• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Solarladegeräte ... Erfahrung???

Wurzelzwerg

Themenersteller
Hi,
hab grad mal wieder bei meinem Outdoorzeugs rumgesucht und bin darauf gestoßen
hier
kennt das evtl. jmd. oder hat das sogar einer?

hat einer vielleicht ein alternatives gerät :)

kann man sowas gebrauchen um die Canonakkus aufzuladen oder vom Jobo Gigax/x-Drive?

sowas wäre nämlich äusserst praktisch bei meinen Wander/Klettertouren wo ich mehrere Tage durchs Nichts spazier!
fragen über Fragen
bye
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir planen nächstes Jahr einen längeren Outbackurlaub in Australien - da wär sowas spitze - hast du eine idee wie ich da die akkus aufladen kann?
 
Vergesst diese Solarladegeräte gleich wieder...

Da wäre erstens die Stromabgabe, die normalerweise als Kurzschlussstrom angegeben wird, was aber praxisfern ist. Weiterhin erfolgt die Angabe bei einer "Standard"-Einstrahlung von 1000W/m², was ebenfalls alles andere als üblich ist. Die Stromstärke ist in weiten Bereichen direkt proportional zur Einstrahlung.

Zweites die Spannung. Bei dem einen "Modul" mit 16,5V wurden 40 Zellen in Serie geschaltet, das entspricht pro Zelle 0,42V. So eine Spannung schafft die Zelle unter Last beim Standard mit 1000W/m² und 25°C. Die Spannung nimmt aber mit höherer Temperatur stark ab, so dass 0,3V bei 70° (eine durchaus übliche Temperatur) eher realistisch sind.

Von den 5W Leistung sollte man also eher mit 3-4 Watt rechnen, solange die Sonne scheint und das Modul gleichmäßig beschienen wird (die schwächste(!) Zelle in der Reihe bestimmt den Strom!)

Und mit so einem Ding dann bei den lausigen Strömen, die auch noch sehr schnell wechseln, die in der Ladetechnik angeblich recht anspruchvollen LiIonen Zellen zu quälen halte ich für völligen Unsinn, außer man ist wirklich irgendwo für Monate fernab eines Stromanschlusses.
Für die 109 Euro bekommt man ca. 15 Ersatzakkus, damit wird man in 99% der Fälle glücklicher werden.
 
tzio .... da haste wahrscheinlich recht mit den Ersatzakkus, gut dass es noch menschen gibt denen die Zahlen da was sagen :D :p ,
werd dann denk ich lieber ein paar Ersatzakkus mehr holen, dann passt des denk ich auch
bye
Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten