• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Solides Stativ für meinen Sohn

das hifithema begann 2005, da gab's noch richtig viel günstiges. inzwischen ist meiner meinung gebrauchtkauf meist viel zu teuer.
teilweise sogar TEURER als neu!
m.e. muss gebraucht, älter als 2 jahre, min. 20% (eher 30%) günstiger sein als neu. ich lies bei meiner kamera 29% nach.
real sind die preise (inkl. versand) aber durchaus nur 5% oder 10% günstiger.

ich hab nicht's gegen gebraucht aber da muss man sich m.e. gut erkundigen und GENAU wissen was man will sonst landet man erst bei teureren oder zu teuren angeboten.
es passiert bei gebraucht nämlich nur zu leicht, dass die bedürfnisse dem angebot angepasst werden, etwa wenn es den wunschverstärker nur mit etwas mehr leistung gibt. anstatt hier jenen mit weniger zu kaufen greifen viele zum "mehr" und bezahlen insgesamt auch mehr als es bei einem neukauf der fall gewesen wäre.
bei hifi gibt es auch viel vernünftiges für weniger geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das pure Thema "Ausgaben/Kosten" und Anderes muss hier nun bitte nicht vertieft oder erörtert werden, danke.

Die Beratung für den TO ist abgeschlossen, und alles andere darüber hinaus führt hier zu Small-Talk, also lasst es bitte gut sein, und gebt dem TO die Möglichkeit, hier beizeiten seine Erfahrungen zu teilen.
 
Hi,

Wohl Niemand sonst weist so häufig und mit klarer inhaltlicher Begründung darauf hin wie ich, daß - gerade im Bereich Stativ/Kopf/Klemmsysteme die Ausschau nach gebrauchten UND hochwertigen Produkten extrem sinnvoll und wirtschaftlich sehr interessant ist!

Gebrauchte "Luxusware" ist durchaus oft sehr interessant, da Leute, die im oberen Preissegment einkaufen, i.d.R. auch sorgsam mit ihren Geräten umgehen.

Kritischer sehe ich es, wenn es um gebrauchte z.B. Stative aus dem unteren Preissegment geht. Die Dinger sind neu schon oft nicht der Brüller und nach einigem Hin&Hergezerre werden sie an den Gelenken etc. nicht besser.

Aber: Man muss "gebraucht" auch wollen. Es gibt viele Leute, die wollen das eben nicht, selbst wenn dabei viel Geld gespart werden kann.
 
Aber: Man muss "gebraucht" auch wollen. Es gibt viele Leute, die wollen das eben nicht, selbst wenn dabei viel Geld gespart werden kann.

ich habe kein Problem damit :top: 2 Gehäuse, 4 Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, 6 Taschen - alles gebraucht und tiptop, eine wunderbare und günstige Art, sich langsam in höhere Preislagen vorzuarbeiten.
 
@Yoda

ich möchte nur noch etwas abschliessend ergänzen, was schon zu der generellen Beratung dazugehört, im Grunde ist dieser Thread doch schon deswegen gut, weil er auch ein bißchen zum Blick über den Tellerrand anregt - zumal hier sicherlich auch so MAncher mitliest, der sich noch NICHT entschieden hat . ;)


das hifithema begann 2005, da gab's noch richtig viel günstiges.

Ich hatte die grundsätzliche Parallele ja nur deswegen aufgezeigt, weil mein in den 80er Jahren ( !! also vor mehr als 20 Jahren! ) gekaufter Arca Monoball immer noch absolute Spitze ist, und keinerlei Feststelldrift hat. Solche KKs kann man auch heutzutage noch mit der Lupe suchen, findet man immer noch kaum. Vor einem Jahr bekam man gepflegte Monoballs noch für unter 100 Euro hinterhergeworfen...

Ehrlich, ich habe eine ganze Reihe an KKs, kann mittlerweile mir gegenüber aber eigentlich - abgesehen von einem gewissen - aber nicht dramatischen Gewichtsvorteil - im vergleich zum uralten Monoball nur noch einen einzigen als ähnlich perfekt, aber wegen der obenliegenden Panoramaplatte durchaus universelleren und interessanteren KK wirklich "rational rechtfertigen" : die Arca p0/p1 .

Was will ich damit sagen?

Nun - ich habe mir vor 1-2 Jahren (wie anderenorts nachzulesen ist) eine ganze Reihe interessanter KKs selber neu gekauft und konkret getestet, die mir als "neue Generation" einen Wechsel von der Jahrzehntelangen Topreferenz des Monoballs zu rechtfertigen schienen.

Einige habe ich wieder verkauft, es blieben nur 3 davon übrig. Und je länger ich darüber rational nachdenke, desto mehr bin ich erstaunt, daß eben alte Top-KKs (wie der Monoball, aber die größeren Linhof-Profi-KKs gehören sicherlich auch dazu) für Jemanden mit kleinem Budget immer noch die beste Alternative in Sachen Qualität darstellen.

Im Grunde doch eine schöne Sache. oder?

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten