direkter Vergleich mit und ohne Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
vieleicht sollt ich nächstes mal nicht so faul sein und mal auf seite 1 nachgucken :rolleyes::o

... die crops sehen echt ansehnlich aus, mit der qualität kann man ja echt noch gut weiterarbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

War heute wiedermal mit dem Konverter unterwegs.
Man kann ihn echt gebrauchen! AF haut hin, Abbildungsleistung ist Super!

Beide Bilder gecropt, Blende und Brennweite bitte * 1,7
 
Nicht schlecht. Schade, das so viel Licht verloren geht, so kann man das Teil eigtl. fast nur bei schönem Wetter einsetzen.

Blöd, das man eigtl. später aufgrund der höheren ISO nur noch erahnen kann, welche Bilder mit TK aufgenommen wurden. Ich habe da mittlerweile bei älteren Bildern teilweise nicht mehr den Überblick.

Alles crop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten